Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Betreten verboten
Seuche auf Sylt – Teile der Küste gesperrt
Auf Sylt und anderen Inseln in Deutschland sind kilometerlange Deichabschnitte für Feriengäste unzugänglich. Grund dafür ist die Blauzungenkrankheit, die für Tiere gefährlich werden kann.
30.09.2024, 18:33 Uhr
Seuche auf Sylt – Teile der Küste gesperrt
Kommentar
Biodiversitäts-Initiative
Rösti und die Bauern müssen trotzdem liefern
Die Stimmbevölkerung schmettert die Biodiversitäts-Initiative deutlich ab. Doch Nein gesagt ist nicht abgehakt. Ein Kommentar von Politik-Redaktorin Lea Hartmann.
25.09.2024, 15:39 Uhr
Rösti und die Bauern müssen trotzdem liefern
Interview
Amherd verteidigt Armeeausbau
«Schweiz darf kein sicherheitspolitisches Niemandsland sein»
Die Ausbaupläne der Armee erleben Gegenwind. Viola Amherd sagt, warum es die Zusatzmilliarden braucht und wie sich die Neutralität verändert.
07.09.2024, 16:11 Uhr
«Die Schweiz darf kein sicherheitspolitisches Niemandsland sein»
Interview
Bafu-Direktorin über Unwetter
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Unternimmt die Schweiz genug im Hochwasserschutz? Katrin Schneeberger, Chefin des Bundesamtes für Umwelt, warnt vor weiteren Unwettern und erklärt, wie wir uns dagegen wappnen können.
01.07.2024, 09:42 Uhr
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Tube neu aus Liechtenstein
Warum das Schweizerkreuz auf «Le Parfait» bleiben darf
Der Brotaufstrich «Le Parfait» wird seit gut einem Jahr nicht mehr in der Schweiz, sondern in Liechtenstein produziert. Trotzdem darf er weiterhin ein Schweizerkreuz auf der Verpackung tragen. Das sind Gründe.
22.08.2022, 17:16 Uhr
Warum das Schweizerkreuz auf «Le Parfait» bleiben darf
Italien an der Spitze
Aus diesen Ländern importiert die Schweiz am meisten Wein
Die Schweiz ist ein beliebtes Wein-Importland. Alleine im Jahr 2021 wurden 1,9 Millionen Hektoliter Wein importiert.
20.08.2022, 14:05 Uhr
Aus diesen Ländern importiert die Schweiz am meisten Wein
Widerstand im Parlament
Darum will der Bundesrat mehr Ökoflächen
Der Bundesrat will mehr Biodiversität auf Ackerflächen. Doch damit stösst er nicht nur bei den Bauern auf Widerstand. Pfeift das Parlament die Regierung bald zurück?
19.08.2022, 14:40 Uhr
Darum will der Bundesrat mehr Ökoflächen
Was kommt auf den Rost?
So gut ist veganes Grillieren
Statt Wurst und Steak landen vermehrt pflanzliche Alternativen auf dem Grill. Warum? Welche Produkte bieten sich da überhaupt an? Und was haben Fleischesser eigentlich gegen Veganer auszusetzen? Wir bringen die Antworten auf den Grillrost.
09.06.2023, 14:37 Uhr
So gut ist veganes Grillieren
Kassenschlager Bier und Wein
Das sind die grössten Alkoholverkäufer der Schweiz
Mit Alkoholika locken Detailhändler Kundinnen und Kunden in die Supermärkte. Bier, Wein und Spirituosen sorgen für süffige Umsätze.
19.05.2022, 10:56 Uhr
Detailhändler machen mehr Umsatz mit alkoholischen Getränken als mit Gemüse
Mit Video
Editorial
Zunehmend pflanzliche Kost
Vegan kommt an, weil die Tierindustrie übermästet ist
Vegetarier und Veganer sind der Stachel im Fleisch eines jeden Steakliebhabers. Für unsere Bauern ist der Trend zu mehr pflanzlicher Kost allerdings eine Chance und keine Bedrohung.
30.01.2022, 05:54 Uhr
Millionen-Subventionen für Schlachtabfälle können ja auch nicht die Lösung sein
1...1112131415...20
1...1314...