Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

3,5 Millionen Tonnen weniger
Warmer Winter senkt Treibhausgas-Ausstoss
41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente hat die Schweiz 2022 ausgestossen, 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem der Ausstoss von Gebäuden ging zurück. Wegen des warmen Winters musste weniger geheizt werden – und es gibt immer mehr Wärmepumpen.
16.04.2024, 16:40 Uhr
Warmer Winter senkt Treibhausgas-Ausstoss
Gutverdiener griffen zu
Was bleibt vom «Veganuary»?
Der Aktionsmonat für eine fleischlose Lebensweise war unübersehbar, nun endet er. Vor allem junge Gutverdiener griffen zu.
31.01.2022, 17:10 Uhr
Was bleibt vom «Veganuary»?
Mit Video
Käse ohne Kuh
Flachländer schicken unsere Kühe in Rente
Käse ohne Kuhmilch, Fleisch aus dem Labor, Eier aus Pflanzen – «Novel Food» soll Umwelt und Tiere retten. Der neuste Trend der Lebensmittelindustrie ist ein riesiges Geschäft, eine Milliardenwette auf das Essen von morgen.
30.01.2022, 06:22 Uhr
Käse ohne Kuh
Mit Video
Preise haben schon angezogen
Die Schweiz steckt in der Rüebli-Krise!
Schweizerinnen und Schweizer mögen es, wenn ein Schweizerkreuz die Lebensmittel im Einkaufskörbchen ziert. Beim Gemüse müssen sie aber schon bald darauf verzichten.
16.01.2022, 10:29 Uhr
Die Schweiz steckt in der Rüebli-Krise!
Kontingent erhöht
Mehr Kartoffelimporte wegen Gewittersommer
Der Bund hat erneut das Importkontingent für Kartoffeln erhöht - um 20'000 Tonnen von Mitte September bis Ende Jahr. Wegen des Starkregens, Hagels und der hohen Grundwasserspiegel im Juli fehlt vor allem den Chips- und Pommes-Frites-Herstellern qualitative Rohware.
09.09.2021, 09:27 Uhr
Wegen des Gewittersommers haben die Chips- und Pommes-Frites-Hersteller zu wenig qualitativ hochwertigen Rohstoff. Der Bund erhöht daher das Kontingent für Veredelungskartoffeln bis Ende Jahr um 20'000 Tonnen. (Symbolbild)
Wegen Klimawandel
Kommt jetzt das Werbeverbot für Fleisch?
Preisrabatte auf Fleisch sind ein beliebtes Mittel, um Kunden vor dem Wochenende in die Läden zu locken. Das Bundesamt für Landwirtschaft legt einen pikanten Klimaschutz-Vorschlag vor: Offenbar erwägt der Bund ein Werbeverbot für Fleisch-Aktionen. Wegen des Klimas.
16.08.2021, 10:05 Uhr
Kommt jetzt das Werbeverbot für Fleisch?
Bis zu 77 Prozent teurer
Bio wird immer mehr zum Luxusgut
Viele wollen sich gesund ernähren und etwas für die Umwelt tun. Die Bereitschaft, dafür mehr auszugeben, ist aber nur beschränkt vorhanden. Das zeigt eine neue Studie.
01.08.2021, 15:30 Uhr
Bio wird immer mehr zum Luxusgut
Bauern klagen
Warum dieser Bürokratie-Wahnsinn, Herr Hofer?
Der steigende administrative Aufwand macht Landwirten zu schaffen. Die Bauern machen dafür den Bund verantwortlich. Doch Christian Hofer, Chef der obersten Landwirtschaftsbehörde, sieht auch die Bauern selbst in der Pflicht.
15.05.2021, 09:45 Uhr
Warum dieser Bürokratie-Wahnsinn, Herr Hofer?
1...1213141516...20
1...1415...