Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Illegale Feuer in Tramelan BE
«Die Bauern machen, was sie wollen»
Es ist verboten, nasses Holz anzuzünden, weil es Schadstoffe freisetzt. Doch im Berner Jura scheint man über die sogenannten Mottfeuer hinwegzusehen. Selbst eine Rüge aus Bundesbern ändert nichts.
19.06.2024, 16:57 Uhr
«Die Bauern machen hier, was sie wollen»
Mit Video
Sparvorschläge der Parteien
Jetzt gehts den Beamten an den Kragen
Die Parteien überbieten sich mit Vorschlägen, wie der Bundeshaushalt trotz steigender Ausgaben saniert werden soll. Mehrheitsfähig scheint nur ein Ansatz: den Rotstift bei der Bundesverwaltung selbst anzusetzen.
15.06.2024, 17:12 Uhr
Jetzt gehts den Beamten an den Kragen
Neue Zahlen zeigen
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Neun von zehn Schweizer Mooren sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um die Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.
04.06.2024, 09:07 Uhr
90 Prozent der Schweizer Moore zerstört
Er ist Götti von einer Kuh
«Meine Bianca könnte ich nie essen»
Ein Schweizer Paar findet Freude an der Patenschaft für Braunvieh-Kuh Bianca. Sie sind nicht die einzigen. Immer mehr Höfe vermitteln ihre Tiere – dahinter verstecken sich nicht nur finanzielle Interessen.
28.05.2024, 17:37 Uhr
«Meine Bianca könnte ich nie essen»
Von Bauern zu Pionieren
Dieses Naturparadies schafft Hoffnung
Ein Drittel aller Tiere und Pflanzen hierzulande sind vom Aussterben bedroht. Hoffnung macht ein Projekt der englischen Autorin Isabella Tree. Ihr Artenbiotop schützt – fast nebensächlich – auch vor dem Klimawandel. Was können wir in der Schweiz davon lernen?
26.05.2024, 17:45 Uhr
Dieses Naturparadies schafft Hoffnung
Burnout und Diskriminierung
Jeder Vierte leidet unter seinem Job
Die Belastung am Arbeitsplatz steigt. Die Zahl der Menschen, die deswegen krank werden, auch. Neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen, wie dramatisch die Lage ist.
24.05.2024, 11:16 Uhr
Jeder Vierte leidet unter seinem Job
Asyl, Bildung, Berggebiete
So will die SVP 5,5 Milliarden sparen
Die SVP Schweiz hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter einen Brief mit Sparvorschlägen geschickt. Auffällig: Eine Gruppe bleibt vom Sparhammer verschont.
16.04.2024, 13:46 Uhr
So will die SVP 5,5 Milliarden sparen
Tube neu aus Liechtenstein
Warum das Schweizerkreuz auf «Le Parfait» bleiben darf
Der Brotaufstrich «Le Parfait» wird seit gut einem Jahr nicht mehr in der Schweiz, sondern in Liechtenstein produziert. Trotzdem darf er weiterhin ein Schweizerkreuz auf der Verpackung tragen. Das sind Gründe.
22.08.2022, 17:16 Uhr
Warum das Schweizerkreuz auf «Le Parfait» bleiben darf
Italien an der Spitze
Aus diesen Ländern importiert die Schweiz am meisten Wein
Die Schweiz ist ein beliebtes Wein-Importland. Alleine im Jahr 2021 wurden 1,9 Millionen Hektoliter Wein importiert.
20.08.2022, 14:05 Uhr
Aus diesen Ländern importiert die Schweiz am meisten Wein
Widerstand im Parlament
Darum will der Bundesrat mehr Ökoflächen
Der Bundesrat will mehr Biodiversität auf Ackerflächen. Doch damit stösst er nicht nur bei den Bauern auf Widerstand. Pfeift das Parlament die Regierung bald zurück?
19.08.2022, 14:40 Uhr
Darum will der Bundesrat mehr Ökoflächen
1...910111213...20
1...1112...