iPhone macht Musik fühlbar
0:25
Apples vibrierende Innovation:iPhone macht Musik fühlbar

Noch vor Entwicklerkonferenz
Apple zeigt überraschend neue Funktionen fürs iPhone

Mit neuen Funktionen öffnet Apple das Tor zu iOS 19. Die Neuerungen umfassen ein Braille-Notizbuch, eine verbesserte Bildschirmlupe und eine beeindruckende synthetische Stimme.
Publiziert: 15.05.2025 um 12:53 Uhr
1/5
Apple hat am 15. Mai neue Funktionen fürs iPhone und den Mac angekündigt. Darunter ein Braille-Notizbuch, ...
Foto: APPLE

Darum gehts

  • Apple präsentiert neue Funktionen für iOS 19 zum Welttag der Barrierefreiheit
  • iPhone wird zum Braille-Notizgerät und ermöglicht Transkription auf Braille-Displays
  • Personal-Voice-Funktion benötigt nur noch 10 Sätze statt 150 für eigene KI-Stimme
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
nnnnnnn.jpg
Tobias BolzernRedaktor Digital

Apple gibt Fans einen Vorgeschmack auf iOS 19. Ungewöhnlich früh präsentiert der Konzern neue Funktionen rund um das kommende iPhone-Betriebssystem. Anlass ist der Welttag der Barrierefreiheit am 15. Mai. 

Mit iOS 19 wird das iPhone zum Braille-Notizgerät. Nutzerinnen und Nutzer können Texte in der Blindenschrift über angeschlossene Braille-Geräte oder direkt auf dem Bildschirm erstellen. Möglich wird auch das Öffnen von Dateien im Braille Ready Format. Neu ist die Echtzeit-Transkription von Gesprächen auf Braille-Displays. Dies vereinfacht die Kommunikation für blinde Menschen.

Bildschirmlupe und KI-Stimme

Die Bildschirmlupe kommt auf den Mac. Mit der iPhone-Kamera oder einer USB-Kamera lassen sich Whiteboards oder Dokumente grösser betrachten. Der neue Accessibility Reader wandelt Text aus der Umgebung zudem in ein leicht lesbares Format um: hilfreich für Menschen mit Legasthenie oder Sehbehinderung.

Die Personal-Voice-Funktion macht einen grossen Sprung. Statt 150 Sätze reichen jetzt zehn, um eine persönliche synthetische Stimme zu erzeugen. Das Training dauert weniger als eine Minute, anstatt mehrere Stunden. Die KI-Stimme klingt natürlicher und weicher.

Diese Funktion hilft vor allem Menschen mit drohendem Sprachverlust, etwa durch Amyotrophe Lateralsklerosem, ALS. Sie können auf dem iPhone Texte eintippen und in ihrer eigenen Stimme vorlesen lassen. Eine erste Demo, die Apple vorab in einem kleinen Rahmen gezeigt hat, klingt beeindruckend. Bisher gibt es diese KI-Stimme erst auf Englisch und Mandarin, bald auch auf Spanisch. Weitere Sprachen dürften folgen.

Volle Ladung an der WWDC

Apple führt auch Live-Untertitel für die Apple Watch ein, womit gehörlose oder schwerhörige Nutzer Gespräche in Echtzeit auf der Uhr verfolgen können. Die Apple Vision Pro erhält Zoom-Funktionen für die Hauptkamera, und für CarPlay wurden Erweiterungen angekündigt, die auf Geräusche wie Hupen, Sirenen oder weinende Babys aufmerksam machen.

Alle Neuerungen sollen noch in diesem Jahr verfügbar sein. Unklar ist, ob die nun angekündigten Funktionen Teil von iOS 19 sind oder auch in älteren iOS-Versionen verfügbar sein werden. Die Präsentation des iPhone-Betriebssystems iOS 19 wird im Juni auf der WWDC-Entwicklerkonferenz erwartet.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?