Auto-Zürich-Premiere Kia EV5 im Test
Da muss sich die Konkurrenz warm anziehen

Kia treibt seine E-Offensive mit dem neuen EV5 voran. Der Kompakt-SUV überzeugt durch Alltagstauglichkeit, clevere Details und faire Preise. Mit 530 Kilometer Reichweite und 218 PS Leistung zielt er direkt ins Herz des umkämpften Segments.
Publiziert: 23.10.2025 um 14:58 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/19
Wenn die Südkoreaner etwas machen, dann machen sie es richtig. Der neue Kia EV5, ein Kompakt-SUV, sieht attraktiv aus.
Foto: zVg

Darum gehts

  • Kia EV5: Kompakt-SUV mit klarer Linie und viel Vernunft
  • Praktische Features: 566 Liter Kofferraum, 2 Meter Liegefläche, V2L-Funktion
  • Reichweite bis 530 km, Ladung von 10 bis 80 % in 30 Minuten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Wolfgang Gomoll-1.jpg
Wolfgang GomollFreier Mitarbeiter Auto & Mobilität

In Korea zieht man Dinge gerne konsequent durch – typisch für die Mentalität des Landes. Wenn sie etwas machen, dann machen sie es richtig – auch bei der Elektromobilität. Während VW noch um den Anschluss kämpft, treibt Kia seine E-Offensive entschlossen voran. Mit EV3, EV4, EV9 GT und PV5 steht eine ganze Modellfamilie in den Startlöchern. Den Abschluss bildet der EV5, ein Kompakt-SUV mit klarer Linie und viel Vernunft.

Optisch zeigt der EV5 seine Verwandtschaft zum grösseren EV9 – kantig, aufrecht, mit markanter Lichtsignatur. Das wirkt modern, wenn auch etwas zurückhaltend. Ein wenig Mut à la Kia Stinger oder Soul hätte dem Design gutgetan. Mit 4,61 Metern Länge zielt der EV5 direkt ins Herz des Kompaktsegments und trifft dort auf harte Konkurrenz: VW ID.4, Skoda Enyaq, Toyota bZ4X oder Peugeot e-3008.

Alltagstauglichkeit und Raumgefühl

Käufer eines Kompakt-SUVs schätzen Praktikabilität – und hier punktet der EV5. Der Kofferraum fasst 566 Liter, zusätzlich gibts vorne einen 44-Liter-Frunk. Mit umgeklappter Rückbank entsteht eine ebene Liegefläche von zwei Metern Länge – ideal für Camping oder Powernaps. Clever: Das Fahrzeug kann über V2L (Vehicle-to-Load) externe Geräte mit Strom versorgen, etwa beim Grillabend oder am See. Im Kofferraum helfen variable Schienen und Haken beim Verstauen.

Im Cockpit setzt Kia auf Übersicht. Ein Panoramadisplay vereint drei Bildschirme: ein 12,3-Zoll-Kombiinstrument, ein 12,3-Zoll-Zentraldisplay und dazwischen ein 5,3-Zoll-Touchscreen für die Klimatisierung. Die Menüstruktur ist intuitiv, die Bedienung schnell erlernt. Unterhalb der Lüftungsdüsen befindet sich eine separate Leiste für Klima- und Audiofunktionen, dazu berührungssensitive Kurzwahltasten. Zahlreiche Ablagen und durchdachte Details sorgen für Alltagstauglichkeit. Nur bei den Materialien im unteren Bereich ist der Rotstift der Entwickler zu spüren – doch das ist auch bei manch teurerem Konkurrenten nicht anders.

Reichweite und Fahrverhalten

Die Batterie mit 81,4 kWh ermöglicht bis zu 530 Kilometer Reichweite (WLTP). In der getesteten GT-Line mit 19-Zoll-Rädern sind es 505 Kilometer. Geladen wird über ein 400-Volt-System mit maximal 150 kW (DC) oder 11 kW (AC). Von 10 auf 80 Prozent dauert es etwa 30 Minuten, an der Wallbox rund siebeneinhalb Stunden. Solide Werte, aber kein Spitzenwert im Segment.

Schnellcheck Kia EV5 GT

Antrieb 1 Elektromotor, 218 PS (160 kW), 295 Nm, 1-Gang-Reduktionsgetriebe, Vorderradantrieb, Akku 81,4 kWh, Laden AC/DC 11/150 kW, 10–80 % in 30 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 8,4 s, Spitze 165 km/h
Masse L/B/H 4,46/1,87/1,67 m, Leergewicht 2069 kg, Kofferraum 566–1650 l
Umwelt Normverbrauch 17,8 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 505 km, Energieeffizienz A
Preis ab ca. 51'000 Franken (Basis), Launch-Edition mit Vollausstattung ab ca. 53'000 Franken (CH-Preise sind noch nicht fix definiert)

Antrieb 1 Elektromotor, 218 PS (160 kW), 295 Nm, 1-Gang-Reduktionsgetriebe, Vorderradantrieb, Akku 81,4 kWh, Laden AC/DC 11/150 kW, 10–80 % in 30 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 8,4 s, Spitze 165 km/h
Masse L/B/H 4,46/1,87/1,67 m, Leergewicht 2069 kg, Kofferraum 566–1650 l
Umwelt Normverbrauch 17,8 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 505 km, Energieeffizienz A
Preis ab ca. 51'000 Franken (Basis), Launch-Edition mit Vollausstattung ab ca. 53'000 Franken (CH-Preise sind noch nicht fix definiert)

Der Frontmotor leistet 218 PS (160 kW) und 295 Nm Drehmoment. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in 8,4 Sekunden, die Spitze liegt bei 165 km/h. Damit ist der EV5 kein Sportler, aber angenehm souverän unterwegs. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, die Fahrmodi (Eco, Normal, Sport, My Drive, Snow) verändern das Fahrgefühl spürbar. Im Test lag der Verbrauch bei 15,9 kWh/100 km – ein realistischer Wert.

Preislich attraktiv

Der EV5 wird in drei Ausstattungslinien angeboten – als Air, Earth und GT-Line. Zum Verkaufsstart gibts eine Launch-Edition mit Vollausstattung zum Preis ab rund 51'000 Franken (die Schweizer Preise sind noch nicht genau fixiert). Serienmässig sind dabei LED-Scheinwerfer, Assistenzpakete und die Over-the-Air-Update-Möglichkeit. Verglichen mit einem Skoda Enyaq 85 (ab 51’690 Franken) oder VW ID.4 Pro steht der EV5 preislich gut da – und ist deutlich günstiger als viele Premiumalternativen.

Fazit: Der Kia EV5 ist kein Revolutionär, aber ein durchdachter, komfortabler und alltagstauglicher Stromer. Er überzeugt mit solider Technik, cleveren Details und fairer Preisgestaltung – typisch Kia eben. Vielleicht fehlt ihm etwas die Extravaganz, doch als zuverlässiger Begleiter im E-Alltag macht ihm so schnell keiner etwas vor.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen