Dossier

Bundesamt für Verkehr

Gegen Ausweichverkehr
Uri setzt ab Freitag auf A2 Staumanagement um
Der Kanton Uri will, wie in den Vorjahren, auch diesen Frühling mit diversen Massnahmen der Verkehrslawine Herr werden. Er setze ab kommenden Freitag bis zur Öffnung des Gotthardpasses das bewährte Staumanagement um, teilte die Baudirektion am Dienstag mit.
01.04.2025, 10:49 Uhr
Uri setzt ab Freitag auf A2 Staumanagement um
Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Seit Anfang März dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
05.03.2025, 11:11 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Präsentiert von
Die grosse interaktive Auto-Karte
So fährt die Schweiz
Die grosse interaktive Auto-Karte
Statistiken zeigen, wie wichtig der Individualverkehr in der Schweiz ist – unter anderem besitzen mehr als drei Viertel aller Haushalte ein Auto. Eine Quote, die künftig noch steigen könnte – auch aufgrund flexibler Finanzierungsmöglichkeiten.
05.03.2025, 12:15 Uhr
Die grosse interaktive Auto-Karte
Drohen höhere ÖV-Preise?
Preisüberwacher kritisiert Bundesrätin Keller-Sutter
Erst letztes Jahr haben SBB und Co. die ÖV-Preise erhöht. Das reicht nicht, findet der Bund – und verärgert den Preisüberwacher.
13.10.2024, 15:58 Uhr
Preisüberwacher kritisiert Bundesrätin Keller-Sutter
Gewerkschaft kritisiert SBB
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
Die Gewerkschaften sind überrascht über das Ausmass von sexueller Belästigung und Mobbing in den SBB. Auch die Politik fordert Aufklärung.
08.09.2024, 14:21 Uhr
«Viele Mitarbeitende fühlen sich nicht genügend geschützt»
Lötschberg-Bahntunnel
Fiasko am Lötschberg
Die Sanierung der Bahnstrecke im Wallis droht zum Debakel zu werden: Der eingebaute Beton an der Fahrbahn hat Risse. Hinter den Kulissen zoffen sich Bund, Bahn und Bauunternehmen. Bereits jetzt kostet die Tunnelerneuerung 180 statt 105 Millionen Franken.
27.08.2024, 11:01 Uhr
Fiasko am Lötschberg
SBB kritisieren Ausgaben
7 Milliarden für wenige Sekunden Fahrzeitgewinn
Viele der neuen Tunnel und Strecken wurden ohne Bedarfsnachweis geplant – das sei wirtschaftlich problematisch, heisst es bei den SBB. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten von sieben Milliarden Franken.
18.08.2024, 10:43 Uhr
SBB kritisieren Milliardenausgaben für wenige Sekunden Fahrzeitgewinn
Elektrobusse im ÖV
St. Galler Kaderbeamter fälschte Bewilligung
Selbstüberschätzung und Überforderung: Ein Kaderbeamter der Verkehrsbetriebe St. Gallen wurde kürzlich wegen Urkundenfälschung verurteilt.
22.07.2024, 20:08 Uhr
St. Galler Kaderbeamter fälschte Bewilligung
Wer zu spät löst, wird gebüsst
Wie der Bund im Ticket-Streit mit der ÖV-Branche einknickte
Wer sein Zugticket in der App eine Sekunde zu spät löst, gilt in der Schweiz als Schwarzfahrer. Der Bund rügte das als widerrechtlich – doch geändert hat sich an der Praxis nichts. Interne Dokumente zeigen nun die Kehrtwende der Behörden.
30.06.2024, 19:26 Uhr
Wie der Bund im Ticket-Streit mit der ÖV-Branche einknickte
Unwetter beschädigte A13
Reisende schwenken nicht auf Bahn um
Der scheidende Direktor des Bundesamts für Verkehr, Peter Füglistaler, rechnet nach der Sperrung der A13 nicht mit einem Umschwenken der Touristen auf den Bahnverkehr. Der Mensch werde nicht gleich zum Bahnfahrer, sagte Füglistaler am Dienstag im SRF-Tagesgespräch.
26.06.2024, 14:02 Uhr
Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung
1...56789...20
1...78...