Dossier

Bundesamt für Polizei

Asyl-Flop für Bundespolizei
Deutsche stoppen nur 15 Flüchtlinge an Schweizer Grenze
Die Bundespolizei in Baden-Württemberg zieht erstmals Bilanz über zurückgewiesene Personen an der Schweizer Grenze. Der Erfolg ist mager: Nur 15 Asylsuchende sind bisher zurückgewiesen worden. Trotz markiger Worte zuvor, reagiert die Schweiz nun sehr zurückhaltend.
13.06.2025, 14:02 Uhr
Deutsche stoppen nur 15 Flüchtlinge an Schweizer Grenze
Das sind ihre Tricks
Polizisten packen über «notorische Gurten-Sünder» aus
Die allermeisten schnallen sich an – doch eine kleine, hartnäckige Minderheit pfeift aufs Gesetz. Mit Ausreden und Tricks versucht sie, sich der Gurtpflicht zu entziehen. Wie reagieren die Behörden?
10.06.2025, 07:57 Uhr
Polizisten packen über «notorische Gurten-Sünder» aus
Mit Video
Jetzt kommts zum Prozess
«Junge Tat» weigert sich, Geldstrafe zu zahlen
Die rechtsextreme Gruppierung «Junge Tat» weigert sich, die von der Zürcher Staatsanwaltschaft verhängten Geldstrafen zu zahlen. In einem Video auf der Plattform X kündigten sie an, gegen die Repression vorzugehen.
14.10.2024, 16:04 Uhr
«Junge Tat» weigert sich, Geldstrafe der Zürcher Justiz zu zahlen
Kapo beantragt Einreisesperre
Rechtsextremist Martin Sellner will Vortrag in Zürich halten
Die Zürcher Kantonspolizei hat eine Einreisesperre gegen einen prominenten Rechtsextremisten aus Österreich, Martin Sellner, beantragt. Die «Junge Tat» kündigte in den sozialen Medien an, dass Sellner im Oktober im Kanton Zürich einen Vortrag halten werde.
01.10.2024, 09:50 Uhr
Zürcher Kapo beantragt Einreisesperre gegen Rechtsextremisten
700 Kunden zittern
Zürcher Vermögensverwalter von Hackerangriff betroffen
Ein massives Datenleck erschüttert den Schweizer Finanzplatz: Boreal Capital Management in Zürich wurde von Hackern angegriffen, die Daten von 700 Kunden stahlen und veröffentlichten. Die Bundesanwaltschaft ermitteln.
27.09.2024, 13:17 Uhr
Zürcher Vermögensverwalter von massivem Hackerangriff betroffen
Zahl falscher Dokumente steigt
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Seit dem Ende der Covid-Pandemie klettert die Anzahl gefälschter Ausweise, die die Polizei findet, wieder nach oben. Viele Besitzer dürften allerdings unbestraft bleiben: Denn der Besitz eines unechten Dokuments ist nicht strafbar. Nationalräte wollen das ändern.
25.09.2024, 11:47 Uhr
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Waffe in legaler Grauzone
Katzenköpfe sollten illegal sein
US-Sicherheitsbehörden fangen immer mehr «Katzenköpfe» ab: Schlagringe, die auch als Stichwaffen einsetzbar sind. Solche lassen sich im Internet einfach bestellen. Achtung: In der Schweiz ist der Besitz noch nicht illegal, der öffentliche Gebrauch dagegen schon.
11.09.2024, 18:39 Uhr
Katzenköpfe sollten illegal sein
Bundesanwaltschaft ermittelt
Unbekannte klauen kiloweise Sprengstoff von SBB-Baustelle
Von einer Baustelle im Kanton Basel-Landschaft verschwanden im Juli mehrere Kilogramm Sprengstoff. Die Bundesanwaltschaft ermittelt in alle Richtungen.
03.09.2024, 17:28 Uhr
Unbekannte klauen kiloweise Sprengstoff von SBB-Baustelle
Drogen- und Menschenhandel
Polizei schnappt westafrikanische Kriminelle
Im Rahmen einer weltweit koordinierten Aktion gegen organisierte Kriminalität aus Westafrika haben in der Schweiz verschiedene Polizeikorps 8,5 Kilogramm Kokain und 88'000 Franken sichergestellt. 22 Personen wurden festgenommen und zehn davon verhaftet.
16.07.2024, 16:25 Uhr
Polizei schnappt westafrikanische Kriminelle
Selten Attacken
Fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker
Trotz rückläufiger Zahlen registrierte das Bundesamt für Polizei im vergangenen Jahr fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker. In 62 Fällen ergriff die Behörde Massnahmen wie Ermahnungen oder Strafanzeigen.
15.07.2024, 08:23 Uhr
Fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker
1...1011121314...20
1...1213...