Dossier

Bundesamt für Verkehr

Eindruck eines «Racheakts»
Pro-Velo-Schweiz-Präsidentin wehrt sich gegen Velo-Abgabe
Die Genfer Grünen-Nationalrätin Delphine Klopfenstein Broggini wird neue Präsidentin von Pro Velo Schweiz. Der Velo-Steuer, die der Bund derzeit in einer Studie prüfen lässt, erteilt sie eine klare Absage.
30.11.2024, 12:20 Uhr
Pro-Velo-Schweiz-Präsidentin wehrt sich gegen Velo-Abgabe
Lobby will keine Steuer zahlen
VCS tobt wegen Velo-Abgabe
Eine umstrittene Studie zu Velo-Abgaben sorgt für Aufruhr. Der Bund betont, die Untersuchung sei «ergebnisoffen», doch der VCS tobt bereits.
28.11.2024, 16:31 Uhr
Velolobby will keine Steuer zahlen
Laut Bundesgericht
Autobahn-Videoaufnahmen sind Beweismittel
Das Aargauer Obergericht muss auf Geheiss des Bundesgerichts den Freispruch eines Autorasers neu beurteilen. Das Bundesgericht hob den Freispruch auf. Es erachtet die Autobahn-Videoaufnahmen des Bundesamtes für Strassen (Astra) als Beweismittel für zulässig.
27.11.2024, 14:43 Uhr
Autobahn-Videoaufnahmen sind Beweismittel
Wegen Autobahn-Abstimmung
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Zwei Private haben gegen das Bundesamt für Strassen eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht. Das Bundesamt und Bundesrat Albert Rösti hätten im Abstimmungskampf um den Autobahnausbau mehrfach gegen gesetzliche Vorgaben und den «demokratischen Anstand» verstossen.
20.11.2024, 15:14 Uhr
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Trotz hoher Schulden
Doch kein Milliarden-Geschenk für die SBB vom Bund
Der Bund muss sparen. Die SBB machen Gewinn. Weshalb soll die Staatsbahn also noch mehr als eine Milliarde Franken erhalten? Die ständerätliche Finanzkommission will den Betrag in etwa halbieren. Postwendend warnen die SBB davor, Investitionen verschieben zu müssen.
19.01.2024, 19:13 Uhr
Doch kein Milliarden-Geschenk für die SBB vom Bund
Anklage eröffnet
Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Luzern müssen vor Gericht
Die Luzerner Staatsanwaltschaft hat am Freitag Anklage gegen fünf teils ehemalige Kadermitglieder der Verkehrsbetriebe Luzern AG erhoben. Den Beschuldigten wird Falschangaben im Zusammenhang mit Subventionsgeldern vorgeworfen.
19.01.2024, 09:56 Uhr
Kadermitarbeiter der Verkehrsbetriebe Luzern wegen Betrugs vor Gericht
Bewilligung noch eingetroffen
Freie Fahrt für alle Züge zwischen Brig VS und Domodossola (I)
38 Züge zwischen Brig VS und Domodossola (I) drohten wegen eines fehlenden Dokumentes aus Rom wöchentlich auszufallen. Das vorprogrammierte Chaos wurde jetzt offenbar in letzter Minute verhindert.
31.12.2023, 19:49 Uhr
Freie Fahrt für alle Züge zwischen Brig VS und Domodossola (I)
Nach Güterzug-Entgleisung
Bund gibt grünes Licht für neuen Gotthard-Fahrplan
Das Bundesamt für Verkehr hat dem Fahrplanwechsel der SBB für den Gotthard-Basistunnel eine Freigabe erteilt. Vorgesehen ist, dass per 10. Dezember 31 Reisezüge pro Wochenende durch den Gotthard-Basistunnel verkehren werden.
06.12.2023, 10:52 Uhr
Bund gibt grünes Licht für neuen Fahrplan für Gotthard-Basistunnel
Bundesamts-Chef kritisiert
«SBB gehen mit schlechtem Beispiel voran»
Für die steigenden ÖV-Tarife auf den Fahrplanwechsel ist laut Verkehrs-Direktor Peter Füglistaler nicht das Bundesamt für Verkehr verantwortlich: Wegen Teuerung und Subventionskürzungen durch den Bundesrat sei eine Tariferhöhung nötig.
20.10.2023, 09:55 Uhr
«SBB gehen mit schlechtem Beispiel voran»
«Tarifmassnahme zwingend»
Der Bund drängte SBB und Co. zu Preiserhöhungen
Laut Gesetz liegt die Tarifhoheit im ÖV bei den Transportbetrieben. In Wahrheit verdanken Pendler die bevorstehende Verteuerung der Billettpreise aber vor allem dem Bundesamt für Verkehr, wie vertrauliche Dokumente zeigen.
15.10.2023, 11:07 Uhr
Der Bund drängte SBB und Co. zu Preiserhöhungen
1...1011121314...20
1...1213...