Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Werden Bergdörfer aufgegeben?
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Während in den Bergen die Aufräumarbeiten laufen, wird im Flachland diskutiert, ob gefährdete Alpendörfer aufgegeben werden müssten. Forscherin Karin Ingold warnt: Der Schutz in den Bergen sei im Interesse des ganzen Landes.
07.07.2024, 11:24 Uhr
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Illegale Feuer in Tramelan BE
«Die Bauern machen, was sie wollen»
Es ist verboten, nasses Holz anzuzünden, weil es Schadstoffe freisetzt. Doch im Berner Jura scheint man über die sogenannten Mottfeuer hinwegzusehen. Selbst eine Rüge aus Bundesbern ändert nichts.
19.06.2024, 16:57 Uhr
«Die Bauern machen hier, was sie wollen»
Mit Video
Neue Zahlen zeigen
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Neun von zehn Schweizer Mooren sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um die Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.
04.06.2024, 09:07 Uhr
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Er ist Götti von einer Kuh
«Meine Bianca könnte ich nie essen»
Ein Schweizer Paar findet Freude an der Patenschaft für Braunvieh-Kuh Bianca. Sie sind nicht die einzigen. Immer mehr Höfe vermitteln ihre Tiere – dahinter verstecken sich nicht nur finanzielle Interessen.
28.05.2024, 17:37 Uhr
«Meine Bianca könnte ich nie essen»
Von Bauern zu Pionieren
Dieses Naturparadies schafft Hoffnung
Ein Drittel aller Tiere und Pflanzen hierzulande sind vom Aussterben bedroht. Hoffnung macht ein Projekt der englischen Autorin Isabella Tree. Ihr Artenbiotop schützt – fast nebensächlich – auch vor dem Klimawandel. Was können wir in der Schweiz davon lernen?
26.05.2024, 17:45 Uhr
Dieses Naturparadies schafft Hoffnung
Italien an der Spitze
Aus diesen Ländern importiert die Schweiz am meisten Wein
Die Schweiz ist ein beliebtes Wein-Importland. Alleine im Jahr 2021 wurden 1,9 Millionen Hektoliter Wein importiert.
20.08.2022, 14:05 Uhr
Aus diesen Ländern importiert die Schweiz am meisten Wein
Widerstand im Parlament
Darum will der Bundesrat mehr Ökoflächen
Der Bundesrat will mehr Biodiversität auf Ackerflächen. Doch damit stösst er nicht nur bei den Bauern auf Widerstand. Pfeift das Parlament die Regierung bald zurück?
19.08.2022, 14:40 Uhr
Darum will der Bundesrat mehr Ökoflächen
Was kommt auf den Rost?
So gut ist veganes Grillieren
Statt Wurst und Steak landen vermehrt pflanzliche Alternativen auf dem Grill. Warum? Welche Produkte bieten sich da überhaupt an? Und was haben Fleischesser eigentlich gegen Veganer auszusetzen? Wir bringen die Antworten auf den Grillrost.
09.06.2023, 14:37 Uhr
So gut ist veganes Grillieren
Kassenschlager Bier und Wein
Das sind die grössten Alkoholverkäufer der Schweiz
Mit Alkoholika locken Detailhändler Kundinnen und Kunden in die Supermärkte. Bier, Wein und Spirituosen sorgen für süffige Umsätze.
19.05.2022, 10:56 Uhr
Detailhändler machen mehr Umsatz mit alkoholischen Getränken als mit Gemüse
Mit Video
Editorial
Zunehmend pflanzliche Kost
Vegan kommt an, weil die Tierindustrie übermästet ist
Vegetarier und Veganer sind der Stachel im Fleisch eines jeden Steakliebhabers. Für unsere Bauern ist der Trend zu mehr pflanzlicher Kost allerdings eine Chance und keine Bedrohung.
30.01.2022, 05:54 Uhr
Millionen-Subventionen für Schlachtabfälle können ja auch nicht die Lösung sein
1...1011121314...20
1...1213...