Dossier

Bundesamt für Umwelt

SP-Nationalrätin will Verbot
Pneu-Chemikalien belasten unser Gemüse – Bund soll handeln
Autoreifen sorgen für Umweltprobleme: Neben Mikroplastik setzen sie auch gefährliche Chemikalien frei. Eine neue Studie zeigt, dass diese Stoffe im Gemüse landen. Der Bund plant bereits Massnahmen, doch Politiker fordern strengere Regulierungen.
31.03.2025, 10:12 Uhr
Pneu-Chemikalien belasten unser Gemüse – Bund soll handeln
Politik will Abbruch
Munition bleibt weiter in Schweizer Seen
In Schweizer Gewässern liegen tonnenweise Munitionsrückstände. Die sollen dort bleiben, fordern Sicherheitspolitiker. Umweltschutz habe derzeit keine Priorität.
31.03.2025, 10:11 Uhr
Munition bleibt vorderhand in Schweizer Seen
Biodiversität in der Krise?
Bauernverband-Studie treibt Forscher auf die Barrikaden
Der Bauernverband macht mit einer eigens in Auftrag gegeben Studie Stimmung gegen die Biodiversitäts-Initiative. Nun stellen sich Wissenschaftler dagegen.
18.09.2024, 11:16 Uhr
Bauernverband-Studie treibt Forscher auf die Barrikaden
Test zeigt laute Motorräder
Bund testet Lärmradar im Strassenverkehr
Der Bund will übermässigen Lärm im Strassenverkehr einfacher und stärker sanktionieren. In einem ersten Pilotversuch in Genf konnte ein System zur Erfassung des Lärms von Fahrzeugen im laufenden Verkehr getestet werden.
18.07.2024, 13:44 Uhr
Bund will übermässigen Lärm sanktionieren
Um fast einen Fünftel
Brennstoff-Emissionen sind zurückgegangen
Kohlenstoffdioxid-Emissionen aus Brennstoffen wie Heizöl oder Gas sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast einen Fünftel zurückgegangen. Grund für die Abnahme sind die bessere Energieeffizienz von Gebäuden und der Einsatz von erneuerbaren Energien beim Heizen.
10.07.2024, 11:48 Uhr
Brennstoff-Emissionen sind zurückgegangen
Werden Bergdörfer aufgegeben?
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Während in den Bergen die Aufräumarbeiten laufen, wird im Flachland diskutiert, ob gefährdete Alpendörfer aufgegeben werden müssten. Forscherin Karin Ingold warnt: Der Schutz in den Bergen sei im Interesse des ganzen Landes.
07.07.2024, 11:24 Uhr
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Ist das noch normal?
Die Schweiz erlebt einen Katastrophen-Sommer
Extreme Wetterereignisse wie die Hochwasser und Murgänge der vergangenen Tage und Wochen wird es in Zukunft wohl häufiger geben. Massgeblich verantwortlich dafür: der Klimawandel. Eine Expertin erklärt, welche Mechanismen dabei wirken.
03.07.2024, 13:57 Uhr
Tote, Vermisste, Millionenschäden – die Schweiz erlebt einen Katastrophen-Sommer
Gilt ab Montag
Abgabe beschädigter Batterien kostet extra
Wer eine stark beschädigte Elektroauto-Batterie entsorgt, muss ab Juli dafür bezahlen. Wegen der steigenden Menge an Elektroautos braucht es eine einheitliche Umsetzung.
03.07.2024, 07:43 Uhr
Wer beschädigte Elektroauto-Batterie entsorgt, wird zur Kasse gebeten
Röstis Wolfsabschusspläne
Beschwerde von Umweltverbänden nicht wirksam
Das Verbandsbeschwerderecht von Umweltorganisationen ist gegen eine Zustimmung des Bundes zu Wolfsabschüssen nicht wirksam. Laut Bundesverwaltungsgericht können die Organisationen erst die Abschuss-Verfügungen der jeweiligen Kantone anfechten.
01.07.2024, 09:45 Uhr
Beschwerde von Umweltverbänden nicht wirksam
Neue Zahlen zeigen
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Neun von zehn Schweizer Mooren sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um die Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.
04.06.2024, 09:07 Uhr
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
1...1415161718...20
1...1617...