Leser diskutieren Tempolimit
«Schweizer auf deutschen Autobahnen sind der Horror»

Comedian Oliver Pocher regt sich über Schweizer auf Autobahnen auf. Oft habe er Schleicher vor der Nase, die nicht mehr als Tempo 90 fahren. Seine Frustration entfacht eine Diskussion in den Kommentaren. Sind die Leser für oder gegen ein Tempolimit auf der Autobahn?
Publiziert: 18:51 Uhr
|
Aktualisiert: 18:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Oliver Pocher ist ein Mann der klaren Worte.
Foto: IMAGO/Panama Pictures

Darum gehts

  • Oliver Pocher kritisiert Schweizer Autofahrer und löst Tempolimit-Debatte aus
  • Mehrheit der Befragten für bestehendes Tempolimit auf Schweizer Autobahnen
  • 58 Prozent unterstützen aktuelles Geschwindigkeitslimit, 7 Prozent wollen es noch tiefer
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alessandro_Kälin_Praktikant Community_Blick_1-Bearbeitet.jpg
Alessandro KälinRedaktor Community

Comedian Oliver Pocher (47) beschwert sich über Schweizer Autofahrer. In der neusten Folge seines Podcasts «Die Pochers! Frisch recycelt», den er mit seiner Ex-Frau Sandy Meyer-Wölden moderiert, spricht er sich in Rage. Auf der Fahrt aus der Schweiz zurück nach Deutschland habe er zuletzt angeblich nur Schleicher vor sich gehabt, welche mit Tempo 90 auf der Autobahn fuhren.

Obwohl er schlechte Worte über unsere Autofahrer verliert, ist Pocher ein Fan der Schweiz. Er könne sich vorstellen, in Zukunft einmal einzuwandern. Trotzdem sind viele in der Kommentarspalte wenig begeistert von seinen Aussagen. Zusätzlich entfachten seine Worte eine Debatte rund um das Tempolimit auf unseren Autobahnen. Ja oder nein zum Tempolimit? Wir haben in einer Umfrage genauer bei der Community nachgefragt

«Pocher sollte zu Hause bleiben»

Die Kritik an Oliver Pocher ist enorm. Fredi Sägesser schreibt beispielsweise: «Pocher sollte zu Hause bleiben. Auf die vielen Deutschen in der Schweiz, die mit Lichthupe rechts überholen, können wir verzichten.» Auch Claudia Schärer weisst den Comedian zurecht: «Wenn Schweizer Autofahrer in Deutschland nerven, liegt das vielleicht daran, dass sie sich an Regeln halten. Ungewohnt, ich weiss.»

Ungeachtet der Kritik stiess Pocher mit seinen Aussagen aber erneut eine Diskussion um das Tempolimit auf Schweizer Autobahnen los. In unserer Umfrage im zugehörigen Artikel konnte die Leserschaft ihre Meinung abgeben. 2600 Stimmen sind dafür, dass das Geschwindigkeitslimit auf unseren Autobahnen bestehend bleibt, mit einem Anteil von 58 Prozent. 7 Prozent sind gar dafür, dass Tempo 80 das absolute Limit sein sollte.

«Heikel, auf den Autobahnen der Schweiz schneller zu fahren»

Die Seite, welche gegen ein Aufheben des Limits ist, argumentiert vor allem aufgrund der Verkehrsteilnehmenden. André Jäggi macht die deutschen Fahrer verantwortlich: «Deutsche Autofahrer haben eine gewisse Aggressivität beim Fahren. Gefährliche Überholmanöver, wenn möglich natürlich rechts, Lichthupen, dichtes Auffahren.»

Felix Müller sieht bei den Schweizern ein Problem: «Er hat schon recht. Es gibt sehr viele, die keine Ahnung haben, wie man Auto fährt. Ich frage mich, wie manche die Prüfung bestehen.» Deswegen gäbe es laut ihm auch ein Tempolimit. Stefan Bohrer meint, es gäbe in der Schweiz auch genügen deutsche Schleicher: «Bei uns in der Schweiz haben die Deutschen Angst, das Gaspedal zu betätigen. Das, weil sie wissen, dass hier die Bussen massiv teurer sind. Für Othmar Iten ist es «heikel, auf den kaputten Autobahnen der Schweiz schneller zu fahren.»

«Schweizer auf deutschen Autobahnen sind der Horror.»

Mit über 1600 Stimmen sind jedoch gute 35 Prozent für eine Aufhebung des Tempolimits. Beat Schmidt schreibt: «Hände hoch, wer auch die 130 km/h auf der Autobahn zurückwill! Auf der A1 ist es ja mittlerweile fast unmöglich, überhaupt die 120 km/h zu erreichen, weil ständig jemand mit Tempo 90 die Bahn blockiert. Einfach nur mühsam. Gebt uns die 130 zurück, bitte.»

Auch Theo Reiser meint: «Ganz ehrlich, Schweizer auf ausländischen Autobahnen sind ein Ärgernis ohnegleichen. Immer schön langsam links fahren, Hauptsache Überholspur.» Man müsse Pocher nicht mögen, aber Theo Reiser findet, ein Spiegel täte manchen gut. Marco Althaus schreibt schlicht: «Schweizer auf deutschen Autobahnen sind der Horror.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen