Dossier

Bundestag

Umfrage-Schock
AfD ist erstmals stärkste Kraft in Deutschland
Erstmals ist die AfD in einer Umfrage in Deutschland vor der Union gelandet. Damit ist die Partei auch erstmals stärkste Kraft in der sogenannten Sonntagsfrage.
09.04.2025, 22:58 Uhr
AfD ist erstmals stärkste Kraft in einer Umfrage
Panzer auf Pump
Bevölkerung soll Armee bis 40 Milliarden leihen
Die Schweiz soll dringend aufrüsten. Um an das nötige Geld zu kommen, müsse der Bund Staatsanleihen herausgeben, fordert eine SVP-Mitte-Allianz. Heisst: Der Bund leiht sich Milliardenbeträge – von Banken oder bei der Bevölkerung.
26.03.2025, 08:38 Uhr
Bis 40 Milliarden – Bürger sollen Armee Geld leihen
EU will massiv aufrüsten
«Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen»
Die EU plant bis 2030 eine massive Aufrüstung, um ihre Verteidigungsbereitschaft zu stärken. Präsidentin Ursula von der Leyen will dafür 150 Milliarden Euro an EU-Krediten bereitstellen. Die Pläne zielen auch darauf ab, die Ukraine militärisch zu unterstützen.
21.03.2025, 08:12 Uhr
«Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen»
Nach Wahldebakel
Fraktionschef Christian Dürr will FDP-Parteichef werden
Nach dem Wahldebakel der FDP bewirbt sich Christian Dürr für den Parteivorsitz. Der bisherige Fraktionschef will die Nachfolge von Christian Lindner antreten und betont die Notwendigkeit liberaler Politik in Deutschland.
16.03.2025, 22:21 Uhr
Fraktionschef Christian Dürr will FDP-Parteichef werden
Nach langen Verhandlungen
Union, SPD und Grüne einigen sich auf neues Finanzierungspaket
Nun soll es mit der Einigung doch noch geklappt haben. Die Parteien Union, SPD und Grüne auf das neue milliardenschwere Finanzierungspaket geeinigt. Details sind noch unklar.
15.03.2025, 19:06 Uhr
Union, SPD und Grüne einigen sich auf neues Finanzierungspaket
Neuauszählung abgelehnt
Bündnis Sahra Wagenknecht erleidet Schlappe vor Gericht
Das Bundesverfassungsgericht hat Anträge des Bündnisses Sahra Wagenknecht zur Neuauszählung der Bundestagswahl abgelehnt. Die Partei scheiterte knapp an der Fünf-Prozent-Hürde und wollte eine Verschiebung der Feststellung des Endergebnisses erreichen.
13.03.2025, 21:00 Uhr
Bündnis Sahra Wagenknecht erleidet Schlappe vor Gericht
Keine «Wahlgeschenke»
Deutsche Grüne wollen Finanzpaket nicht zustimmen
Die Grünen in Deutschland lehnen das geplante Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von CDU/CSU und SPD ab. Parteichefin Brantner kritisiert, es gehe um «Wahlgeschenke» und fordert stattdessen eine nachhaltige Reform der Schuldenbremse.
10.03.2025, 12:41 Uhr
Grünen-Fraktionsspitze in Deutschland gegen Sondervermögen – platzt der Deal?
Sondierungen in Berlin
Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen
Nach der Bundestagswahl Ende Februar in Deutschland haben Union und SPD eine erste Einigung erzielt.
04.03.2025, 20:07 Uhr
Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen
Wahldrama an der Grenze
Dürfen die Schweiz-Freunde noch nach Berlin fahren?
In Berlin spielt die Schweiz meist nur eine Nebenrolle. Doch im Bundestag sitzen traditionell Köpfe, die sich für unser Land einsetzen. Welche Schweiz-Versteher (weiterhin) nach Berlin fahren dürfen. Und wer einer neuen Regelung zum Opfer fällt.
24.02.2025, 14:30 Uhr
Dürfen die Schweiz-Freunde noch nach Berlin fahren?
Bundestagswahl 2025
So funktioniert die Wahl in Deutschland
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland ein neues Parlament. Antworten auf die drängendsten Fragen findest du hier.
23.02.2025, 15:42 Uhr
So funktioniert die Wahl in Deutschland
1...45...