Dossier

Bundesamt für Statistik

Anstieg um rund 9 Prozent
87'000 Fahrer mussten 2024 ihr Billett abgeben
Die Zahl der Ausweisentzüge im Strassenverkehr in der Schweiz ist 2024 um 8,7 Prozent auf 86'995 angestiegen. Stark zugenommen haben im Vorjahresvergleich insbesondere Ausweisentzüge bei Lernfahrenden und der Altersgruppe 75plus.
06.03.2025, 11:35 Uhr
87'000 Fahrer mussten 2024 ihr Billett abgeben
0,8 Prozent im September
Inflation auf tiefstem Stand seit Juli 2021
Die Teuerung in der Schweiz ist im September weiter zurückgegangen. Mit einer Jahresteuerung von 0,8 Prozent liegt sie nun auf dem tiefsten Stand seit Juli 2021.
03.10.2024, 09:35 Uhr
Inflation auf tiefstem Stand seit Juli 2021
Das musst du wissen
7 Dinge, die beim E-Auto-Fahren anders sind
An der Freitag am Europaplatz startenden Mobilitätsmesse E-Nova (6. bis 8. September 2024) stehen auch Elektroautos für Probefahrten bereit. Hier erfährst du, wo die grössten Unterschiede zwischen strom- und spritbetriebenen Fahrzeugen liegen.
27.09.2024, 16:09 Uhr
7 Dinge, die beim E-Auto-Fahren anders sind
Umstrittene Sarco-Kapsel
Welche Sterbehilfe-Formen in der Schweiz erlaubt sind
Die Schweiz zählt weltweit zu einem der wenigen Länder, in denen Sterbehilfe erlaubt ist. Bei dem umstrittenen Sarco-Einsatz kam es jedoch zu Verhaftungen. Das Wichtigste im Überblick.
25.09.2024, 11:58 Uhr
Welche Sterbehilfe-Formen in der Schweiz erlaubt sind
Tausende Franken pro Fall
Für den Sterbetourismus blecht auch der Steuerzahler
Auch ohne Sarco: Die Schweiz wird zunehmend zum Ziel für Sterbetourismus. Die Todesfälle kosten die Kantone jährlich mehrere Hunderttausend Franken. Doch dagegen wehren können sie sich nicht.
25.09.2024, 09:19 Uhr
Für den Sterbetourismus blecht auch der Steuerzahler
Aktuelle Lohnstatistik
Ausländische Führungskräfte verdienen mehr als Schweizer
Das Bundesamt für Statistik hat heute Donnerstag die aktuellsten Lohnzahlen veröffentlicht. Der Blick ins Portemonnaie zeigt: Männer und ausländische Führungskräfte verdienen mehr als Frauen und schweizerische Führungskräfte.
29.08.2024, 16:21 Uhr
Ausländische Führungskräfte verdienen mehr als Schweizer
Neue Studie zeigt
Schweizer Senioren fühlen sich erst ab 80 alt
Seniorinnen und Senioren fühlen sich heute später alt. Der subjektiv gefühlte Beginn des «Altseins» habe sich von durchschnittlich 69 Jahren in den 1990er-Jahren auf rund 80 Jahre erhöht, teilte das Bundesamt für Statistik am Montag mit.
26.08.2024, 14:47 Uhr
Schweizer Senioren fühlen sich erst ab 80 alt
Debatte um Migration
Wohlstand in der Schweiz sinkt wegen Zuwanderung
Vor wenigen Tagen wurden die neuen Zahlen zum Bevölkerungswachstum bekannt. Die 9-Millionen-Marke ist fast geknackt. Gleichzeitig haben wir einen Rückgang des Bruttoinlandprodukts pro Kopf. Die starke Zuwanderung drückt folglich den Wohlstand im Land laut Berechnungen.
25.08.2024, 15:43 Uhr
Wohlstand in der Schweiz wegen Zuwanderungsstrom im Rückgang
Neuer Platz 1 bei Mädchen
Die beliebtesten Vornamen in der Schweiz
Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht jedes Jahr eine Statistik mit den am häufigsten gewählten Vornamen. Spitzenreiter ist wieder Noah.
23.08.2024, 12:54 Uhr
Die beliebtesten Vornamen in der Schweiz
3 Prozent mehr als im Vorjahr
Zahl der Grenzgänger deutlich gestiegen
Die Zahl der in der Schweiz tätigen Grenzgängerinnen und Grenzgänger ist innert Jahresfrist um drei Prozent gestiegen. Per Ende Juni waren laut Bundesamt für Statistik rund 399'000 Personen mit Ausweis G in der Schweiz tätig.
05.08.2024, 10:52 Uhr
Zahl der Grenzgänger deutlich gestiegen
1...1314151617...20
1...1516...