Dossier

Bundesamt für Verkehr

Hände weg vom Steuer
Automatisiertes Fahren soll ab 2025 möglich sein
Das Fahren ohne Hand am Lenkrad fand Anfang Jahr bei Parteien und Verbänden Anklang. Nun gibt der Bund einen Zeitplan bekannt: Die Zulassung könnte noch Anfang 2025 erfolgen.
08.09.2024, 09:20 Uhr
Automatisiertes Fahren soll ab 2025 möglich sein
Mobilitätsmesse E-Nova
Informieren und ausprobieren
Eine Mobilitätsmesse mitten in Zürich: An der E-Nova Mobility Experience (6. bis 8. September 2024) zeigen rund 40 Aussteller ihre Ideen und Lösungen rund um elektrifizierte Mobilität. Ausprobieren kann man die E-Autos, E-Bikes und E-Scooter gleich vor Ort.
06.09.2024, 13:22 Uhr
Informieren und ausprobieren
Zukunft der Mobilität
Bundesrat Rösti schwärmt von Verkehrsdrehscheiben
Bundesrat Albert Rösti hat am Freitag in Bern am Bahnhof Wankdorf eine positive Bilanz zum Programm Verkehrsdrehscheiben gezogen. Damit würden städtische und ländliche Gebiete enger verbunden und Verkehrsangebote besser verknüpft werden, lobte er.
16.08.2024, 12:03 Uhr
Bundesrat Rösti schwärmt von Verkehrsdrehscheiben
Präsentiert von
Jährlich verunglücken etwa 1300 Kinder auf Schweizer Strassen
8 Fakten zu Unfällen und Prävention in der Schweiz
Jährlich verunglücken etwa 1300 Kinder auf Schweizer Strassen
Zahlen lügen nicht: Das zeigt ein Blick auf die aktuellen Statistiken zu Kinderunfällen im Schweizer Strassenverkehr. Welche Strategien können wir entwickeln, um die Zahl der Unfälle deutlich zu reduzieren?
17.08.2024, 19:16 Uhr
Jährlich verunglücken etwa 1300 Kinder auf Schweizer Strassen
Schlussbericht liegt vor
Ursache für Entgleisung von Bauzug in Heimberg BE geklärt
Im Juni 2022 ist ein Bauzug in Heimberg BE entgleist. Fast ein Jahr später ist die Ursache für den Unfall nun geklärt.
11.05.2023, 22:31 Uhr
Ursache für Entgleisung von Bauzug in Heimberg BE geklärt
Angst vor dem Abstellgleis
Westschweizer Städte laufen Sturm gegen SBB-Fahrplan
Mehrere Westschweizer Städte bekämpfen den am vergangenen Freitag vorgestellten Fahrplanentwurf 2025. Ein Dorn im Auge ist ihnen die Streichung der direkten Verbindung zwischen dem Jurabogen und Genf.
08.05.2023, 18:27 Uhr
Westschweizer Städte laufen Sturm gegen SBB-Fahrplan
«Wesentliche Verschlechterung»
Westschweizer Städte gehen gegen Fahrplan 2025 vor
Die Westschweizer Städte Genf, Neuenburg, Yverdon VD und La Chaux-de-Fonds NE bekämpfen den am Freitag vorgestellten Fahrplanentwurf 2025 für die Westschweiz gemeinsam. Ein Dorn im Auge ist ihnen die Streichung der direkten Verbindung zwischen dem Jurabogen und Genf.
07.05.2023, 12:02 Uhr
Westschweizer Städte machen Front gegen Fahrplan 2025
Widerstand gegen Preiserhöhung
Fahrgäste wehren sich gegen teurere ÖV-Tickets
Die Branchenorganisation Alliance Swisspass hat eine Erhöhung der ÖV-Billette angekündigt. Dagegen regt sich nun Widerstand.
18.01.2024, 10:23 Uhr
Fahrgäste wehren sich gegen teurere ÖV-Tickets
Weil die Zukunft offen ist
Grünliberale fordern ein Bundesamt für Mobilität
Weil offen ist, ob Trams künftig noch ein Gleis und Autos noch Strassen brauchen: Zwei GLPlerinnen verlangen, dass das Bundesamt für Strassen und jenes für den ÖV zum Bundesamt für Mobilität zusammengelegt werden.
18.03.2023, 16:36 Uhr
Grünliberale fordern ein Bundesamt für Mobilität
Nach Horror-Unfall 2019
SBB schliessen die Umrüstung der Türen erst 2026 ab
2019 verstarb in Baden AG ein Zug-Chef der SBB wegen einer defekten Türe. Das Bundesamt für Verkehr zwang die Bundesbahnen anschliessend zur Umrüstung. Diese sind noch nicht abgeschlossen. Es kommt weiterhin zu Unfällen mit Zugtüren.
03.02.2023, 15:23 Uhr
SBB schliessen die Umrüstung der Türen erst 2026 ab
1...181920