Dossier

Bundesamt für Umwelt

Kampf um Konzessionen
TV-Konzession geht erneut an Canal B
Das Bundesamt für Kommunikation hat die TV-Konzession für das Versorgungsgebiet Biel erneut an Canal B vergeben. Die bisherige Konzessionärin TeleBielingue unterlag dem Neuenburger Sender auch bei der erneuten Prüfung.
04.04.2025, 21:51 Uhr
TV-Konzession geht erneut an Canal B
Politik will Abbruch
Munition bleibt weiter in Schweizer Seen
In Schweizer Gewässern liegen tonnenweise Munitionsrückstände. Die sollen dort bleiben, fordern Sicherheitspolitiker. Umweltschutz habe derzeit keine Priorität.
31.03.2025, 10:11 Uhr
Munition bleibt vorderhand in Schweizer Seen
Reportage
Drama auf der Alp Halde
«Der Wolf hat uns regelrecht belagert»
Herdenschutzhund Fly wird bei seiner Arbeit schwer verletzt, Schafhirt Markus Eberle kommt an den Anschlag. Jetzt macht der Bauernverband Stimmung gegen den Wolf in den Flumserbergen.
11.08.2024, 19:33 Uhr
«Der Wolf hat uns regelrecht belagert»
Mit Video
Diese Begriffe musst du kennen
Das grosse E-Mobilitäts-ABC
Wenn ein BEV zuerst segelt und anschliessend mit hoher Ladekurve kW um kW am DC-High-Power-Charger zapft, dann wissen wohl nur E-Auto-Enthusiasten, was die Abkürzungen und Begriffe genau bedeuten. Mit dem E-Mobilitäts-ABC wirst du zum Elektro-Profi.
05.08.2024, 11:54 Uhr
Das grosse E-Mobilitäts-ABC
1. August sorgenfrei geniessen
Tipps zum Vermeiden von Unfällen mit Feuerwerk
280 Unfälle mit Feuerwerk ereignen sich jedes Jahr in der Schweiz. Allein rund 105 Personen verletzen sich an Feierlichkeiten um den 1. August. Ein grosser Anteil davon wäre vermeidbar.
31.07.2024, 16:24 Uhr
Biodiversität in der Krise?
Bauernverband-Studie treibt Forscher auf die Barrikaden
Der Bauernverband macht mit einer eigens in Auftrag gegeben Studie Stimmung gegen die Biodiversitäts-Initiative. Nun stellen sich Wissenschaftler dagegen.
18.09.2024, 11:16 Uhr
Bauernverband-Studie treibt Forscher auf die Barrikaden
Illegale Feuer in Tramelan BE
«Die Bauern machen, was sie wollen»
Es ist verboten, nasses Holz anzuzünden, weil es Schadstoffe freisetzt. Doch im Berner Jura scheint man über die sogenannten Mottfeuer hinwegzusehen. Selbst eine Rüge aus Bundesbern ändert nichts.
19.06.2024, 16:57 Uhr
«Die Bauern machen hier, was sie wollen»
Mit Video
Grüne fordert «Lex Zalando»
Zurückgeschickte Kleider sollen nicht im Müll landen
Nationalrätin Aline Trede will Zalando & Co. in die Pflicht nehmen. Zurückgeschickte Kleidung soll künftig nicht mehr vernichtet werden – obwohl das für Unternehmen teils billiger ist.
17.06.2024, 17:27 Uhr
Retournierte Kleider sollen nicht im Müll landen
Neue Zahlen zeigen
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Neun von zehn Schweizer Mooren sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um die Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.
04.06.2024, 09:07 Uhr
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Tierarten retten
Biologische Vielfalt auf dem eigenen Balkon
Am 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Eidechsen, Schmetterlinge oder Bienen: Um die Existenz vieler Tier- und Pflanzenarten steht es schlecht in der Schweiz. Zur Förderung der Biodiversität können alle beitragen, sogar mitten in der Stadt.
22.05.2024, 16:09 Uhr
Sogenannte Wildbienenhotels, die den nützlichen Insekten als Unterschlupf dienen, sind in Mode. Im Handel kann man derzeit viele verschiedene Modelle kaufen. Aber auch die «Do-it-yourself»-Variante aus abgeschnittenen Schilf- oder Bambusröhrchen ist möglich. (Symbolbild/Archiv)
1...1213141516...20
1...1415...