Maxus eDeliver 5 im Blick-Test
Zügelhelfer aus Fernost

Chinesische E-Autos setzen zunehmend die etablierten europäischen Hersteller unter Druck – auch im hart umkämpften Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Im Test zeigt der Kleintransporter eDeliver 5 von Maxus, warum VW und Co. zurecht um ihre Vorherrschaft zittern.
Publiziert: 06:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/18
Mit dem eDeliver 5 schliesst der chinesische Autobauer Maxus die Lücke im Portfolio. Wir haben uns den E-Transporter im Fünfmeter-Segment zum Zügeltest ausgeliehen.
Foto: Andreas Engel

Darum gehts

  • Maxus eDeliver 5: Chinesischer E-Transporter fordert etablierte Marken heraus
  • Futuristisches Design, geräumiges Cockpit und praktische Ausstattung überzeugen
  • Preis ab 42'700 Franken, Reichweite bis zu 400 Kilometer
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_929.JPG
Andreas EngelRedaktor Auto & Mobilität

Kleintransporter sind die wahren Alltagshelden auf unseren Strassen. Egal ob Logistik- oder Handwerksbetrieb – ohne die leichten Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gewicht steht unsere Wirtschaft still. Die E-Mobilität hat neue Bewegung ins Geschäft gebracht. Nicht nur bieten etablierte Hersteller wie Ford, Mercedes, Renault und Platzhirsch VW ihre Lieferwagen mittlerweile in rein elektrischen Versionen an, es kommen auch neue Herausforderer dazu.

Einer davon ist der chinesische Hersteller Maxus, der bereits seit einigen Jahren auf dem Schweizer Markt vertreten ist und stetig an Marktanteilen gewinnt. Neuester Spross ist der eDeliver 5, der die Lücke zwischen dem kompakten eDeliver 3 und dem grossen eDeliver 7 schliesst. Wir haben uns den E-Transporter im Fünfmeter-Segment zum Zügeltest ausgeliehen.

Vor der Fahrt

Optisch macht der Maxus mit der futuristisch gezeichneten Frontpartie schon mal einiges her. Und auch die inneren Werte können überzeugen: Dank extrem kurzer Überhänge kommt der eDeliver 5 auf einen Radstand von 3,10 Meter – und das bei einer Aussenlänge von 4,80 Meter. Die Kapazität des durch eine Trennwand abgegrenzten Laderaums beträgt 6,6 Kubikmeter, die maximale Zuladung 1125 Kilogramm – Werte, die sich sehen lassen können. Praktisch: Die beiden Schiebetüren sind Serie. In der spartanisch eingerichteten, aber modernen und mit vielen Ablagen ausgestatteten Fahrerkabine sitzen drei Erwachsene bequem nebeneinander. 

Maxus eDeliver 5 im Schnellcheck

Antrieb Elektromotor, 120 kW (163 PS), 240 Nm, 1-Gang-Automatik, Heckantrieb, Akku 64 kWh, Laden AC/DC 11/70 kW, 20–80% in 42 Minuten
Fahrleistungen 0 bis 100 km/h in 10,7 s, Spitze 120 km/h (elektronisch abgeriegelt), Reichweite Norm (kombiniert/Stadt) 335/489 km
Masse L/B/H 4,80/1,87/1,96 m, Leergewicht 1925 kg, Laderaum 6600 l, Nutzlast 1125 kg
Umwelt Verbrauch Werk 21,0 kWh/100 km, 0 g/km CO₂-Ausstoss lokal, Energieeffizienz A
Preis ab 42'700 Franken.

Antrieb Elektromotor, 120 kW (163 PS), 240 Nm, 1-Gang-Automatik, Heckantrieb, Akku 64 kWh, Laden AC/DC 11/70 kW, 20–80% in 42 Minuten
Fahrleistungen 0 bis 100 km/h in 10,7 s, Spitze 120 km/h (elektronisch abgeriegelt), Reichweite Norm (kombiniert/Stadt) 335/489 km
Masse L/B/H 4,80/1,87/1,96 m, Leergewicht 1925 kg, Laderaum 6600 l, Nutzlast 1125 kg
Umwelt Verbrauch Werk 21,0 kWh/100 km, 0 g/km CO₂-Ausstoss lokal, Energieeffizienz A
Preis ab 42'700 Franken.

Auf der Strasse

Trotz der verbauten Elektrotechnik kommt der eDeliver 5 auf ein Leergewicht von nur rund 1,9 Tonnen. Entsprechend wenig Mühe hat der 163 PS (120 kW) starke E-Motor an der Hinterachse, den Kastenwagen zügig anzuschieben – zumindest im Stadtverkehr. Auf der Autobahn wirds ab Tempo 100 etwas zäher – die Spitze von maximal 120 km/h reicht vollkommen aus. Unbeladen drehen bei zu ruppigem Gasfuss ab und an die Hinterräder durch. Bauartbedingt wirds aufgrund der hinteren Starrachse zumindest unbeladen bei Temposchwellen etwas holprig. Doch selbst vollgepackt zieht der Maxus zügig und stets flüsterleise an – da wird kein Handwerker seinen Brummel-Diesel vermissen.

Das war gut

Dass der eDeliver 5 das Interesse der potenziellen Kundschaft weckt, merken wir an den neugierigen Blicken, die wir auf unseren Fahrten zwischen Leimbach und dem Zürcher Oberland auf uns ziehen. Wir starten vollgeladen und einer Reichweite von rund 430 Kilometern auf dem Display. Trotz vielen Überland- und Autobahnetappen sinkt die Anzeige nie sprunghaft – 400 Kilometer scheinen im Spätsommer-Alltag realistisch. Zum Langstrecken-Champ wird der Maxus mit einer DC-Schnellladeleistung von 70 Kilowatt zwar nicht. Über die Mittagspause ist der 64-kWh-Akku aber wieder gefüllt – für den normalen Handswerks- oder Lieferbetrieb reicht das allemal.

Das war schlecht

Geruchssensitive Mitarbeitende dürften sich beim Einstieg am strengen Plastikgeruch im Cockpit stören. Und auch das Infotainmentsystem offenbart einige Schwächen: Die überzeichnete Miniatur-Darstellung des Lieferwagens in den Digitalinstrumenten können wir als netten Gag abtun, die zahlreichen Schreibfehler müssten aber wirklich nicht sein. Ein Navi ist leider nicht an Bord – und das Android-Smartphone kann nur via Kabel mit dem System verbunden werden. Das Gepiepe von Tempowarner und Spurhalteassistent lässt sich zwar – wenn auch etwas mühsam – über den Touchscreen abschalten, nicht aber die Funktion, dass bei jedem Blinkerstellen der Radiosound ausgeschaltet wird, was mit der Zeit auf die Nerven geht. Praktisch hingegen: Die Totwinkel-Kamera, die im Display dargestellt wird.

Da bleibt

Nicht nur mit Blick auf den riesigen Stauraum und die mehr als alltagstaugliche Reichweite ist der Maxus eDeliver 5 eine echte Kampfansage an Konkurrenten wie VW Transporter und ID. Buzz Cargo, Ford E-Transit Custom, Mercedes eVito oder Renault Traffic E-Tech Electric. Denn beim Preis schlägt sie der China-Stromer alle: Für 42'700 Franken sind sämtliche verfügbaren Extras wie 360-Kamera-System, Sitzheizung, 5,2-kW-Stromquelle und 12,3-Zoll-Touchscreen serienmässig an Bord. Nur die beiden optionalen Aussenfarben schwarz und grau kosten 757 Franken Aufpreis.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen