Dossier

Bundesamt für Umwelt

Maisfeld im Naturschutzgebiet
Bund hält bei der Biodiversität eigene Gesetze nicht ein
Die Biodiversitäts-Initiative fordert mehr Naturschutzflächen. Doch schon die bestehenden Biotope werden ungenügend geschützt. Ein Besuch im Naturschutzgebiet Wengimoos BE.
07.09.2024, 00:01 Uhr
Bei der Biodiversität hält der Bund die eigenen Gesetze nicht ein
Mit Video
Ferienhaus auf St. Petersinsel
Kurioser Latten-Streit landet vor Bundesgericht
Der Besitzer eines Ferienhauses im Naturschutzgebiet auf der St. Petersinsel durfte den Boden seiner Terrasse erneuern. Zu diesem Schluss kommt nach dem bernischen Verwaltungsgericht auch das Bundesgericht.
06.09.2024, 12:02 Uhr
Kurioser Latten-Streit landet vor Bundesgericht
Kritik gegen Vorhaben
Kanton Graubünden will Wolfsrudel im Nationalpark töten
Der Kanton Graubünden will das Wolfsrudel im Schweizerischen Nationalpark auslöschen. Grund dafür ist ein gerissenes Rind.
03.09.2024, 14:25 Uhr
Kanton Graubünden will Wolfsrudel im Nationalpark töten
Vorzeitiger Alpabzug
Wolf zwingt Hirt zur Flucht ins Tal
Nach etlichen Wolfsangriffen auf Schafe musste der Sommer auf der Alp Halde in Flumserberg vorzeitig beendet werden. Ab heute können die Wölfe erneut präventiv gejagt werden.
05.09.2024, 13:54 Uhr
«Sogar der Hirt musste vor dem Wolf flüchten»
Mit Video
Trotz weniger Risse
Bund bläst erneut zur Wolfsjagd
In den Kantonen Wallis und Graubünden sind die Risse von Schafen im laufenden Jahr erneut zurückgegangen – obwohl der Wolfsbestand gestiegen ist. Trotzdem bläst der Bund ab Sonntag in mehreren Kantonen zur nächsten Runde Präventiv-Jagd.
02.09.2024, 14:18 Uhr
Bund bläst erneut zur Wolfsjagd
Er riss neun Schafe
Wildhüter erlegen Luchs im Muotatal SZ
Innert drei Nächten hat ein Luchs im Muotatal SZ neun Schafe gerissen. Seinen Blutdurst bezahlte das Raubtier nun mit dem Leben.
27.08.2024, 13:00 Uhr
Wildhüter erlegen Luchs im Muotatal SZ
Streit um den Wolfs-Abschuss
Umweltschützer akzeptieren Gerichtsurteil
Im Kampf um die «proaktive Wolfsjagd» akzeptieren die Umweltverbände den Spruch des Bundesverwaltungsgerichts. Vom Tisch ist der juristische Streit damit aber nicht.
26.08.2024, 09:38 Uhr
Umweltschützer verzichten auf Gang zum Bundesgericht
Lärmblitzer schon erprobt
Bund will Motorenlärm an den Kragen
Der Bund will übermässigen Lärm im Strassenverkehr einfacher und stärker sanktionieren. Die Lösung: Lärmblitzer, um zu laute Autos und Töffs zu identifizieren und zu büssen. In einem ersten Pilotversuch in Genf hats schon funktioniert.
23.08.2024, 11:02 Uhr
Bund will Motorenlärm an den Kragen
Auspuff-Terror
Hinter dem Poser-Lärm steckt die Autolobby
Überlaute Sportwagen sind für viele ein Ärgernis. Was kaum jemand weiss: An den Lärmgesetzen zu Auspuffklappen schreiben die Autohersteller massgeblich mit.
10.08.2024, 12:44 Uhr
Hinter dem Poser-Lärm steckt die Autolobby
1...1415161718...20
1...1617...