Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Stolperfallen und Spartipps
Was Lernende zum ersten Lohn wissen müssen
Ende Sommer starten Jugendliche in der Schweiz ihre Berufsausbildung. Mit dem ersten Lohn kommt nicht nur Freude auf, sondern auch Verantwortung.
11.08.2025, 13:16 Uhr
Was Lernende und ihre Eltern zum ersten Lohn wissen müssen
Mit Video
Chaos bei Familienzulagen
Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken
Das System der Kinderzulagen ist so kompliziert, dass Familien oft monatelang kämpfen müssen. Insider wie Marc Stampfli erklären, was schiefläuft.
27.04.2025, 12:54 Uhr
Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken
SVP-Mann will Hürde
Keine AHV mehr für Kurzzahler!
Wer ein Jahr lang in die AHV einzahlt, hat im Pensionsalter Anspruch auf eine lebenslange Rente. Das will SVP-Nationalrat Thomas de Courten ändern. Er will die Hürde auf drei Jahre erhöhen – und nimmt damit vor allem Zugewanderte ins Visier.
22.04.2025, 16:21 Uhr
Keine AHV mehr für Kurzzahler!
Chefin über AHV und Co.
Baume-Schneider macht Doris Bianchi zur Amtsdirektorin
Wechsel an der Spitze des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV): Doris Bianchi tritt die Nachfolge von Stéphane Rossini an. Das Bundesamt hatte zuletzt wegen eines Rechenfehlers bei der AHV für Aufsehen gesorgt.
16.04.2025, 21:49 Uhr
3 Doris Bianchi1.jpg
10-Millionen-Schweiz
Ohne Migration droht der Renten-Kollaps
Die Schweiz wird laut Bundesprognose in etwa 15 Jahren 10 Millionen Einwohner haben. Die anhaltend hohe Zuwanderung ist der Hauptgrund dafür – und könnte entscheidend zur Finanzierung der AHV beitragen.
16.04.2025, 08:48 Uhr
Retten uns die Migranten vor dem AHV-Kollaps?
Bericht zeigt
Beratungsangebote für Pädophile nützen trotz Lücken
Spezialisierte, niederschwellige Beratungsangebote für Pädophile in der Schweiz helfen beim Schutz von Kindern vor sexuellen Übergriffen. Das Angebot entwickelte sich weiter. Dennoch weise es Lücken auf, schrieb der Bundesrat zu einem zur Kenntnis genommenen Bericht.
10.04.2025, 08:31 Uhr
Beratungsangebote für Pädophile nützen trotz Lücken
Wo war die Aufsicht?
Die umstrittensten IV-Gutachter der Schweiz landen vor Gericht
Zwei PMEDA-Ärzte stehen wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht. Die Zürcher Staatsanwaltschaft fordert Freiheitsstrafen für angeblich manipulierte IV-Gutachten. Der Fall wirft Fragen zur Aufsicht des Bundes auf.
01.03.2025, 13:55 Uhr
Die umstrittensten IV-Gutachter der Schweiz landen vor Gericht
Behindert, blind, depressiv
Die dreisten Maschen der IV-Betrüger
In Luzern wird eine Frau angeklagt, weil sie die IV-Stelle betrogen haben soll. Der Vorwurf: Die Kosovarin tat so, als ob sie schwer krank sei, um Geld zu kassieren. Kein Einzelfall. Immer wieder wird bei der IV betrogen.
28.02.2025, 14:34 Uhr
Die dreisten Maschen der IV-Betrüger
Nach falschen AHV-Zahlen
Untersuchung entlastet Bundesamt
Die Mitarbeitenden des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) haben bei der Berechnung der Finanzperspektiven der AHV ihre Sorgfaltspflicht nicht verletzt. Und den überhöhten Zahlen lag auch kein Rechenfehler zugrunde. Dies ist das Fazit einer Untersuchung.
21.02.2025, 17:32 Uhr
Untersuchung entlastet Bundesamt
Wie wird 13. AHV finanziert?
Jetzt kommt wieder eine Mischvariante auf den Tisch
Um die Finanzierung der AHV wird heftig gerungen. In der ständerätlichen Sozialkommission kommt nun wieder eine Mischvariante auf den Tisch. Lohnprozente und Mehrwertsteuer sollen es richten.
29.01.2025, 05:18 Uhr
Jetzt kommt wieder eine Mischvariante auf den Tisch
1234...