Dossier

AMAG

Von Kamera gefilmt
Internet-Nutzer jagen den Tesla-Kratzer
Ein Tesla-Besitzer erlebte an einem Flughafen in Texas eine böse Überraschung: Sein Auto wurde mutwillig zerkratzt. Doch die Aussenkamera des Fahrzeugs filmte die Tat und der Besitzer teilte das Video im Internet. Die Jagd auf den Tesla-Vandalen begann.
19.03.2025, 15:00 Uhr
Internet-Nutzer jagen den Tesla-Kratzer
Mit Video
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
14.08.2025, 13:38 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Seit Anfang März dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
05.03.2025, 11:11 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Turborückzug von der Börse
Swiss Steel sitzen die Banken im Nacken
Der angeschlagene Stahlkonzern zieht sich überstürzt von der Börse zurück. Weil die Banken wegen eines auslaufenden Millionenkredits Druck machen, dürfte Grossaktionär Martin Haefner erneut Kapital einschiessen.
26.01.2025, 09:07 Uhr
Swiss Steel sitzen die Banken im Nacken
Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
Amag-Besitzer regelt Vermögen
Was mit den Milliarden von Martin Haefner passiert
Der Schweizer Multimilliardär Martin Haefner zählt zu den reichsten Menschen der Schweiz. Nun hat der Amag-Besitzer die Zukunft seines Vermögens geregelt.
07.01.2025, 21:50 Uhr
Was mit dem Vermögen von Amag-Besitzer Martin Haefner passiert
E-Fuels im Faktencheck
Geht der Zukunft der Sprit doch nicht aus?
Fossile Energieträger wie Benzin, Diesel oder Kerosin könnten in Zukunft durch sogenannte E-Fuels ersetzt werden. Dies würde entscheidend zum Klimaschutz beitragen. Wir analysieren, wie viel Potenzial im Zukunftssprit steckt – und wo seine Grenzen liegen.
05.01.2025, 14:13 Uhr
Geht der Zukunft doch nicht der Sprit aus?
Interview
Trendwende bei E-Autos?
«Die Nachfrage bei Occasions-Stromern steigt stark»
Amag-CEO Helmut Ruhl sieht am schwachen Markt für gebrauchte E-Autos nun eine Trendwende. Ebenfalls Thema: Die Krise bei VW und ihre Folgen für die Schweiz.
01.01.2025, 12:23 Uhr
«Die Nachfrage bei Occasions-Stromern steigt stark»
Interview
Walter Frey ganz persönlich
«Es dreht sich schlussendlich alles ums Vertrauen»
Walter Frey, seit beinahe 55 Jahren Chef der Emil Frey Gruppe und für sein beharrliches Schweigen in Sachen Familienfirma so bekannt wie berüchtigt, beantwortet uns für einmal in seiner Zentrale in Zürich-Altstetten geduldig alle Fragen – zumindest fast alle.
30.12.2024, 11:19 Uhr
«Es dreht sich schlussendlich alles ums Vertrauen»
Auto-Verkäufe brechen ein
Aargauer Garage schliesst nach 50 Jahren
Für 23 Millionen Franken wurde 2017 noch ein Neubau errichtet. Jetzt stellt die City Garage in Wettingen AG den Betrieb ein. Ende 2025 werden Showroom und Werkstatt geräumt. Geschäftsführer Rolf Baschnagel hat alles versucht, den Betrieb zu retten. Nun gibt er auf.
17.12.2024, 08:49 Uhr
Aargauer Garage schliesst nach 50 Jahren
1...45...