Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Millionen für Pflanzenschutz
Doch die Schädlinge bekämpft jeder für sich
Japankäfer, Kirschessigfliege & Co.: Die Schweiz konnte grosse Schäden bislang abwehren – doch die Finanzkontrolle sieht Verbesserungsbedarf. Sie fordert: weniger Flickwerk, mehr Zusammenarbeit!
29.05.2025, 13:29 Uhr
Doch die Schädlinge bekämpft jeder für sich
Nach Verbot in Deutschland
Wird die Schweiz ein Zufluchtsort für Reichsbürger?
Das Verbot des «Königreichs Deutschland» betrifft auch den Statthalter in der Schweiz. Dessen Haus wurde auf Ersuchen der deutschen Justiz durchsucht. Die Schweiz könnte nun zur Drehscheibe der Reichsbürger werden.
18.05.2025, 13:27 Uhr
Wird die Schweiz Zufluchtsort für Reichsbürger?
Aggressive Telekom-Firmen
Neun Werbeanrufe an einem einzigen Samstag!
Der Schnäppchenmonat November verspricht viele vorteilhafte Angebote für Internet, TV oder Mobiltelefonie. Davor fürchten sich die Telekomanbieter, allen voran Sunrise. Sie haben den Kampf eröffnet, um bestehende Kunden zu halten.
11.11.2024, 09:05 Uhr
Harte Bandagen im Kampf um Telekomkunden
Interview
SRG-Direktor Gilles Marchand
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Der abtretende SRG-Direktor Gilles Marchand gewann die No-Billag-Abstimmung – doch die nächste Gefahr lauert mit der Halbierungs-Initiative. Ein Gespräch über Medienminister Rösti, Fehler in der #MeToo-Debatte – und teure Sportübertragungen.
27.10.2024, 14:54 Uhr
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Verletzung der Konzession
Bakom eröffnet Verfahren gegen SRG
Das Bakom hat ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet wegen der Liveübertragung eines Fussballspiels auf SRF Info. Es besteht Verdacht auf Konzessionsverletzung, da der Sender eigentlich nur Informationssendungen wiederholen soll.
26.10.2024, 12:26 Uhr
Bakom eröffnet Verfahren gegen SRG
Höchster Cyberpolizist
«Für Kinderpornografie muss es eine Meldepflicht geben»
Kinderpornografie kursiert vermehrt im Netz, sagt der höchste Cyberpolizist der Schweiz. Eine Kinderschützerin sieht eine Gesetzeslücke. Auch in der Politik will man das Problem nun angehen. Der Bundesrat geht dabei allerdings gemächlich vor.
05.12.2024, 11:17 Uhr
«Für Kinderpornografie muss es eine Meldepflicht geben»
Streit um Bündner Lokalradio
Neue Runde im Kampf Schawinski gegen Lebrument
Mit einer Petition wehrt sich Roger Schawinski dagegen, dass deutsche Führungskräfte die Zeitung «Südostschweiz» leiten. Das ist eine Retourkutsche, denn im Duell um das Lokalradio argumentierte die Verlegerfamilie Lebrument, einheimisches Schaffen sei prioritär.
06.10.2024, 14:58 Uhr
Neue Runde im Kampf Schawinski gegen Lebrument
Für die Jahre 2026 bis 2034
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Die Serafe AG erhebt auch nach 2025 die Radio- und Fernsehgebühren. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gab ihr in einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für die Jahre 2026 bis 2034.
16.09.2024, 13:10 Uhr
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Streit um Radio Grischa
Schawinski verliert gegen Somedia
Das Bündner Medienunternehmen Somedia hat laut eigenen Angaben eine Markenrechtsstreit um die Marke «Radio Grischa» vor dem Handelsgericht in Zürich gewonnen. Streitig gemacht hatte Somedia die Marke das neue Radio Alpin rund um Medienunternehmer Roger Schawinski.
30.08.2024, 12:57 Uhr
Somedia gewinnt Markenrechtsstreit mit Schawinski um Radio Grischa
Konzessionsärger für SRG
Warum zeigt SRF Bodö/Glimt und nicht YB?
Am Dienstagabend kämpft YB in Istanbul um den Einzug in die Champions-League-Gruppenphase. Nicht mit dabei ist das SRF-Publikum. Denn Leutschenbach hat für den YB-Knüller die Rechte nicht. Stattdessen läuft am Mittwoch Bodö/Glimt – was die Behörden auf den Plan ruft.
27.08.2024, 11:10 Uhr
Warum zeigt SRF Bodö/Glimt und nicht YB?
1...34567...20
1...56...