Dossier

Christian Lüscher

Jubiläumsfest
Hiltbrunner (19) in Tränen
Staudenmann teilt Triumph mit Sensationsmann
Fabio Hiltbrunner sorgt für die Sensation am Jubiläumsfest in Appenzell. Der 19-jährige Nicht-Eidgenosse bodigt König Joel Wicki und holt den Festsieg. Der Überraschungsmann teilt sich den Triumph mit Fabian Staudenmann, der im Schlussgang Armon Orlik bezwingt.
09.09.2024, 00:19 Uhr
Staudenmann teilt Triumph mit Sensationsmann
Mit Video
Interview
Stucki spricht Klartext
«Den Jüngling müsste man sich mal zur Brust nehmen»
Ein Jahr nach seinem Rücktritt wird Christian Stucki beim Jubiläumsschwinget eine besondere Rolle spielen: Der Schwingerkönig von 2019 wird in Appenzell sein Debüt als TV-Experte geben. Zuvor spricht der 39-Jährige im Blick Klartext.
07.09.2024, 10:05 Uhr
«Den Jüngling müsste man sich mal zur Brust nehmen»
Zeit der vielen Rücktritte
Jeder Achte tut es Köppel gleich
Gut sechs Monate vor den Wahlen klärt sich das Bild der Rücktritte auf Ende Jahr. Den Nationalrat wollen 26 Mitglieder verlassen, also gut jeder oder jede Achte. Auch acht der 46 Ständeräte haben den Rückzug angekündigt, und zwei weitere sind vorzeitig gegangen.
08.04.2023, 17:28 Uhr
Jeder Achte tut es Köppel gleich
Einige halten sich bedeckt
Weniger Rücktritte als vor den Wahlen im Herbst 2019
Am 22. Oktober 2023 finden die Eidgenössischen Wahlen ab. Bislang haben weniger Parlamentarinnen und Parlamentarier ihren Rücktritt angekündigt, als das vor vier Jahren. Acht Ständerats- und zwanzig Nationalratsmitglieder gaben ihren Rückzug für Herbst 2023 bekannt.
02.01.2023, 12:05 Uhr
Weniger Rücktritte als vor den Wahlen im Herbst 2019
Kaum Suchtpotenzial
Mit Ketamin gegen Depressionen
Versuche an Mäusen bescheinigen dem Schmerz- und Narkosemittel Ketamin eine geringes oder fehlendes Suchtrisiko. Dies könnte neue Ansätze bei der Behandlung von Depressionen eröffnen.
04.08.2022, 11:45 Uhr
Kaum Suchtpotenzial von Ketamin bei Behandlung von Depressionen
Kritik an Präsident Burkart
«Ein solches Verhalten darf nicht geduldet werden»
Die FDP-Frauen sind enttäuscht darüber, wie Parteichef Thierry Burkart die Entgleisungen von Christian Lüscher hinnimmt. Und dass der Präsident stattdessen den Whistleblower ins Visier nimmt, der mit den Aussagen des Genfers zum Blick ging.
21.06.2022, 08:58 Uhr
«Ein solches Verhalten darf in der Partei doch nicht geduldet werden»
Derbe Sprüche auf Whatsapp
FDP-Chef Burkart stellt sich hinter Lüscher
Nach Bekanntwerden problematischer Whatsapp-Nachrichten von FDP-Nationalrat Christian Lüscher fordert Parteichef Thierry Burkart «harte Konsequenzen». Aber nicht etwa gegen seinen Kollegen Lüscher.
19.06.2022, 13:53 Uhr
FDP-Chef Burkart stellt sich hinter Lüscher
Nach Lüschers derben Sprüchen
Warum schweigt die FDP zur Whatsapp-Affäre?
FDP-Nationalrat Christian Lüscher hat sich in einem Whatsapp-Chat respektlos gegenüber Parteikolleginnen und -kollegen geäussert. Der Freisinn sagt nichts dazu. Die Partei lässt ihm das durchgehen.
17.06.2022, 13:54 Uhr
Warum schweigt die FDP zur Whatsapp-Affäre?
Sprüche gegen Parteifreunde
FDP-Lüscher entgleist auf Whatsapp
Nachrichten, die der Genfer FDP-Nationalrat Christian Lüscher an die Whatsapp-Gruppe der lateinischen Parlamentarier seiner Fraktion geschickt hat, sorgen für Aufregung.
17.06.2022, 18:12 Uhr
FDP-Nationalrat Lüscher entgleist auf Whatsapp
Nachdem er Busse kassierte
FDP-Nationalrat will Gesetz ändern
Der Genfer FDP-Nationalrat Christian Lüscher möchte, dass Motorräder auf Trottoirs parkiert werden dürfen. Er fordert eine Gesetzesänderung – nachdem er selbst für dieses Verhalten gebüsst würde.
13.04.2022, 16:46 Uhr
FDP-Nationalrat will Gesetz ändern
1234...