Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Seltene Exemplare
So kannst du bedrohte Pflanzen in den Bergen schützen
Die Schweiz ist für ihre schöne Natur bekannt – doch auch hierzulande gibt es zahlreiche Pflanzen, die zu den gefährdeten Arten zählen. Eine Botanikerin erklärt im Gespräch mit Blick, wie es dazu kommt und wie man die seltenen Pflänzchen schützt.
05.05.2025, 16:18 Uhr
So kannst du bedrohte Pflanzen in unseren Bergen schützen
Landwirtschaft
Moderhinke-Bekämpfung zeigt Wirkung
Die landesweite Bekämpfung der Moderhinke bei Schafen hat zwischen Herbst 2024 und Frühling 2025 Wirkung gezeigt. Die Infektionsrate in den Schafherden sank von 21 auf zwölf Prozent. Ziel des Programms ist, die Rate innert fünf Jahren auf unter ein Prozent zu bringen.
25.04.2025, 12:07 Uhr
Moderhinke der Schafe: Infektionsrate sinkt auf knapp die Hälfte
Koordiniert Schweizer Hilfe
Jurassischer Regierungsrat wird «Mister Ukraine»
Insgesamt fünf Milliarden Franken will der Bundesrat in den Wiederaufbau der Ukraine investiereren. Herr über die Ukraine-Hilfe wird ab nächstem Jahr ein Jurassier: Jacques Gerber, studierter Agrarökonom und Regierungsrat.
04.09.2024, 21:11 Uhr
Jurassischer Regierungsrat wird «Mister Ukraine»
Berner Platte
Berner Platte – die Kolumne
Bundesrätliche Kommissionitis
Alfred Heer über die Neigung der Landesregierung, im Zweifel eine neue Kommission zu gründen.
01.09.2024, 09:15 Uhr
Bundesrätliche Kommissionitis
Importkontingent erhöht
Bund erwartet schlechte Kartoffel-Ernte
Der Bund erhöht erneut das Importkontingent für Kartoffeln – um insgesamt 15'000 Tonnen. Grund dafür ist die schlechte Ernte im laufenden Jahr wegen schwieriger Wetterbedingungen.
23.08.2024, 21:17 Uhr
Bund erhöht wegen schlechter Ernte Importkontingent für Kartoffeln
Unbemerkt in Autos und Zügen
Bund fürchtet weitere Ausbreitung des Japankäfers
Wege des Japankäfers ruft das Bundesamt für Landwirtschaft die Bevölkerung zur Wachsamkeit auf. Der Schädling könne unbemerkt in Autos und Züge gelangen. Als blinder Passagier könne er grosse Strecken zurücklegen.
20.07.2024, 15:30 Uhr
Bund fürchtet weitere Ausbreitung des Japankäfers
Bio Suisse drückt Auge zu
Bauer behält Bio-Zertifikat trotz unerlaubtem Einsatz von Pflanzengift
Ein Aargauer Biobauer verliert nach einem Gerichtsentscheid 100'000 Franken Direktzahlungen, weil er illegal Herbizide einsetzte. Das Bio-Zertifikat bleibt ihm erhalten. Er ist nicht der einzige Schweizer Bauer, der sich nicht an die Regeln eines Labels hält.
18.06.2024, 18:12 Uhr
Bauer behält Bio-Zertifikat trotz unerlaubtem Einsatz von Pflanzengift
So ein Käse
Streit um Löcher im Emmentaler landet vor Gericht
Die Sortenorganisation des Emmentaler will die Lochproduktion durch Beigabe von Heublumenpulver begünstigen. Dies zum Verdruss des Bundesamt für Landwirtschaft. Nun landet der Streit vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen.
06.06.2024, 13:59 Uhr
Streit um Emmentaler-Löcher landet vor Gericht
Bio-Bauern dürfen hoffen
Gibt der Bund im Säuli-Knatsch nach?
Mehr Platz pro Schwein? Die Bauern wehren sich gegen eine Verschärfung der Bio-Standards. Nun zeichnet sich ab: Der Bund könnte einlenken.
30.05.2024, 10:27 Uhr
Gibt der Bund im Säuli-Knatsch nach?
Verzögerung beim Umweltschutz
Bauern bremsen Pestizid-Plan aus
Was du niemals willst besorgen, das verschieb erstmal auf morgen: Die Agrarlobby versucht an mehreren Fronten, Massnahmen zur Pestizid-Reduktion zu sabotieren. Umweltschützer werfen dem Bund vor, vor den Bauern einzuknicken.
20.05.2024, 14:54 Uhr
Bauern bremsen Pestizid-Plan aus
1...34567...20
1...56...