Dossier

Bundesamt für Zivilluftfahrt

Horror-Flug über Interlaken
Pilot kann sich Sicherungspanne «nicht erklären»
Weil er nicht gesichert war, drohte der US-Tourist Chris Gursky bei einem Tandemflug in Interlaken BE mit einem Deltasegler abzustürzen. Der Pilot wurde inzwischen befragt. Er hatte die Sicherung einfach vergessen.
13.04.2025, 15:31 Uhr
Pilot kann sich Sicherungspanne «nicht erklären»
Mit Video
Prüfung erst seit einem Jahr
«Der Pilot ist kein routinierter Tandem-Flieger»
Ein Deltapilot in Interlaken vergass, den US-Touristen Chris Gursky bei einem Hängegleiter-Flug zu sichern. Dieser konnte sich mit letzter Kraft festhalten. Jetzt wird klar: Der Pilot hat erst seit einem Jahr die Lizenz – die könnte er nun verlieren.
13.04.2025, 15:11 Uhr
«Der Pilot ist kein routinierter Tandem-Flieger»
Mit Video
260 Passagiere gefährdet
Fluglotse steht vor dem Zürcher Obergericht
Im März 2011 hat ein Fluglotse gleich zwei Flugzeugen eine Starterlaubnis gegeben. Die Piloten erkannten die Gefahr und brachen den Start ab. Nun steht der Mann vor Gericht.
14.04.2025, 10:46 Uhr
Ein Mitarbeiter von Skyguide kontrolliert die Monitore, hier im Tower des Flughafen Zürich Kloten. (Archivbild)
Ärger vorprogrammiert
Behörden prüfen Ausbau von Flugplatz Altenrhein
Der Flugplatz Altenrhein könnte den Linien-, Charter- und Businessverkehr massvoll ausbauen - allenfalls auch ohne Konzession des Bundes. Dies geht aus einem neuen Papier der St. Galler und Vorarlberger Behörden hervor.
24.04.2025, 12:06 Uhr
Fluggäste besteigen einen Jet der Airline "People's Viennaline" in Altenrhein SG (Archivbild)
Vor Absturz am Piz Segnas
Ju-Air musste schon früher Riss im Flügel reparieren
Im Inneren der Absturz-Maschine der Ju-Air wurden mehrere Mängel entdeckt. Aber schon vor dem tödlichen Unglück am Piz Segnas gab es einen Riss im Flügel, wie der Jahresbericht des Fliegervereins zeigt.
14.04.2025, 07:44 Uhr
Die bei Flims GR im August abgestürzte Ju-52 hatte Korrosionsschäden am Flügel. Diese sind aber nicht die Ursache des Absturzes.
Mit Video
Rostiges Innenleben der Ju-52
Rost am Flieger wegen Ermittlungspanne?
Der Zwischenbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) stellt der Ju-Air ein fatales Zeugnis aus: Die Unglücksmaschine HB-Hot hatte ein verrostetes Innenleben. Seitens der Airline hegt man Zweifel ob der Herkunft der Schäden.
13.04.2025, 17:25 Uhr
Entstand der Rost erst nach dem Absturz?
Nach Absturz mit 20 Toten
Bazl groundet restliche «Tante Ju»-Flieger
Die Sust hat ihre neusten Erkenntnisse zum Tante-Ju-Unglück veröffentlicht. Das Bazl erteilt der JU-Air bis auf weiteres Flugverbot.
13.04.2025, 21:03 Uhr
BAZL groundet restliche «Tante Ju»-Flieger
Mit Video
Schweizer Überflieger
Zu Besuch im «Drohnen-Valley» bei Lausanne
Nur ein Spielzeug? Nein. Die Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge ist ein Geschäft der Zukunft. Die Gegend um Lausanne gilt weltweit als Drohnen-
Valley. Wir waren bei zwei Start-ups.
12.04.2025, 07:42 Uhr
Zu Besuch im «Drohnen-Valley» bei Lausanne
45'000 zusätzliche Flüge
Flughafen Genf muss Fluglärm reduzieren
Der Flughafen Genf dürfte bis 2030 rund 45'000 zusätzliche Flugbewegungen pro Jahr zählen. Der Bundesrat verpflichtet Behörden und Betreiber jedoch zu einer Reduktion der Lärmbelastung. Den Fluglärm-Gegnern gehen die Auflagen zu wenig weit.
24.04.2025, 16:58 Uhr
Obwohl mehr Flugzeuge in Genf starten und landen, soll der Lärm langfristig abnehmen. (Archivbild)
Aviatik-Experte zum Skywork-Grounding
«Bern ist ein schwieriges Pflaster»
Das Grounding der Berner Fluggesellschaft Skywork kommt für Aviatik-Experte Hansjörg Egger nicht überraschend. Er glaubt nicht daran, dass der Flughafen Bern-Belp einen gleichwertigen Ersatz kriegt.
13.04.2025, 13:31 Uhr
«Bern ist ein schwieriges Pflaster»
1...181920