Dossier

Bundesamt für Verkehr

Viele brechen Regel
Nun will der Bundesrat höhere Camper-Gewichtslimite prüfen
Camper in der Schweiz fahren oft am Gewichtslimit. SVP-Nationalrat Franz Grüter will die Führerscheinregelung für Wohnmobile anpassen. Der Bundesrat zeigt sich nun offen für das Anliegen.
10.06.2025, 17:55 Uhr
Bundesrat will höhere Camper-Gewichtslimite prüfen
Die Liste
Wird es endlich besser?
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Am Gotthard staut es sich, jetzt auch an Pfingsten wieder. Das beschäftigt auch die Politik. Erst kürzlich entschied der Nationalrat über Massnahmen – und auch der Bundesrat will verschiedene Dinge prüfen. Die Liste, was geplant ist.
07.06.2025, 09:49 Uhr
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Steinschlag in Graubünden
Julierpass nach Steinschlag wieder einspurig offen
Die Julierpassstrasse ist nach einem Steinschlag vom frühen Montagmorgen wieder einspurig geöffnet. Bis Ende Woche wollen die Behörden die Strasse komplett freigeben.
03.06.2025, 09:11 Uhr
Julierpass nach Steinschlag wieder einspurig offen
Keine Bibelverse in Bussen
Christliche Werbe-Agentur verliert vor Gericht
Die Agentur C hat auf juristischem Weg versucht, beim Thuner Verkehrsbetrieb STI Bus AG Werbung mit Bibelversen in den Bussen durchzusetzen. Das Bundesverwaltungsgericht ist nun wegen verpasster Frist auf eine Beschwerde der Agentur nicht eingetreten.
17.10.2024, 12:43 Uhr
Keine Bibelverse in Thuner Bussen
Drohen höhere ÖV-Preise?
Preisüberwacher kritisiert Bundesrätin Keller-Sutter
Erst letztes Jahr haben SBB und Co. die ÖV-Preise erhöht. Das reicht nicht, findet der Bund – und verärgert den Preisüberwacher.
13.10.2024, 15:58 Uhr
Preisüberwacher kritisiert Bundesrätin Keller-Sutter
Gewerkschaft kritisiert SBB
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
Die Gewerkschaften sind überrascht über das Ausmass von sexueller Belästigung und Mobbing in den SBB. Auch die Politik fordert Aufklärung.
08.09.2024, 14:21 Uhr
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
SBB kritisieren Ausgaben
7 Milliarden für wenige Sekunden Fahrzeitgewinn
Viele der neuen Tunnel und Strecken wurden ohne Bedarfsnachweis geplant – das sei wirtschaftlich problematisch, heisst es bei den SBB. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten von sieben Milliarden Franken.
18.08.2024, 10:43 Uhr
SBB kritisieren Milliardenausgaben für wenige Sekunden Fahrzeitgewinn
Elektrobusse im ÖV
St. Galler Kaderbeamter fälschte Bewilligung
Selbstüberschätzung und Überforderung: Ein Kaderbeamter der Verkehrsbetriebe St. Gallen wurde kürzlich wegen Urkundenfälschung verurteilt.
22.07.2024, 20:08 Uhr
St. Galler Kaderbeamter fälschte Bewilligung
Wer zu spät löst, wird gebüsst
Wie der Bund im Ticket-Streit mit der ÖV-Branche einknickte
Wer sein Zugticket in der App eine Sekunde zu spät löst, gilt in der Schweiz als Schwarzfahrer. Der Bund rügte das als widerrechtlich – doch geändert hat sich an der Praxis nichts. Interne Dokumente zeigen nun die Kehrtwende der Behörden.
30.06.2024, 19:26 Uhr
Wie der Bund im Ticket-Streit mit der ÖV-Branche einknickte
Unwetter beschädigte A13
Reisende schwenken nicht auf Bahn um
Der scheidende Direktor des Bundesamts für Verkehr, Peter Füglistaler, rechnet nach der Sperrung der A13 nicht mit einem Umschwenken der Touristen auf den Bahnverkehr. Der Mensch werde nicht gleich zum Bahnfahrer, sagte Füglistaler am Dienstag im SRF-Tagesgespräch.
26.06.2024, 14:02 Uhr
Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung
1...7891011...20
1...910...