Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Weniger Kontrollen
Bauern sollen raus aus dem Büro
Bauern und Bäuerinnen klagen über viel Büroarbeit und Papierkram. Der Bundesrat will nun Hand bieten, um Kontrollen auf Höfen weiter zu reduzieren.
28.04.2024, 20:05 Uhr
Weniger Papierkram – Bauern sollen raus aus dem Büro
Folgen fürs Trinkwasser?
Umweltverbände fürchten Pestizid-Schwemme in der Schweiz
Um teure Verfahren zu reduzieren, sollen Pestizide in der Schweiz unkompliziert bewilligt werden können, wenn sie in einem «vergleichbaren» EU-Land bereits erlaubt sind. Kritiker warnen: Die Schweiz könnte so zum Sammelbecken für Problempestizide werden.
08.04.2024, 11:23 Uhr
Umweltverbände fürchten Pestizid-Schwemme in der Schweiz
Umstrittenes CO₂-Gesetz
Mit thailändischen Elektrobussen zum Schweizer Klimaziel?
Die Schweiz setzt fürs Erreichen ihres Klimaziels stark auf Klimaschutzprojekte im Ausland. Wie geht das überhaupt?
08.11.2024, 10:50 Uhr
Mit thailändischen Elektrobussen zum Schweizer Klimaziel?
Käse ohne Kuh
Flachländer schicken unsere Kühe in Rente
Käse ohne Kuhmilch, Fleisch aus dem Labor, Eier aus Pflanzen – «Novel Food» soll Umwelt und Tiere retten. Der neuste Trend der Lebensmittelindustrie ist ein riesiges Geschäft, eine Milliardenwette auf das Essen von morgen.
30.01.2022, 06:22 Uhr
Käse ohne Kuh
Mit Video
Preise haben schon angezogen
Die Schweiz steckt in der Rüebli-Krise!
Schweizerinnen und Schweizer mögen es, wenn ein Schweizerkreuz die Lebensmittel im Einkaufskörbchen ziert. Beim Gemüse müssen sie aber schon bald darauf verzichten.
16.01.2022, 10:29 Uhr
Die Schweiz steckt in der Rüebli-Krise!
Kontingent erhöht
Mehr Kartoffelimporte wegen Gewittersommer
Der Bund hat erneut das Importkontingent für Kartoffeln erhöht - um 20'000 Tonnen von Mitte September bis Ende Jahr. Wegen des Starkregens, Hagels und der hohen Grundwasserspiegel im Juli fehlt vor allem den Chips- und Pommes-Frites-Herstellern qualitative Rohware.
09.09.2021, 09:27 Uhr
Wegen des Gewittersommers haben die Chips- und Pommes-Frites-Hersteller zu wenig qualitativ hochwertigen Rohstoff. Der Bund erhöht daher das Kontingent für Veredelungskartoffeln bis Ende Jahr um 20'000 Tonnen. (Symbolbild)
Es geht um die Wurst
«Am Ende wird gar noch Werbung für Benzin verboten»
Das Bundesamt für Landwirtschaft ist schwanger mit der Idee eines Werbeverbots für Billigfleisch. Das spaltet die Politik, aber eingefleischte Landwirte haben eine klare Haltung.
15.08.2021, 20:35 Uhr
«Am Ende wird noch Werbung für Benzin verboten»
Wegen Klimawandel
Kommt jetzt das Werbeverbot für Fleisch?
Preisrabatte auf Fleisch sind ein beliebtes Mittel, um Kunden vor dem Wochenende in die Läden zu locken. Das Bundesamt für Landwirtschaft legt einen pikanten Klimaschutz-Vorschlag vor: Offenbar erwägt der Bund ein Werbeverbot für Fleisch-Aktionen. Wegen des Klimas.
16.08.2021, 10:05 Uhr
Kommt jetzt das Werbeverbot für Fleisch?
Bauern klagen
Warum dieser Bürokratie-Wahnsinn, Herr Hofer?
Der steigende administrative Aufwand macht Landwirten zu schaffen. Die Bauern machen dafür den Bund verantwortlich. Doch Christian Hofer, Chef der obersten Landwirtschaftsbehörde, sieht auch die Bauern selbst in der Pflicht.
15.05.2021, 09:45 Uhr
Warum dieser Bürokratie-Wahnsinn, Herr Hofer?
1...1112131415...20
1...1314...