Dossier

Alpiq

Monatelanger Stillstand
Das Drama ums AKW Gösgen kostet Millionen
Der Stillstand des Kernkraftwerks Gösgen hat drastische Folgen: Die Stromkonzerne Alpiq und Axpo verlieren Hunderte Millionen – und auch die Stadt Zürich muss mit Einbussen rechnen. Kritik kommt von der Schweizerischen Energie-Stiftung.
22.08.2025, 18:25 Uhr
Die Verzögerungen beim AKW Gösgen treffen viele hart
Millionen gehen verloren
AKW Gösgen fällt für weitere sechs Monate aus
Das Atomkraftwerk Gösgen fällt für ein weiteres halbes Jahr aus. Das macht den Energiekonzernen Alpiq und Axpo einen Strich durch die Rechnung.
22.08.2025, 12:23 Uhr
AKW Gösgen fällt für weitere sechs Monate aus
«Können wir nicht abschätzen»
AKW Gösgen SO ist für unbestimmte Zeit vom Netz
Das AKW Gösgen in Däniken SO produziert bis auf weiteres keinen Strom. Der Betreiber muss Nachweise zur möglichen Überlastung im Speisewasser-Rohrleitungssystem erbringen. Die Aufsichtsbehörde Ensi macht dazu keine zeitlichen Angaben.
15.07.2025, 20:43 Uhr
AKW Gösgen SO ist für unbestimmte Zeit vom Netz
«Unausweichlich»
Energieversorger baut 188 Stellen ab
Die Groupe E verzeichnete letztes Jahr einen Einbruch beim Betriebsergebnis. Der Freiburger Energieversorger plant deshalb eine Restrukturierung. Ein Stellenabbau sei «unausweichlich».
16.04.2025, 11:48 Uhr
Energieversorger baut 188 Stellen ab
Ohne EU-Vertrag
Alpiq-Chefin sieht Versorgungssicherheit in Gefahr
Die Schweiz steht ohne Stromvertrag mit der EU vor einer unsicheren Energiezukunft, warnt Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser. Ohne diesen Vertrag kann die Schweiz in Krisensituationen nicht ausreichend Energie importieren, was die Netzstabilität gefährdet.
26.01.2025, 17:54 Uhr
Alpiq-Chefin sieht Versorgungssicherheit in Gefahr
Nicht alle haben Freude daran
Schweizer CEOs bekennen immer häufiger politisch Farbe
Zunehmend mischen hiesige Manager und Unternehmerinnen in der Politik mit. Das kommt nicht bei allen gut an.
13.01.2025, 17:41 Uhr
Schweizer CEOs bekennen immer häufiger politisch Farbe
Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
Netzkosten explodieren
Strombranche knöpft uns zusätzliche 90 Millionen ab
Die Kunden mussten 2024 mindestens 90 Millionen Franken mehr bezahlen als erwartet – ohne Zusatznutzen. Jetzt schreitet der Staat ein.
07.01.2025, 07:49 Uhr
Strombranche knöpft uns zusätzliche 90 Millionen ab
Analyse
Jetzt regt sich Widerstand
Industrie leidet, Kantone kassieren ab
Die hohen Stromkosten fressen der Schweizer Industrie die Margen weg. Gleichzeitig schütten Axpo, Alpiq, BKW und Repower ihren Aktionären – den Kantonen – Dividenden in Milliardenhöhe aus. Jetzt gibt es Widerstand.
08.12.2024, 17:04 Uhr
Werkplatz leidet wegen hoher Preise, Kantone sahnen ab
Extrem-Gewinne für Strombarone
Das grosse Marktversagen im Schweizer Stromnetz
Die Stromkonzerne nützen eine misslungene Marktreform aus. Sie offerieren Extrempreise zur Stabilisierung des Netzes. Die Aufsicht greift ein.
27.11.2024, 20:16 Uhr
Das grosse Marktversagen im Schweizer Stromnetz
1234...