Dossier

Antarktis

Verblüffende Folge
Klimawandel macht Tage ein bisschen länger
Der Klimawandel lässt die Tage auf der Erde einer Studie zufolge minimal länger werden. Grund dafür ist schmelzendes Polar-Eis, das sich auf die Weltmeere verteilt, so für eine andere Massenverteilung auf der Erde sorgt und damit die Erdrotation verlangsamt.
16.07.2024, 09:38 Uhr
Klimawandel macht die Tage ein bisschen länger
Jeder Monat knackt Rekord
Auch der Juni knackt die 1,5-Grad-Marke
Es ist eine unheilvolle Serie – und sie bedroht jenes Ziel, das die Staatengemeinschaft mit dem Pariser Klimaschutzabkommen anvisiert: Auch der Juni 2024 war der wärmste Juni seit Beginn der Datenaufzeichnungen.
10.07.2024, 16:48 Uhr
Seit einem Jahr knackt jeder Monat die 1,5-Grad-Marke
Eigentumswohnung auf dem Meer
Das Schiff, auf dem die Passagiere die Route bestimmen
Vier Prozent aller Schweizerinnen und Schweiz wollen dieses Jahr eine Kreuzfahrt machen. Kaum jemand davon wird auf diesem exklusiven Schiff anzutreffen sein. Auf der schwimmenden Immobilie können Passagiere die Route selbst wählen.
14.05.2024, 18:52 Uhr
Das Kreuzfahrtschiff, auf dem die Passagiere die Route bestimmen
Wetterexperte schlägt Alarm
Wird das Klima 2024 alle Rekorde brechen?
Ein Blick auf die Wetter-Vergangenheit zeigt: Jüngst purzeln monatlich die Temperaturrekorde. Gleichzeitig nehmen extreme Wetterkapriolen zu. Was bedeutet das für unser Klima? Experten schätzen ein.
14.05.2024, 15:54 Uhr
«Wenn sich Anomalie nicht stabilisiert, sind wir auf unbekanntem Terrain»
Tod für Tausende Tiere
Kaiserpinguin-Küken schmilzt das Eis weg
Im vergangenen Jahr sind erneut tausende Pinguin-Küken in der Antarktis infolge der zunehmenden Eisschmelze verendet. Der Rekordtiefstand des antarktischen Meereises Ende 2023 führte laut Forschungsinstitut in einem Fünftel der Kaiserpinguin-Kolonien zu Brutausfällen.
26.04.2024, 06:30 Uhr
Kaiserpinguin-Küken schmilzt das Eis weg
Forscher sind alarmiert
Tausende Meteoriten versinken im antarktischen Eis
Eine grosse Anzahl an Meteoriten scheint in der Antarktis zu verschwinden. Forscherinnen und Forscher sind alarmiert. Denn: Die Meteoriten könnten entscheidende Hinweise über den Ursprung und die Entwicklung unseres Sonnensystems liefern.
09.04.2024, 15:08 Uhr
Tausende Meteoriten versinken im antarktischen Eis
Bei Raubmöwen nachgewiesen
Vogelgrippe erreicht das antarktische Festland
Die auf der ganzen Welt grassierende Vogelgrippe hat das antarktische Festland erreicht. Der hochpathogene H5N1-Virus sei in mindestens einer verendeten Raubmöwe nachgewiesen worden, teilte das Zentrum für Molekularbiologie des spanischen Forschungsinstituts CSIC mit.
02.03.2024, 09:48 Uhr
Vogelgrippe erreicht das antarktische Festland
Mit verheerenden Folgen
«Weltuntergangs-Gletscher» schmilzt in Rekordtempo
Wissenschaftler haben einen Blick in die Vergangenheit geworfen, um das Leben des grössten Gletschers der Welt zu rekonstruieren. Sein Zusammenbruch könnte einen katastrophalen Anstieg des Meeresspiegels verursachen.
28.02.2024, 11:16 Uhr
«Weltuntergangs-Gletscher» schmilzt in Rekordtempo
Sonne oder Schnee?
Das sind die besten Reiseziele für den Winter
Lieber Sonne oder doch eher Spass im Schnee? Wir haben zwölf Ideen für Ferien im Winter zusammengestellt.
23.01.2024, 09:27 Uhr
Strand in Goa, Indien
1...56789...20
1...78...