Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Starkregen macht Bauern Sorgen
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
Regen prägt den Sommeranfang in der Schweiz – und setzt den Ernten der Bauern zu. Die Landwirtschaft kämpft mit Pilzbefall. Der oberste Kartoffelproduzent warnt vor einem Ausmass, wie er es seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt habe.
27.06.2024, 11:40 Uhr
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
Boom von Soja, Hafer und Reis
Preise von Pflanzendrinks machen Kuhmilch Konkurrenz
Die Nachfrage nach Alternativen zur Kuhmilch steigt und steigt. Die Detailhändler bauen das Angebot stetig aus. Eben lancierte die Migros mit ihrem Sojadrink eine preislich konkurrenzfähige Alternative zu Kuhmilch. Andere waren mit Milch-Ersatzprodukten aber schneller.
01.12.2021, 15:26 Uhr
Preise von Pflanzendrinks machen Kuhmilch immer mehr Konkurrenz
Bauern leiden wegen Klima
«Zunahme der Extrem-Ereignisse ist eine Bedrohung»
Agroscope-Forscher Pierluigi Calanca (58) sucht mit seinem Team neue Wege für die Schweizer Bauern, damit sie trotz Klimawandel weiterhin gute Ernten einfahren können. Er sagt: «Vor einer Hungersnot stehen wir nicht, aber wir müssen den Klimawandel stoppen.»
08.10.2021, 15:08 Uhr
«Vor allem die Zunahme der Extrem-Ereignisse ist eine Bedrohung»
Mit Video
Bauern finden Lösungen
Kühe fressen Kohle fürs Klima
Etwa ein Zehntel der Treibhausgase in der Schweiz fällt auf das Rindvieh zurück. Innovative Bauern haben eine Lösung gefunden: Sie füttern ihre Tiere mit Kohlestoff. Das hilft dem Klima und der Verdauung der Kühe.
05.10.2021, 17:24 Uhr
Kühe fressen Kohle fürs Klima
Bis zu 77 Prozent teurer
Bio wird immer mehr zum Luxusgut
Viele wollen sich gesund ernähren und etwas für die Umwelt tun. Die Bereitschaft, dafür mehr auszugeben, ist aber nur beschränkt vorhanden. Das zeigt eine neue Studie.
01.08.2021, 15:30 Uhr
Bio wird immer mehr zum Luxusgut
Um 1000 Tonnen
Import-Kontingent für Butter wird erneut erhöht
Bis Ende Jahr dürfen weitere 1000 Tonnen Butter aus dem Ausland importiert werden. Das hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) entschieden. Damit soll ein Engpass vermieden werden, der durch die Massnahmen im Kampf gegen die Corona-Massnahmen entstanden war.
22.06.2021, 10:10 Uhr
Weil während der Pandemie mehr zu Hause gekocht wurde, muss nun zusätzlich Butter importiert werden. (Archivbild)
Kampf um Pestizid-Initiativen
Gegner warnen vor Preiserhöhungen, Initianten vor «Angstmacherei»
Die Agrar-Initiativen verlangen, dass auf Schweizer Feldern weniger Pestizide landen. Die Auswirkungen der Vorlagen sind umstritten.
10.05.2021, 10:50 Uhr
Gegner warnen vor Preiserhöhungen, Initianten vor «Angstmacherei»
Schweizer kochen mehr
Kartoffel-Importe wegen Corona erhöht
Raclette, Rösti oder Gschwellti: Wegen der Corona-Pandemie muss mehr zu Hause gekocht werden und das auch gerne mit Schweizer Speise-Kartoffeln: Nun werden die aber knapp. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat deshalb das Import-Kontingent vorübergehend erhöht.
30.04.2021, 10:04 Uhr
Als Beilage oder Hauptspeise: Kartoffeln sind beliebt bei Schweizer Hobby-Köchinnen und -Köchen.
Lager fast erschöpft
Schweiz öffnet Schleusen für noch mehr Import-Butter
Das Bundesamt für Landwirtschaft erhöht das Kontingent für den Butter-Import. Das dürfte für Ärger bei Schweizer Bauern sorgen. Milch gibt es nämlich genug.
03.03.2021, 12:27 Uhr
Schweiz öffnet Schleusen für noch mehr Import-Butter
1...1415161718...20
1...1617...