Dossier

Bundesamt für Verkehr

Präsentiert von
So viel Geld sollte für unsere Wünsche übrig bleiben
Schweizer Durchschnittsbudget
So bleibt Geld für deine Wünsche übrig
Ein Blick ins Portemonnaie des durchschnittlichen Schweizer Haushalts offenbart, welcher Prozentsatz des Einkommens für die Erfüllung unserer Wünsche wie Ferien, Shopping und Unterhaltung zur Verfügung steht. Es ist mehr als gedacht – im Normalfall.
12.03.2025, 11:19 Uhr
So viel Geld sollte für unsere Wünsche übrig bleiben
Hier wärs bald möglich
Bundesrat will Pannenstreifen einfacher als 3. Spur nutzen
Auf Schweizer Autobahnen stockt der Verkehr regelmässig. Nach dem Nein zum Autobahn-Ausbau will der Bund nun prüfen, Pannenstreifen mit weniger Aufwand als bisher als Fahrspur zu nutzen.
14.02.2025, 16:00 Uhr
Bundesrat will Pannenstreifen einfacher als dritte Spur nutzen
Während EM und ESC
Grosse Sanierungsarbeiten an der Basler Osttangente
Ende März 2025 beginnen im Kanton Basel-Stadt umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Osttangente zwischen dem Schwarzwaldtunnel und der Brücke Bäumlihof. Die 40 Millionen Franken teure Sanierung dauert bis Ende 2026 und führt zu einer neuen Verkehrsführung.
14.02.2025, 13:28 Uhr
Operation am offenen Herzen der Basler Osttangente
Trump pfeift auf Klimaabkommen
Was die USA für eine Umweltschleuder sind
Donald Trump stellt infrage, dass den menschengemachten Klimawandel gibt. Darum will er, statt in erneuerbare Energien, lieber auf Öl und Gas setzen. Dabei sind die USA schon jetzt richtige Dreckschleudern in Sachen Klimaschutz.
22.01.2025, 19:15 Uhr
Was die USA für eine Umweltschleuder sind
So war das aber nicht gedacht
Heli-Flug für 7 Franken – Mega-Ansturm in Braunwald GL
Heli-Hype in Braunwald! Weil in der Glarner Gemeinde die Bergbahnen saniert werden, musste die Geschäftsleitung auf eine Alternative zurückgreifen. Statt mit der Standseilbahn geht es jetzt mit dem Heli auf den Berg. Für Touristen eine Mega-Attraktion.
10.11.2023, 16:30 Uhr
Heli-Flug für sieben Franken – Mega-Ansturm in Braunwald GL
Mit Video
463'000 im ersten Halbjahr
Weniger Lastwagen fahren durch die Alpen
463'000 Lastwagen durchquerten in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres die Alpen. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode ist das ein Minus von knapp drei Prozent. Grund für den Rückgang ist laut dem Bund die schwierige wirtschaftliche Lage in Europa.
19.10.2023, 09:51 Uhr
Weniger Lastwagen fahren durch die Alpen
Für 46 Millionen Franken
Die SBB erweitern das Werk Olten
Die SBB haben am Donnerstag in Olten den Bau einer neuen Halle zur Instandhaltung von Bahnwagen gestartet. Am symbolischen Spatenstich für das 46-Millionen-Projekt nahm der Oltner Stadtpräsident Thomas Marbet teil.
28.09.2023, 11:36 Uhr
Die SBB erweitern das Werk Olten
Dreimal so viele Arten
Wie die Tiere die grossen Städte zurückerobern
Die Biodiversität in der Schweiz ist bekanntlich schlecht. Die gute Nachricht: Grosse Städte sind zu Oasen geworden, in denen die Biodiversität steigt. Von hier aus könnten sich viele Arten wieder verbreiten. Eine Spurensuche.
18.09.2023, 11:53 Uhr
Wie die Tiere die grossen Städte zurückerobern
Besonders Baustellen betroffen
Mehr Arbeitsunfälle im öffentlichen Verkehr
Die Zahl der Arbeitsunfälle im öffentlichen Verkehr hat zugenommen. 2022 wurden gemäss dem Bericht des Bundesamtes für Verkehr 21 Unfälle mit Toten oder Schwerverletzten gemeldet. Davon ereigneten sich zwölf auf Baustellen.
27.06.2023, 17:11 Uhr
Zahl der Arbeitsunfälle im öffentlichen Verkehr hat zugenommen
1...181920