Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Fälle auch bei uns bekannt
Neues West-Nil-Virus ist auf dem Vormarsch
Das West-Nil-Virus hat nun auch die Schweiz erreicht. Blick erklärt, was dahintersteckt und für wen das Virus gefährlich werden kann.
16.02.2024, 16:05 Uhr
Neues West-Nil-Virus ist auf dem Vormarsch
Absatz von Tofu und Co. steigt
Vegi-Burger auf dem Vormarsch!
Tofu, Vegi-Schnitzel und veganes Hackfleisch werden immer beliebter. Mittlerweile ist jeder sechste im Laden verkaufte Burger pflanzlich. Das zeigt der erste Schweizer Tofu-Report.
18.05.2021, 12:52 Uhr
Vegi-Burger auf dem Vormarsch!
Wegen Coronakrise
Schweizer Bevölkerung trank 2020 weniger Wein
Die Schweizer Bevölkerung hat vergangenes Jahr 15 Millionen Liter weniger Wein getrunken. Das entspricht einem Rückgang von rund 6 Prozent. Zugenommen hat hingegen der Konsum von Schweizer Weinen.
29.04.2021, 09:49 Uhr
Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den Weinkonsum ausgewirkt: Die Schweizer Bevölkerung hat 2020 viel weniger Wein getrunken.
«Klein aber exquisit»
Wein von 2020 in kleinen Mengen
Die Winzerinnen und Winzer in der Schweiz haben im Jahr 2020 eine kleine Weinernte eingefahren. Der Kälteeinbruch während der Hauptblüte sowie der heisse und regenarme Sommer haben eine grössere Ernte verhindert. Dafür verspricht der Zuckergehalt einen Top-Jahrgang.
29.03.2021, 08:52 Uhr
Zu heiss und trocken im Sommer: Die Winzerinnen und Winzer in der Schweiz haben im Jahr 2020 eine kleine Weinernte eingefahren. (Symbolbild)
189 Stück pro Kopf
Eier-Rekord wegen Corona-Pandemie
Im ersten Corona-Jahr hat die Schweizer Bevölkerung pro Kopf so viele Eier gegessen wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Jede Person hat durchschnittlich 189 Stück verspeist - fünf mehr als im Vorjahr.
25.03.2021, 13:34 Uhr
Die Schweizer Bevölkerung hat 2020 so viele Eier gegessen wie seit über 20 Jahren nicht mehr. (Symbolbild)
Corona-Gewinner Discount
Jetzt blasen Aldi und Lidl zum Sturm auf Bern
Das Corona-Jahr hat den Discountern mächtig Rückenwind verliehen – und Selbstvertrauen gegeben. Ihre Marktmacht wird immer grösser. Jetzt steht das grosse Ringen um Bern an. Besonders Aldi und Lidl mischen mit Swissness und Bio den Markt auf.
22.03.2021, 08:24 Uhr
Jetzt blasen Aldi und Lidl zum Sturm auf die Städte
Mit Video
Nutzflächen stabil
Mehr Mais und mehr Hühner werden produziert
Die landwirtschaftlichen Nutzflächen und der Nutztierbestand haben sich letztes Jahr kaum verändert. Einzige Ausnahmen: Körnermais und Hühner wurden deutlich mehr produziert. Kombiniert ergibt das mehr Eier - die Eierproduktion hat 2019 die Milliardengrenze geknackt.
28.01.2021, 10:49 Uhr
Hühner, namentlich Legehennen, sind die einzigen Nutztiere, deren Bestand in der Schweiz letztes Jahr zugenommen hat. (Symbolbild)
Engpass spitzt sich zu
Jetzt wird Billig-Butter aus dem Ausland importiert
Das Importkontingent für Butter wird um weitere 1800 Tonnen erhöht. Damit reagieren die Behörden auf die nach wie vor ungenügende Versorgung des Marktes mit Schweizer Butter. Das gefällt nicht allen.
11.08.2020, 13:32 Uhr
Jetzt wird billiger Butter aus dem Ausland importiert
Zu wenig Land
Schweizer könnten sich nicht selbst versorgen
Die Aussage des Bundesamts für Landwirtschaft ist eindeutig: In der Schweiz gibt es zu wenig Land, um die Bevölkerung versorgen zu können. Man sei abhängig vom Ausland.
18.05.2020, 14:16 Uhr
Schweizer könnten sich nicht selbst versorgen
1...181920