Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Werden Bergdörfer aufgegeben?
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Während in den Bergen die Aufräumarbeiten laufen, wird im Flachland diskutiert, ob gefährdete Alpendörfer aufgegeben werden müssten. Forscherin Karin Ingold warnt: Der Schutz in den Bergen sei im Interesse des ganzen Landes.
07.07.2024, 11:24 Uhr
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Neue Zahlen zeigen
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Neun von zehn Schweizer Mooren sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um die Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.
04.06.2024, 09:07 Uhr
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Er ist Götti von einer Kuh
«Meine Bianca könnte ich nie essen»
Ein Schweizer Paar findet Freude an der Patenschaft für Braunvieh-Kuh Bianca. Sie sind nicht die einzigen. Immer mehr Höfe vermitteln ihre Tiere – dahinter verstecken sich nicht nur finanzielle Interessen.
28.05.2024, 17:37 Uhr
«Meine Bianca könnte ich nie essen»
Burnout und Diskriminierung
Jeder Vierte leidet unter seinem Job
Die Belastung am Arbeitsplatz steigt. Die Zahl der Menschen, die deswegen krank werden, auch. Neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen, wie dramatisch die Lage ist.
24.05.2024, 11:16 Uhr
Jeder Vierte leidet unter seinem Job
Asyl, Bildung, Berggebiete
So will die SVP 5,5 Milliarden sparen
Die SVP Schweiz hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter einen Brief mit Sparvorschlägen geschickt. Auffällig: Eine Gruppe bleibt vom Sparhammer verschont.
16.04.2024, 13:46 Uhr
So will die SVP 5,5 Milliarden sparen
Boom von Soja, Hafer und Reis
Preise von Pflanzendrinks machen Kuhmilch Konkurrenz
Die Nachfrage nach Alternativen zur Kuhmilch steigt und steigt. Die Detailhändler bauen das Angebot stetig aus. Eben lancierte die Migros mit ihrem Sojadrink eine preislich konkurrenzfähige Alternative zu Kuhmilch. Andere waren mit Milch-Ersatzprodukten aber schneller.
01.12.2021, 15:26 Uhr
Preise von Pflanzendrinks machen Kuhmilch immer mehr Konkurrenz
Bauern finden Lösungen
Kühe fressen Kohle fürs Klima
Etwa ein Zehntel der Treibhausgase in der Schweiz fällt auf das Rindvieh zurück. Innovative Bauern haben eine Lösung gefunden: Sie füttern ihre Tiere mit Kohlestoff. Das hilft dem Klima und der Verdauung der Kühe.
05.10.2021, 17:24 Uhr
Kühe fressen Kohle fürs Klima
Kampf um Pestizid-Initiativen
Gegner warnen vor Preiserhöhungen, Initianten vor «Angstmacherei»
Die Agrar-Initiativen verlangen, dass auf Schweizer Feldern weniger Pestizide landen. Die Auswirkungen der Vorlagen sind umstritten.
10.05.2021, 10:50 Uhr
Gegner warnen vor Preiserhöhungen, Initianten vor «Angstmacherei»
Schweizer kochen mehr
Kartoffel-Importe wegen Corona erhöht
Raclette, Rösti oder Gschwellti: Wegen der Corona-Pandemie muss mehr zu Hause gekocht werden und das auch gerne mit Schweizer Speise-Kartoffeln: Nun werden die aber knapp. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat deshalb das Import-Kontingent vorübergehend erhöht.
30.04.2021, 10:04 Uhr
Als Beilage oder Hauptspeise: Kartoffeln sind beliebt bei Schweizer Hobby-Köchinnen und -Köchen.
Lager fast erschöpft
Schweiz öffnet Schleusen für noch mehr Import-Butter
Das Bundesamt für Landwirtschaft erhöht das Kontingent für den Butter-Import. Das dürfte für Ärger bei Schweizer Bauern sorgen. Milch gibt es nämlich genug.
03.03.2021, 12:27 Uhr
Schweiz öffnet Schleusen für noch mehr Import-Butter
1...1415161718...20
1...1617...