Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Lumpy-Skin-Disease
Schweiz muss Rinder impfen – wegen Tierseuche in Frankreich
In Frankreich wurde die Rinderseuche Lumpy-Skin-Disease in Savoyen bestätigt. Der Kanton Genf gehört zur Überwachungszone. Frankreich und die Schweiz impfen nun Rinder in der betroffenen Region, um eine Ausbreitung zu verhindern.
05.07.2025, 18:18 Uhr
Schweiz muss Rinder impfen – wegen Tierseuche in Frankreich
Zu heiss, zu trocken
Wie steht es um unser Trinkwasser?
Während die Schweiz schwitzt, sinken die Wasserstände in den Flüssen und Seen. Doch welche Auswirkungen haben die niedrigen Pegelstände auf das Grundwasser? Und wie steht es um unser Trinkwasser?
07.07.2025, 16:12 Uhr
Wie bedroht ist unser Grundwasser?
Mit Video
Hitze und Gesundheit
Für Risiken und Nebenwirkungen sorgt der Klimawandel
Der Klimawandel birgt verschiedene gesundheitliche Risiken. Etwa Hitzestress bei älteren Personen wegen steigenden Temperaturen oder zunehmende Verbreitung von Krankheiten wie Borreliose und Hirnhautentzündung aufgrund von länger aktiven Zecken.
28.06.2025, 11:36 Uhr
Für Risiken und Nebenwirkungen sorgt der Klimawandel
Wildbienen in Gefahr
Unbekannte Helden unseres Ökosystems brauchen Hilfe
Wildbienen haben es immer schwerer bei uns: Weil die Lebensräume in der Schweiz schwinden, sind 45 Prozent der Wildbienenarten bedroht.
27.06.2025, 16:50 Uhr
Unbekannte Helden unseres Ökosystems brauchen Hilfe
Interview
Reynard nach Blatten-Drama
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Die Naturkatastrophe von Blatten fordert den Walliser Regierungspräsidenten Mathias Reynard. Die Ereignisse gingen ihm nahe. Das Wallis spüre den Klimawandel direkt, sagt der frühere SP-Nationalrat. Vom Bund fordert er nun einen Katastrophenfonds.
20.06.2025, 14:41 Uhr
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Mit Video
Konkurrenz
Migros und Coop lancieren Billig-Bio – ganz still und leise
Bei den Grossverteilern sind immer mehr billige Bioprodukte zu finden. Die hiesigen Platzhirsche müssen sich gegen die Discounter wehren.
17.07.2025, 09:21 Uhr
Keine Knospe, dafür günstiger: Bio-Eier im Coop.
Wolfsjäger und Blocher-Gegner
So tickt Christophe Darbellay
Christophe Darbellay gab heute Sonntag bekannt, dass er nicht für den Bundesrat kandidieren will. Wie tickt der Mitte-Mann, der einst bei der Blocher-Abwahl die Fäden zog und selbst auf Wolfsjagd ging? Seine schillernde Karriere in sieben Momenten.
02.02.2025, 17:42 Uhr
Die schillernde Karriere von Christophe Darbellay – in 7 Momenten
Nach Amherd möglich
Übernehmen jetzt die Bauern die Mehrheit im Bundesrat?
Trotz ihres geringen Anteils an der Gesamtbevölkerung könnten die Bauern bald die Mehrheit in der Landesregierung stellen. Mit Bauernpräsident Markus Ritter tritt ein starker Kandidat an. Mehrere weitere könnten antreten.
25.01.2025, 19:21 Uhr
Übernehmen jetzt die Bauern die Mehrheit im Bundesrat?
Nur mit Treicheln und Glocken
1000 Bauern protestieren vor Bundesamt in Bern – ohne Traktoren
Bauern haben an einer Kundgebung in Berner mehr Gehör von Politik und Verwaltung verlangt. Man wolle weniger administrativen Aufwand, mehr Planungssicherheit und angemessene Preise.
03.12.2024, 17:21 Uhr
1000 Bauern protestieren vor Bundesamt in Bern – ohne Traktoren
«Kontrollwahn der Beamten»
Bauern wollen Digitalisierungsprojekt des Bundes boykottieren
Bauern und Agrarunternehmer haben zum Boykott des Digitalisierungsprojekts «Digiflux» des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) aufgerufen. Die Betriebe und rund 200 Privatpersonen des Vereins «nichtszumelden.ch» wollen dem neuen Portal des Bundes keine Daten liefern.
25.11.2024, 10:29 Uhr
Bauern wollen Digitalisierungsprojekt des Bundes boykottieren
1234...