Dossier

Bundesamt für Verkehr

Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
10.03.2025, 09:19 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Leserreporter
Die Amag rechtfertigt sich
Ignorierte Airbag-Warnungen führten zur brenzligen Situation
Weil sich ein Leser bei Blick gemeldet hatte, recherchierte die Amag seinen Fall nochmals. Und siehe da: Das Auto des Blick-Lesers ist vom Airbag-Rückruf betroffen. Drei schriftliche Rückrufe wurden von ihm allerdings ignoriert. Dennoch wird der Airbag jetzt ersetzt.
07.03.2025, 07:33 Uhr
Ignorierte Warnungen führten zur brenzligen Situation
Energie
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Der Bundesrat hat die Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk im aargauischen Birr Ende 2022 zu wenig transparent begründet. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Oberaufsichtskommission des Nationalrats. Sie fordert, gesetzliche Lücken zu schliessen.
03.03.2025, 10:38 Uhr
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Lokführer nur zur Kontrolle
Südostbahn testet Zug-Revolution
Ab dem Herbst testet die Südostbahn auf einer Strecke eine teilautomatischen Fahrbetrieb. Der Zug regelt die Geschwindigkeit selbst, der Lokführer kontrolliert derweil das System.
18.07.2024, 09:38 Uhr
Südostbahn testet Zug-Revolution
Berner Platte
Teil der Lösung
Berner Platte
Aline Trede über die Nachfrage nach umweltfreundlichem Reisen – und die Politik, die zu wenig dafür tut.
14.07.2024, 10:22 Uhr
Nachtzüge wären Teil der Lösung
Gewalt in Bus und Bahn
Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen
Auseinandersetzungen gehören im öffentlichen Verkehr zur Tagesordnung. Immer wieder kommt es auch zu Gewalt. Nun fordern die Grünen ein härteres Vorgehen. SBB, Polizeikorps und Staatsanwaltschaften sind ihnen zu lasch.
21.06.2024, 16:21 Uhr
Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen
Der Schrecken der Pendler
Jeder zehnte Bus fährt unpünktlich
Busse und Züge im Schweizer Regionalverkehr waren 2023 insgesamt weniger pünktlich unterwegs als im Jahr davor. Dafür waren Testkundinnen und -kunden zufriedener mit der Sauberkeit und der Kundeninformation.
27.05.2024, 16:26 Uhr
Jeder zehnte Bus fährt unpünktlich
Beamter gegen Keller-Sutter
«Die Schuldenbremse wird immer mehr zum Fetisch»
Peter Füglistaler, Chef des Bundesamts für Verkehr, kritisiert öffentlich die Schuldenbremse und fordert in Krisenzeiten flexible Finanzentscheidungen – eine klare Spitze gegen Finanzministerin Keller-Sutter.
06.05.2024, 10:11 Uhr
«Die Schuldenbremse wird immer mehr zum Fetisch»
Zu viele S-Bahnen
BAV-Direktor plädiert für mehr Trams und U-Bahnen
Die Schweiz erschliesst nach Ansicht des abtretenden Direktors des Bundesamts für Verkehr (BAV) zu viel mit S-Bahnen. Die Finanzierung von Tramlinien oder U-Bahnen durch den Bund müsse politisch geprüft werden, sagte BAV-Vorsteher Peter Füglistaler in einem Interview.
11.04.2024, 10:19 Uhr
BAV-Direktor plädiert für mehr Trams und U-Bahnen
«Verhältnis zu Geld verloren»
Abtretender BAV-Chef fährt ÖV-Branche an den Karren
Peter Füglistaler, scheidender Direktor des Bundesamts für Verkehr (BAV), kritisiert die ÖV-Branche. Er bemängelt, dass sie das Verhältnis zum Geld verloren habe. Und die zweitbeste Lösung schnell als Katastrophe betrachte.
22.03.2024, 14:25 Uhr
Abtretender BAV-Chef fährt ÖV-Branche an den Karren
1...7891011...20
1...910...