Dossier

BDP

Rahmenabkommen auf der Kippe
Wer sagt es Brüssel?
Der Moment der Wahrheit naht: Gelingt kein Durchbruch bei den Gesprächen mit der EU, verlangen die Parteien vom Bundesrat das Abkommen abzulehnen.
06.04.2021, 08:48 Uhr
Wer sagt es Brüssel?
Leuthard und Deiss
Alt CVP-Bundesräte weibeln für EU-Deal
Ein neues Komitee will die Kräfte für ein Rahmenabkommen bündeln. Dabei sind Parlamentarier aller Parteien ausser der SVP – und zwei prominente Ex-Magistraten.
06.04.2021, 08:48 Uhr
Alt CVP-Bundesräte weibeln für EU-Deal
Mit Video
Graubünden stimmt ab
Proporz zum neunten Mal an der Urne
Die Bündner Stimmberechtigten stimmen zum neunten Mal über die Einführung des Proporzsystems für die Wahl des Kantonsparlaments ab. Das 120-köpfige Parlament, der Grosse Rat, könnte somit im Mai 2022 zum ersten Mal nach der Verhältniswahl bestellt werden.
16.02.2021, 13:12 Uhr
Die Bündner Stimmberechtigten entscheiden zum neunten Mal an der Urne über die Einführung der Verhältniswahl (Proporz) zur Besetzung der 120 Sitze im Grossen Rat.
Präsidentin Martullo-Blocher
Hier sehen Sie das Bundesrätinnenfoto 2028
Wie sieht der Bundesrat im Jahr 2028 aus? Bis dahin dürften alle heutigen Magistraten aus der Landesregierung ersetzt worden sein. Und die Regierung dürfte weiblicher sein – viel weiblicher vielleicht.
12.02.2021, 12:02 Uhr
Hier sehen Sie das Bundesrätinnenfoto 2028
Zuwanderung
Kampagne gegen SVP-Initiative
Alle gegen die SVP: Geschlossen haben am Dienstag Vertreterinnen und Vertreter der SP, FDP, CVP, Grünen, GLP, BDP und EVP ihre Argumente gegen die Begrenzungsinitiative vorgelegt. Sie warnten vor den aus ihrer Sicht gefährlichen Folgen in fast allen Lebensbereichen.
12.08.2020, 16:14 Uhr
«Nicht mehr tragbar»
SP- und CVP-Fraktion verlangen Lauber-Rücktritt
Bundesanwalt Michael Lauber ist für die Bundeshausfraktionen von SP und CVP angesichts der Kritik durch die Aufsicht in seinem Amt nicht mehr tragbar. Die Fraktionen haben Lauber am Samstag offen zum Rücktritt aufgefordert.
02.05.2020, 16:54 Uhr
Ein Viertel mehr Mitglieder
Run auf die grünen Wahlsieger
Die Gewinnerinnen der Wahlen im Herbst sind auch die Siegerinnen, wenn es um die Mitgliederzahlen geht: Grüne und Grünliberale haben nach eigenen Angaben rund ein Viertel mehr eingeschriebene Mitglieder als vor einem Jahr.
05.02.2020, 10:27 Uhr
Run auf die grünen Wahlsieger
Tops und Flops der Politik
Frauen trumpften auf, Parmelin floppte
2019 wurde zum Frauenjahr: Im Parlament sitzen so viele Frauen wie nie. Sie gehören zu den Gewinnerinnen des Jahres. Ebenso wie Bundesrätin Viola Amherd oder die AHV-Rentner im Kosovo. Für Flops sorgten SVP-Bundesrat Guy Parmelin oder das Grünen-Topmodel Tamy Glauser.
01.01.2020, 08:27 Uhr
Frauen trumpften auf, Parmelin floppte
Nach BDP-Wahlschlappe
Keiner will die Lichter löschen
BDP-Parteipräsident Martin Landolt möchte 2020 sein Amt abgeben. Doch nach der heftigen Schlappe bei den nationalen Wahlen und wegen der ungewissen Zukunft der Partei findet die BDP keinen Nachfolger für ihn.
15.11.2019, 23:41 Uhr
Keiner will die Lichter löschen
CVP, EVP und BDP sind zusammen
Die grosse Mitte-Fraktion steht
Für die BDP waren die Wahlen ein Debakel. Die Partei verlor die Fraktionsstärke. Jetzt hat sie sich mit CVP und EVP zur grossen Mitte-Fraktion zusammengeschlossen. An der Spitze der Fraktionsgemeinschaft steht eine Änderung an.
08.11.2019, 19:35 Uhr
Die grosse Mitte-Fraktion steht
1...181920