Dossier

Axpo

Nicht alle haben Freude daran
Schweizer CEOs bekennen immer häufiger politisch Farbe
Zunehmend mischen hiesige Manager und Unternehmerinnen in der Politik mit. Das kommt nicht bei allen gut an.
13.01.2025, 17:41 Uhr
Schweizer CEOs bekennen immer häufiger politisch Farbe
Als Kaiser Franz bei GC war
Wie der Schweizer Hallenfussball langsam zugrunde ging
Halle-lujah! Kaum wurde es früher Winter, begann die Zeit des Hallenfussballs. Warum das heute nicht mehr so ist, wer für den Niedergang verantwortlich ist und weshalb ein Revival chancenlos ist.
07.01.2025, 11:29 Uhr
Wie der Schweizer Hallenfussball langsam zugrunde ging
Alle Optionen offenhalten
Bundesrat will Neubauverbot für Atomkraftwerke kippen
Der Bundesrat will das Neubauverbot für Atomkraftwerke kippen. Am Freitag schickte er einen entsprechenden Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» in die Vernehmlassung.
20.12.2024, 11:40 Uhr
Bundesrat will Neubauverbot für Atomkraftwerke kippen
Analyse
Jetzt regt sich Widerstand
Industrie leidet, Kantone kassieren ab
Die hohen Stromkosten fressen der Schweizer Industrie die Margen weg. Gleichzeitig schütten Axpo, Alpiq, BKW und Repower ihren Aktionären – den Kantonen – Dividenden in Milliardenhöhe aus. Jetzt gibt es Widerstand.
08.12.2024, 17:04 Uhr
Werkplatz leidet wegen hoher Preise, Kantone sahnen ab
Fragen und Antworten
Droht uns jetzt ein Strommangel?
Die Axpo nimmt das AKW Beznau in wenigen Jahren vom Netz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
08.12.2024, 16:33 Uhr
Droht uns jetzt ein Strommangel?
80 Prozent mehr Lohn
Zahltag für Axpo-Chefs um CEO Christoph Brand
Die staatlich kontrollierten Stromkonzerne schreiben wegen der hohen Strompreise Rekordgewinne. Die Axpo-Konzernleitung um CEO Christoph Brand macht infolgedessen einen kräftigen Lohnsprung und wird mit 8,6 statt 4,7 Millionen Franken entlöhnt.
08.12.2024, 15:14 Uhr
Zahltag für Axpo-Chefs um CEO Christoph Brand
Schweiz nimmt Beznau vom Netz
US-Tech-Konzerne setzen voll auf Atomstrom
2033 stellt die Axpo den Betrieb des Kernkraftwerks Beznau ganz ein. Am anderen Ende des grossen Teichs haben die grossen Tech-Konzerne die Atomenergie für sich entdeckt. Neu hegt auch Facebook-Gründer Marc Zuckerberg solche Plane.
05.12.2024, 19:19 Uhr
Die Tech-Grössen der USA setzen voll auf Atomstrom
Community
Axpo will AKWs stilllegen
«Mit Solar lässt sich dies nie kompensieren»
Das AKW Beznau soll bis 2033 laufen, dann soll es stillgelegt werden. Während einige diesen Schritt befürworten, sorgt sich die Community um eine kommende Strompreiskrise.
09.12.2024, 07:57 Uhr
«Mit Solar lässt sich dies nie kompensieren»
Beznau nur noch bis 2033
«Wenn wir Strom aus dem Ausland kaufen müssen, wird das teurer»
Das AKW Beznau läuft noch bis 2033, dann ist Schluss. Die Reaktionen.
05.12.2024, 13:31 Uhr
«Wenn wir Strom aus dem Ausland kaufen müssen, wird das teurer»
Doch danach ist Schluss
Axpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassen
Die Schweizer Atomkraftwerke Beznau 1 und 2 sollen noch bis 2033 respektive 2032 laufen. Danach will die Kraftwerksbetreiberin die Reaktoren stilllegen, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Block 1 ist das weltweit älteste AKW, das am Netz ist.
05.12.2024, 10:27 Uhr
Axpo will AKW Beznau bis 2033 laufen lassen
1234...