Dossier

Bundesamt für Statistik

Baumeister alarmiert
«Schweiz steuert mit Vollgas auf Wohnungsnot zu»
Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 42’000 neue Wohnungen errichtet. Viel zu wenig, sagt der Schweizerische Baumeisterverband. Der Verband fordert dringende Massnahmen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus.
02.04.2025, 11:32 Uhr
«Schweiz steuert mit Vollgas auf Wohnungsnot zu»
Blick hat sie getroffen
Erfolgreiche Integration
Zwei junge Flüchtlinge und ihr Weg zum Lehrabschluss
Immer mehr junge Flüchtlinge schliessen in der Schweiz eine Ausbildung ab. Betiel Michael und Mehrab Rahmati sind zwei Beispiele für den Schweizer Integrationserfolg. Blick hat sie getroffen.
29.12.2024, 13:42 Uhr
Zwei junge Flüchtlinge und ihr Weg zum Lehrabschluss
Statistik veröffentlicht
Das waren die drei häufigsten Todesursachen 2023
Die Sterberate in der Schweiz sank 2023 deutlich. Laut Bundesamt für Statistik starben 35'109 Männer und 36'713 Frauen, mit einem Rückgang von 6,1 Prozent bei Männern und 5,1 Prozent bei Frauen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlen liegen unter Pandemie-Niveau.
17.12.2024, 15:28 Uhr
Das waren die drei häufigsten Todesursachen 2023
Anstieg hat einen Grund
Kanton Luzern zählte 2023 rund 500 Fälle von häuslicher Gewalt
Die Luzerner Polizei verzeichnete 2023 rund 500 Fälle häuslicher Gewalt, mehr als die letzten Jahre. Insgesamt gab es 810 Interventionen, wobei 546 Fälle ohne Anzeige blieben.
16.12.2024, 13:22 Uhr
Kanton Luzern zählte 2023 rund 500 Fälle von häuslicher Gewalt
Verkehrskosten explodieren
Jeder Schweizer zahlt 12'000 Franken pro Jahr
Der Verkehr in der Schweiz verursachte 2021 Kosten von 102 Milliarden Franken. Das entspricht 12'000 Franken pro Kopf. Trotz Corona-Einfluss zeigt sich: Die Strasse ist der grösste Kostentreiber.
16.12.2024, 10:57 Uhr
Jeder Schweizer zahlt 12'000 Franken pro Jahr
Grosse kantonale Unterschiede
Tiefste Umzugsquote in der Schweiz seit zehn Jahren
In der Schweiz sind im Jahr 2023 9,3 Prozent der Bevölkerung umgezogen. Die Quote erreichte damit den tiefsten Wert seit über zehn Jahren, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.
09.12.2024, 14:50 Uhr
Rund 695'000 Personen wechselten 2023 den Wohnort in der Schweiz
Mehr als angenommen
Nominallöhne 2024 um 1,5 Prozent gestiegen
Die Löhne in der Schweiz dürften im Jahr 2024 etwas stärker gestiegen sein als bislang angenommen. Ein Teil davon dürfte aber von der Teuerung aufgefressen werden.
29.11.2024, 17:12 Uhr
Nominallöhne 2024 um 1,5 Prozent gestiegen
Abstimmung zum Autobahnausbau
Mehr Verkehr oder weniger Stau – Experten sind uneinig
Am Sonntag stimmt die Schweiz über den Ausbau von sechs Autobahn-Engpässen ab. Seit längerem wird von Befürwortern und Gegnern mit harten Bandagen gekämpft. Beide Seiten versuchen ihre Argumente mit passenden Studien und Zahlen zu untermauern.
22.11.2024, 12:10 Uhr
Mehr Verkehr oder weniger Stau – Experten sind uneinig
Gegenüber Vorjahren stabil
Durchschnittliches Haushaltseinkommen beträgt 6900 Franken
Das durchschnittliche verfügbare Haushaltseinkommen hat im Jahr 2022 6902 Franken pro Monat betragen. Im Vergleich zu den Vorjahren blieb es damit stabil, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.
12.11.2024, 10:41 Uhr
Durchschnittliches Haushaltseinkommen beträgt 6900 Franken
1...7891011...20
1...910...