Dossier

Bundesamt für Justiz

Warn-Apps und Co.
Diese Regeln gelten bei Tempoblitzern
Solch ein teures Selfie haben wohl wir alle schon einmal bekommen: Kurz dem Tacho keine Aufmerksamkeit geschenkt – und Tage später liegt die Busse im Briefkasten. Wenn wir doch nur wüssten, wo die Blechpolizisten am Strassenrand lauern.
08.04.2024, 07:41 Uhr
Diese Regeln gelten bei Tempoblitzern
Brief an Justizminister Jans
Jans ignorierte eritreischen Hilferuf
Mitte März haben sich eritreische Regimekritiker an den neuen Justizminister gewandt. Zwei Wochen vor der erneuten Gewalteskalation zwischen verfeindeten Eritreern haben sie gewarnt, die Situation sei dramatisch. Jans will den Brief nicht selbst beantworten.
07.04.2024, 09:00 Uhr
Jans ignorierte eritreischen Hilferuf
Wegen Krieg in der Ukraine
Schweizer Eltern in Angst um ihre Leihmutter-Babys
Mit Schrecken schauen Schweizer Eltern in die Ukraine. Sie fürchten um das Leben ihrer Babys und dasjenige der Leihmütter. Einige haben die Babys nun auf eigene Initiative aus dem Krisengebiet geholt – obwohl strengstens davon abgeraten wird.
03.03.2022, 15:35 Uhr
Schweizer Eltern in Angst um ihre Leihmutter-Babys
Um AHV früher zu kassieren
Luzerner lässt sich zur Frau erklären
Für eine Geschlechtsänderung sind seit Anfang Jahr nur noch ein Zeitaufwand von 10 Minuten und 75 Franken nötig. Ein Luzerner nutzte das aus, um früher an die AHV-Rente zu kommen. Solche Missbräuche sind zwar selten, können aber kaum nachgewiesen werden.
21.01.2022, 19:12 Uhr
Luzerner lässt sich aus finanziellen Gründen zur Frau erklären
In der Schweiz verhaftet
Hat dieser Russe Trump zum Präsidenten gemacht?
In Moskau war die Entrüstung gross, als die Schweiz im Dezember einen im Wallis verhafteten Russen an die USA auslieferte. Nun stellt sich heraus, dass Wladislaw Kljuschin ein wichtiger Informant über die angeblichen Hackerangriffe auf die US-Wahlen 2016 sein dürfte.
05.01.2022, 07:19 Uhr
Ist der ausgelieferte Russe der Schlüssel zur US-Wahlmanipulation?
Auslieferung nach Italien
Razzien in vier Kantonen – sechs Mafiosi verhaftet
Wegen Drogen und Verstrickungen in das organisiertes Verbrechen wurden in der Schweiz sechs Italiener verhaftet. Die Mafiosi sollen ausgeliefert werden.
16.11.2021, 11:25 Uhr
Razzien in vier Kantonen – sechs Mafiosi verhaftet
Häusliche Gewalt
Konferenz will Schutz der Frauen verbessern
In Bern hat am Dienstag die eintägige «Nationale Konferenz Gewalt» begonnen. In Anwesenheit von Justizministerin Karin Keller-Sutter tauschten sich 340 Fachpersonen über die straf- und zivilrechtlichen Anpassungen aus.
02.11.2021, 10:54 Uhr
Beim nationalen Plan gegen häusliche Gewalt geht es einen Schritt weiter: Justizministerin Karin Keller Sutter. (Archivbild)
Kritik an Schweizer Justiz
«Wir müssen von Korruption ausgehen»
Das Verhältnis zwischen dem Kreml und hiesigen Strafverfolgern wurde immer enger. Nun urteilen sie über einen russischen Dissidenten – und kämpfen um ihre Glaubwürdigkeit.
02.05.2021, 16:14 Uhr
«Wir müssen von Korruption ausgehen»
Konkurse
Bund nimmt Aufsichtsaufgabe ungenügend wahr
Das Bundesamt für Justiz nimmt seine Aufgabe als Oberaufsicht über die kantonalen Betreibungs- und Konkursämter ungenügend wahr. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK).
08.04.2021, 03:59 Uhr
Der Bund muss bei der Oberaufsicht über die Konkursämter nachbessern. (Symbolbild).
Wegen Verhüllungsverbot
Hat die SVP ihr eigenes Maskottchen verboten?
Das Verhüllungsverbot betrifft längst nicht nur Burka- und Nikabträgerinnen. BLICK zeigt, wer sich künftig sonst noch vor einer Busse fürchten muss.
09.03.2021, 20:25 Uhr
Hat die SVP ihr eigenes Maskottchen verboten?
1...1415161718...20
1...1617...