Dossier

Bundesamt für Umwelt

Wölfe im Nationalpark
Naturschützer fordern Abschuss-Stopp
Mehrere Naturschutzorganisationen haben einen Appell zum Schutz der Wölfe des Nationalpark-Rudels an den Bund und den Kanton Graubünden gerichtet. Die verfügte Tötung dieser Tiere müsse gestoppt werden. Die Auslöschung dieses Rudels liesse jedes Augenmass vermissen.
25.10.2024, 10:59 Uhr
Naturschützer fordern Abschuss-Stopp
Eawag will vorsorgen
Abwasser kann für trockene Sommer wiederverwendet werden
Der Klimawandel führt zu immer heisseren und trockeneren Sommern und in einigen Regionen der Schweiz zu Wasserknappheit. Die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser könnte laut einer Studie der Eawag zur Lösung dieses Problems beitragen.
18.10.2024, 13:51 Uhr
Abwasser kann für trockene Sommer wiederverwendet werden
Kampf um lästiges Gebimmel
«Ich bete zu Gott, dass die Kirchenglocke verstummt»
Ist Glockengeläut ein wohltuender Klang oder Lärm? Über diese Frage wird in der Schweiz seit Jahren gestritten. Wie sehr sich manche am Geläut stossen, zeigt ein aktueller Fall aus Zürich.
13.10.2024, 10:57 Uhr
«Ich bete zu Gott, dass die Kirchenglocke verstummt»
Zoll stoppt ihn in Stabio TI
Mann wollte 20'000 Altreifen illegal nach Italien transportieren
Beamte des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit haben am Grenzübergang Stabio TI in einem Lastwagen mit italienischem Kennzeichen über 20'000 Altreifen sichergestellt. Die Ware hätte illegal in Italien entsorgt werden sollen.
09.10.2024, 09:21 Uhr
Mann wollte 20'000 Altreifen illegal nach Italien transportieren
Nach Röstis Eingreifen
Walliser Wolfswelpen droht der Hungertod
Im Wallis dürfen statt eines drei Wolfsrudel erlegt werden. Tierschützer zeigen sich empört über die eilends angepasste Verfügung. Der Bundesrat habe darin eine Auflage zum Schutz der Elterntiere abgeschwächt. Jungtiere könnten jetzt kläglich verenden.
06.10.2024, 15:00 Uhr
Walliser Wolfswelpen droht der Hungertod
Kommentar
Biodiversitäts-Initiative
Rösti und die Bauern müssen trotzdem liefern
Die Stimmbevölkerung schmettert die Biodiversitäts-Initiative deutlich ab. Doch Nein gesagt ist nicht abgehakt. Ein Kommentar von Politik-Redaktorin Lea Hartmann.
25.09.2024, 15:39 Uhr
Rösti und die Bauern müssen trotzdem liefern
Biodiversitäts-Initiative
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
Mehr Trockenwiesen, Auen und geschützte Wälder: Die Biodiversitäts-Initiative will den Naturschutz in der Schweiz stärken und das Artensterben stoppen. Wie genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur bevorstehenden Abstimmung.
21.09.2024, 16:21 Uhr
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
«Nicht vertretbar»
Widerstand gegen Abschuss des Nationalpark-Rudels
Die Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks kritisiert die vom Kanton Graubünden angestrebte Eliminierung des Nationalpark-Wolfsrudels. Aus wissenschaftlicher Sicht sei die Entnahme des gesamten Rudels nicht vertretbar, erklärte die Kommission.
20.09.2024, 11:01 Uhr
Widerstand gegen Abschuss des Nationalpark-Rudels
Neues Sammelsystem
Ab Oktober soll Plastik-Recycling durchstarten
Zu oft landet Plastik hierzulande in der Verbrennung. Das soll sich ändern. Ab Oktober soll ein neues Sammelsystem für eine deutliche höhere Recycling-Quote sorgen.
18.09.2024, 12:54 Uhr
Ab Oktober soll Plastik-Recycling durchstarten
Interview
Bafu-Direktorin über Unwetter
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Unternimmt die Schweiz genug im Hochwasserschutz? Katrin Schneeberger, Chefin des Bundesamtes für Umwelt, warnt vor weiteren Unwettern und erklärt, wie wir uns dagegen wappnen können.
01.07.2024, 09:42 Uhr
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
1...1213141516...20
1...1415...