Dossier

Bundesamt für Polizei

Lo Russo-Clan im Wallis
Gesuchter Mafioso arbeitete monatelang unerkannt in Sittener Restaurant
Bundes- und Kantonspolizei haben am 24. Januar in Sitten einen flüchtigen Mafioso verhaftet. Im Wallis arbeitete Oscar Pecorelli monatelang unerkannt in einem Restaurant. Mittlerweile wurde er an die italienischen Behörden ausgeliefert.
11.02.2025, 09:07 Uhr
Gesuchter Mafioso arbeitete monatelang unerkannt in Sittener Restaurant
Bekämpfung von Terrorismus
Flugpassagierdatensystem soll 2026 starten
Der Bundesrat will ein nationales System zur Erfassung von Flugpassagierdaten für die Bekämpfung von Terrorismus und Schwerstkriminalität ab 2026 in Betrieb nehmen. Als Grundlage dient das Flugpassagierdatengesetz, das dem Parlament am Mittwoch vorgelegt wurde.
15.05.2024, 15:29 Uhr
Bundesrat will nationales Flugpassagierdatensystem ab 2026 starten
Nach Hacker-Angriff
Datenschützer sieht Fehler bei Bund und Xplain
Im Fall des Cyberangriffs von Kriminellen auf die Internetfirma Xplain haben sowohl der Bund als auch die Berner IT-Firma Fehler begangen. Das schreibt der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte in drei Untersuchungsberichten, die er am Mittwoch veröffentlichte.
01.05.2024, 15:06 Uhr
Datenschützer sieht Fehler bei Bund und Xplain
Warnung von Fedpol-Chefin
Die Mafia ist definitiv in der Schweiz angekommen
In der Schweiz sind verschiedene Mafia-Organisationen aktiv. Es gibt aber zu wenig Polizeiressourcen für organisierte Kriminalität, warnt Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle.
17.04.2024, 11:09 Uhr
Die Mafia ist definitiv in der Schweiz angekommen
Nach Forderung der Polizei
Datenschützer kritisiert nationale Datenbank
Datenschützer Ueli Buri hat den von der Polizei geforderten interkantonalen Informationsaustausch kritisiert. Die Forderung sei ein «Blankoscheck» für die Polizeikorps, sagte der Präsident der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim).
08.04.2024, 07:59 Uhr
Datenschützer kritisiert Forderung der Polizei
Bundespolizei ermittelt schon
Wolfsfreunde geben Rösti zum Abschuss frei
Die umstrittene Wolfsjagd vom vergangenen Winter hat ein geschmackloses Nachspiel. Auf Klebern in Berns Strassen wird nun SVP-Bundesrat Albert Rösti seinerseits zum präventiven Abschuss freigegeben. Der will sich das nicht bieten lassen.
21.03.2024, 17:16 Uhr
Wolfsfreunde geben Rösti zum Abschuss frei
Postauto-Skandal
Fedpol verhängt Geldstrafen gegen 7 Ex-Mitarbeiter
Endlich! Der Postauto-Bschiss hat Folgen. Fünf frühere Mitarbeitende des gelben Riesen haben aus Sicht des Fedpols Subventionen erschlichen und zwei diesen Betrug nicht verhindert.
18.03.2024, 16:20 Uhr
Fedpol verhängt Geldstrafen gegen 7 Ex-Mitarbeiter
Bei Anlass der «Jungen Tat»
Rechtsextremist Martin Sellner von der Polizei abgeführt
Der österreichische rechtsextreme Aktivist und Autor Martin Sellner ist anlässlich eines Vortrags bei einer Veranstaltung der «Jungen Tat» von der Kantonspolizei Aargau abgeführt worden.
16.03.2024, 21:35 Uhr
Rechtsextremist Martin Sellner von der Kantonspolizei Aargau abgeführt
Mit Video
Cyberkriminalität
Kryptos werden vermehrt für kriminelle Zwecke missbraucht
Kryptowährungen werden für illegale Zwecke missbraucht. Diese reichen von Diebstahl und Betrugsdelikten bis zu transnationaler Kriminalität wie Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, wie das Bundesamt für Polizei (Fedpol) am Mittwoch mitteilte.
28.02.2024, 12:50 Uhr
Kryptos werden vermehrt für kriminelle Zwecke missbraucht
Vom Bund gefördert
Thurgau will Islamunterricht an Schulen einführen
Nicht nur katholische und reformierte, auch muslimische Kinder sollen im Kanton Thurgau bald Religionsunterricht an Schulen erhalten. Damit soll Integration erleichtert und Radikalisierung vorgebeugt werden. Daher hat auch das Bundesamt für Polizei ein Interesse daran.
08.02.2024, 12:42 Uhr
Thurgau will Islamunterricht an Schulen einführen
1...1112131415...20
1...1314...