Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Moderne Sklaven
Immer mehr Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
197 Opfer von Menschenhandel sind 2023 in der Schweiz identifiziert worden. Das sind elf Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt berieten und begleiteten die auf Menschenhandel spezialisierten Organisationen im vergangenen Jahr 488 Betroffene.
30.07.2024, 07:37 Uhr
Immer mehr Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Interview
Bafu-Direktorin über Unwetter
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Unternimmt die Schweiz genug im Hochwasserschutz? Katrin Schneeberger, Chefin des Bundesamtes für Umwelt, warnt vor weiteren Unwettern und erklärt, wie wir uns dagegen wappnen können.
01.07.2024, 09:42 Uhr
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Starkregen macht Bauern Sorgen
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
Regen prägt den Sommeranfang in der Schweiz – und setzt den Ernten der Bauern zu. Die Landwirtschaft kämpft mit Pilzbefall. Der oberste Kartoffelproduzent warnt vor einem Ausmass, wie er es seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt habe.
27.06.2024, 11:40 Uhr
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
Was kommt auf den Rost?
So gut ist veganes Grillieren
Statt Wurst und Steak landen vermehrt pflanzliche Alternativen auf dem Grill. Warum? Welche Produkte bieten sich da überhaupt an? Und was haben Fleischesser eigentlich gegen Veganer auszusetzen? Wir bringen die Antworten auf den Grillrost.
09.06.2023, 14:37 Uhr
So gut ist veganes Grillieren
Kassenschlager Bier und Wein
Das sind die grössten Alkoholverkäufer der Schweiz
Mit Alkoholika locken Detailhändler Kundinnen und Kunden in die Supermärkte. Bier, Wein und Spirituosen sorgen für süffige Umsätze.
19.05.2022, 10:56 Uhr
Detailhändler machen mehr Umsatz mit alkoholischen Getränken als mit Gemüse
Mit Video
Eine Mrd Franken ausgegeben
Schweizer essen immer mehr Brot
Schweizerinnen und Schweizer haben 2021 über eine Milliarde Franken für Frischbrot ausgegeben. In den letzten vier Jahren stieg die Nachfrage laut einem neuen Marktbericht stetig an.
10.05.2022, 15:44 Uhr
Über eine Milliarde Franken im 2021 für unser tägliches Brot
Fast 35 Liter pro Person
Schweizerinnen und Schweizer trinken wieder mehr Wein
Die Schweizer Bevölkerung trank im letzten Jahr 255 Millionen Liter Wein. Das sind 5 Millionen Liter mehr als im Vorjahr. Besonders der Konsum von Weisswein legt zu. Schweizer Weine verlieren Marktanteile.
21.04.2022, 13:37 Uhr
Schweizerinnen und Schweizer trinken wieder mehr Wein
Der Welt droht Hunger
Wie der Krieg in Europas Korn-Kammern die Schweiz betrifft
Russland und die Ukraine sind zwei Schwergewichte in der Nahrungsmittelproduktion. Gemeinsam machen sie einen Viertel der weltweiten Weizenexporte aus. Der Welt droht Hunger, warnen die Vereinten Nationen.
12.03.2022, 15:23 Uhr
Wie der Krieg in Europas Korn-Kammern die Schweiz betrifft
Editorial
Zunehmend pflanzliche Kost
Vegan kommt an, weil die Tierindustrie übermästet ist
Vegetarier und Veganer sind der Stachel im Fleisch eines jeden Steakliebhabers. Für unsere Bauern ist der Trend zu mehr pflanzlicher Kost allerdings eine Chance und keine Bedrohung.
30.01.2022, 05:54 Uhr
Millionen-Subventionen für Schlachtabfälle können ja auch nicht die Lösung sein
Im Jahr 2020
Erneut weniger Pflanzenschutzmittel verkauft
1930 Tonnen Pflanzenschutzmittel sind letztes Jahr in der Schweiz verkauft worden, das sind 23 Tonnen oder knapp 1,2 Prozent weniger als im Jahr davor. Der Glyphosat-Absatz ging das siebte Jahr in Folge zurück, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt.
23.11.2021, 09:51 Uhr
In der Schweiz steigt die Sorgfalt bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln weiter: 2020 wurden 23 Tonnen weniger Pflanzenschutzmittel verkauft. Die Einsparung kam vor allem den Insekten zu Gute: Der Umsatz an Insektengift ging um 30 Tonnen zurück (Symbolbild).
1...1112131415...20
1...1314...