Dossier

Comparis

Trotz Wohnungsnot in Städten
Mehrheit der Schweizer will keine höheren Häuser
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung erkennt einer Umfrage zufolge den Wohnungsmangel. Nur eine Minderheit ist demnach aber bereit, bauliche Konsequenzen wie höhere Gebäude oder weniger Grünflächen zu akzeptieren.
19.06.2025, 09:00 Uhr
Mehrheit der Schweizer will keine höheren Häuser
Hat sich Wechsel gelohnt?
Diese Krankenkassen haben am meisten Versicherte verloren
Auch auf dieses Jahr wechselten Hunderttausende Schweizerinnen und Schweizer ihre Krankenkasse. Eine Comparis-Analyse zeigt, welche Versicherungen davon profitierten – und welche nicht.
17.06.2025, 08:30 Uhr
Diese Krankenkassen haben am meisten Versicherte verloren
Anstieg Ende Jahr möglich
Zinsen für 10-Jahres-Hypotheken überraschend stabil
Zehnjährige Festhypotheken bleiben günstig – noch. Laut einer neuen Analyse des Vergleichsdienstes Comparis könnte das Zinstal aber durchschritten sein. Was hinter der Ruhe am Hypomarkt steckt und warum bald wieder Aufschläge drohen.
12.06.2025, 08:55 Uhr
Zinsen für 10-Jahres-Hypotheken sind stabil – baldige Erhöhung möglich
Mit Video
«Recht auf Laden» für Mieter
Kein Anschluss unter dieser Hausnummer
Trotz vieler neuer und immer günstigerer Modelle stagnieren die Verkaufszahlen von Elektroautos. Eine neue Studie hat untersucht, warum die Skepsis der Schweizer Autokäufer immer noch gross ist – und welche Massnahmen zum Erfolg beitragen könnten.
04.06.2025, 10:12 Uhr
Kein Anschluss unter dieser Hausnummer
Comparis-Experte ordnet ein
«Elektro-SUVs sind nicht per se ökologisch»
Mehr als jedes zweite neu zugelassene Auto war 2024 ein SUV. Damit zählt die Schweiz zu den globalen Spitzenreitern. Wer beim Antrieb auf Elektro statt Verbrenner setzt, fährt aber nicht automatisch ökologisch, wie Comparis-Experte Jean-Claude Frick vorrechnet.
31.05.2025, 10:47 Uhr
«Elektro-SUVs sind nicht per se ökologisch»
Krankenkassen-Prognose
So stark schlägt der Prämienhammer diesmal zu
Die erste Prämien-Prognose liegt vor. Laut Comparis schlägt die Grundversicherung im Schnitt weniger stark auf als in den Vorjahren.
22.05.2025, 08:09 Uhr
Bleibt der Prämienschock im kommenden Jahr aus?
Zinsen sinken, aber ...
Warum werden Hypotheken jetzt nicht billiger?
Die Schweizer Nationalbank senkte zuletzt den Leitzins, doch die Zinsen für Festhypotheken sind seither gestiegen. Experten erklären die Gründe und geben einen Ausblick auf die Entwicklung der Hypothekarzinsen in den kommenden Monaten.
19.04.2025, 08:32 Uhr
Warum werden Hypotheken jetzt nicht billiger?
Autoversicherungsprämien
Soll die Schweiz den EU-Richtlinien folgen?
Der Onlinevergleichsdienst Comparis eruierte in einer Umfrage, ob in der Schweiz wie in der EU für die Berechnung der Autoversicherungsprämie künftig auf diskriminierende Kriterien wie Alter, Geschlecht und Nationalität verzichtet werden soll.
18.04.2025, 10:27 Uhr
Soll die Schweiz den EU-Richtlinien folgen?
SP-Mann interveniert
Diskriminieren Autoversicherer Menschen aus dem Balkan?
Schweizer Autoversicherungen verlangen von Ausländerinnen und Ausländern oft höhere Prämien. Je nach Herkunft sind die Unterschiede gross. SP-Nationalrat Hasan Candan fordert ein Ende dieser Praxis und spricht von Diskriminierung.
10.04.2025, 16:41 Uhr
Diskriminieren Autoversicherer Menschen aus dem Balkan?
Was jetzt gefragt ist
Zollkrieg treibt langfristige Festhypotheken nach oben
Der Zollkrieg geht nicht unbemerkt an den Hypothekarsätzen vorbei. Warum jetzt Hypotheken mit kurz- oder mittelfristiger Laufzeit deutlich gefragter sind.
12.04.2025, 14:08 Uhr
Der Zollkrieg treibt langfristige Festhypotheken nach oben
Mit Video
1234...