Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Sparvorschläge der Parteien
Jetzt gehts den Beamten an den Kragen
Die Parteien überbieten sich mit Vorschlägen, wie der Bundeshaushalt trotz steigender Ausgaben saniert werden soll. Mehrheitsfähig scheint nur ein Ansatz: den Rotstift bei der Bundesverwaltung selbst anzusetzen.
15.06.2024, 17:12 Uhr
Jetzt gehts den Beamten an den Kragen
Blick schlüsselt auf
258 Milliarden Franken im Jahr
Dafür gibt der Staat unser Geld aus
Ein Teil unseres Lohnes geht in Form von Steuern und Abgaben zurück an den Staat. Blick schlüsselt auf, wofür der Bund, die Kantone, die Gemeinden und die öffentlichen Sozialversicherungen dein Geld ausgeben.
04.06.2024, 14:14 Uhr
Dafür gibt der Staat unser Geld aus
Burnout und Diskriminierung
Jeder Vierte leidet unter seinem Job
Die Belastung am Arbeitsplatz steigt. Die Zahl der Menschen, die deswegen krank werden, auch. Neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen, wie dramatisch die Lage ist.
24.05.2024, 11:16 Uhr
Jeder Vierte leidet unter seinem Job
Asyl, Bildung, Berggebiete
So will die SVP 5,5 Milliarden sparen
Die SVP Schweiz hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter einen Brief mit Sparvorschlägen geschickt. Auffällig: Eine Gruppe bleibt vom Sparhammer verschont.
16.04.2024, 13:46 Uhr
So will die SVP 5,5 Milliarden sparen
Eine Mrd Franken ausgegeben
Schweizer essen immer mehr Brot
Schweizerinnen und Schweizer haben 2021 über eine Milliarde Franken für Frischbrot ausgegeben. In den letzten vier Jahren stieg die Nachfrage laut einem neuen Marktbericht stetig an.
10.05.2022, 15:44 Uhr
Über eine Milliarde Franken im 2021 für unser tägliches Brot
Fast 35 Liter pro Person
Schweizerinnen und Schweizer trinken wieder mehr Wein
Die Schweizer Bevölkerung trank im letzten Jahr 255 Millionen Liter Wein. Das sind 5 Millionen Liter mehr als im Vorjahr. Besonders der Konsum von Weisswein legt zu. Schweizer Weine verlieren Marktanteile.
21.04.2022, 13:37 Uhr
Schweizerinnen und Schweizer trinken wieder mehr Wein
Der Welt droht Hunger
Wie der Krieg in Europas Korn-Kammern die Schweiz betrifft
Russland und die Ukraine sind zwei Schwergewichte in der Nahrungsmittelproduktion. Gemeinsam machen sie einen Viertel der weltweiten Weizenexporte aus. Der Welt droht Hunger, warnen die Vereinten Nationen.
12.03.2022, 15:23 Uhr
Wie der Krieg in Europas Korn-Kammern die Schweiz betrifft
Im Jahr 2020
Erneut weniger Pflanzenschutzmittel verkauft
1930 Tonnen Pflanzenschutzmittel sind letztes Jahr in der Schweiz verkauft worden, das sind 23 Tonnen oder knapp 1,2 Prozent weniger als im Jahr davor. Der Glyphosat-Absatz ging das siebte Jahr in Folge zurück, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt.
23.11.2021, 09:51 Uhr
In der Schweiz steigt die Sorgfalt bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln weiter: 2020 wurden 23 Tonnen weniger Pflanzenschutzmittel verkauft. Die Einsparung kam vor allem den Insekten zu Gute: Der Umsatz an Insektengift ging um 30 Tonnen zurück (Symbolbild).
Es geht um die Wurst
«Am Ende wird gar noch Werbung für Benzin verboten»
Das Bundesamt für Landwirtschaft ist schwanger mit der Idee eines Werbeverbots für Billigfleisch. Das spaltet die Politik, aber eingefleischte Landwirte haben eine klare Haltung.
15.08.2021, 20:35 Uhr
«Am Ende wird noch Werbung für Benzin verboten»
Wegen Klimawandel
Kommt jetzt das Werbeverbot für Fleisch?
Preisrabatte auf Fleisch sind ein beliebtes Mittel, um Kunden vor dem Wochenende in die Läden zu locken. Das Bundesamt für Landwirtschaft legt einen pikanten Klimaschutz-Vorschlag vor: Offenbar erwägt der Bund ein Werbeverbot für Fleisch-Aktionen. Wegen des Klimas.
16.08.2021, 10:05 Uhr
Kommt jetzt das Werbeverbot für Fleisch?
1...1112131415...20
1...1314...