Darum gehts
- Die Amag feiert 75 Jahre VW Bulli an der Auto Zürich im Blick Café
- Prominente Gäste teilen ihre Erfahrungen mit dem elektrischen ID. Buzz
- Der erste VW Bulli T1 rollte am 8. März 1950 vom Band
Der erste VW Bulli T1 rollte am 8. März 1950 vom Band. Und mit einem solchen T1 «Samba» fährt auch die Amag-Markenchefin VW Nutzfahrzeuge Schweiz Nicol Fleissner am Samstagmorgen im Blick Café zum VW-Anlass «Bulli Geschichten» vor. «Der VW-Bus entstand schon 1947 aufgrund einer Zeichnung von Ben Pon (1904–1968)», beginnt die Österreicherin ihren Vortrag über die Geschichte des kultigen Bullis. Sie blickt aber nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft: «Unsere Bullis werden künftig rein elektrisch und autonom.»
Nach diesen Worten fährt VW-Botschafter und Musiker Marc Trauffer (46) mit seinem vollelektrischen ID. Buzz vor. Worauf Moderator Benjamin Fisch fragt, ob Trauffer auch einen alten Bulli habe? «Ich bin technisch so unbegabt, dass ich mit Motoren nichts anfangen kann. Deshalb bin ich ein Fan des elektrischen ID. Buzz», antwortet der Sänger laut lachend. Auch das Platzangebot überzeugt den Berner Oberländer: «Ich bin oft mit meinen beiden Berner Sennenhunden oder mit einigen Instrumenten zu meinen Proben unterwegs.» So sei der elektrische Bulli auf seinen Fahrten stets voll beladen. Trauffer über die praktischen Seiten des VW-Busses: «Der Bulli ist wie ein Schweizer Sackmesser, einfach mit vier Rädern.»
Musikalische Darbietung
Musikalisch unterwegs ist auch der dritte Gast, Pat Burgener (31). «Der ID. Buzz ist das beste Fahrzeug, um Content für meine Social-Media-Kanäle zu erstellen. Er kommt überall gut an und wird sogar von Kindern erkannt», erzählt der Freestyle-Snowboarder und Musiker. Und bevor Moderator Fisch den Anlass abmoderiert, packt Burgener seine Gitarre aus dem ID. Buzz und gibt seinen Song «Free» vor dem Auto-Zürich-Publikum zum Besten. Denn free, also frei, fühlt sich Burgener auch, wenn er mit dem ID. Buzz oder seinem VW California unterwegs ist – und für Freiheit steht der VW-Bus schliesslich schon seit 75 Jahren.