Stromverbrauch steigt massiv
So viel Reichweite verlieren E-Autos mit Anhänger

Mittlerweile können schon zahlreiche E-Autos schwere Anhänger ziehen. Der TCS hat nun für fünf Modelle getestet, wie gross der Reichweitenverlust mit der Maximallast ist. Spoiler: enorm.
Publiziert: 10:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Der TCS testete die Auswirkung eines Anhängers auf die Reichweite von E-Autos. Der Maxus eTerron 9 verlor mit der maximalen Last etwa 38 Prozent seiner Reichweite.
Foto: TCS

Darum gehts

  • E-Autos als Zugfahrzeuge: TCS testet Reichweite mit Anhängern
  • Durchschnittlicher Mehrverbrauch im Anhängerbetrieb beträgt 103,4 Prozent
  • Stromer mit hoher Zuglast eignen sich, aber Reichweitenverlust ist problematisch
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1108.JPG
Gabriel KnupferRedaktor News

E-Autos sind bekannt für ihre schnelle Beschleunigung. Doch taugen sie auch als Zugpferde für Anhänger? Das wollte der TCS mit einem Test herausfinden. Denn obwohl in der Schweiz immer mehr E-Autos unterwegs sind und auch Anhänger immer beliebter werden, sind Stromer als Zugfahrzeuge noch wenig verbreitet.

Klar ist: Viele City-Stromer dürfen gar keine Anhänger ziehen. E-Autos sind wegen der grossen Batterie zudem von Natur aus schwerer als Verbrenner, was den Spielraum für zusätzliches Anhängergewicht verkleinert. Dennoch sind inzwischen zahlreiche Stromer auf dem Markt, die problemlos einen Wohnwagen ziehen können, wie die umfassende Blick-Liste zeigt.

Fünf Autos im Test

Im Fokus des TCS-Tests stand nun die Auswirkung der Anhängelast auf die Reichweite von E-Autos. Der Verkehrsclub testete fünf Modelle der Hersteller BMW, Audi, Tesla, Volvo und Maxus, die über eine Anhängelast zwischen 1600 und 3500 Kilo verfügen. Dabei wurde eine möglichst hohe Anhängelast verwendet.

Alle mussten mit dem Anhänger die Strecke von Ittigen (BE) nach Villeneuve (VD) am Genfersee zurücklegen. Die Strecke mit vielen Steigungen und Abfahrten war hin und zurück 198 Kilometer lang und führte mehrheitlich über die Autobahn.

Reichweite halbiert

Resultat der kleinen TCS-Studie: Der Mehrverbrauch (kWh/100 km) im Anhängerbetrieb beträgt durchschnittlich 103,4 Prozent. Mit der maximalen Anhängelast brauchen Stromer also doppelt so viel Saft wie ohne Anhänger.

Der Anhänger wirkt sich damit enorm auf die Reichweite von Stromern aus. Im Schnitt verlieren sie rund die Hälfte ihrer Reichweite, wenn sie einen Anhänger ziehen, der nahe bei der Maximallast liegt.

Die Reichweite mit und ohne Anhänger in der Übersicht.

Am grössten war die Diskrepanz beim Tesla Model Y (hier gehts zum Test), dessen Verbrauch mit Anhänger 147 Prozent höher lag als ohne Anhänger. Doch der Tesla hat dafür ohne Anhänger einen auffallend tiefen Verbrauch. Laut dem TCS lassen sich die verschiedenen Modelle ohnehin kaum vergleichen, da die Anhängelast nicht überall gleich war.

Beim TCS gibt es keinen ähnlichen Test mit Verbrennern. Doch eine Referenz liefert ein VW Caddy der TCS-Patrouille: Bei diesem liegt der Dieselverbrauch unter den gleichen Testbedingungen 74,5 Prozent höher und die Reichweite der Tankfüllung reduzierte sich um 43 Prozent.

Laden kann mühsam werden

Das Fazit des TCS fällt gemischt aus: Insbesondere E-Autos mit einer Zuglast von 3500 Kilogramm eigneten sich zwar durchaus als Zugfahrzeuge. Ein Vorteil der Stromer sei das hohe Drehmoment des Elektromotors, das bei Steigungen die Zugkraft verbessert.

Problematisch ist aus Sicht des TCS aber der Reichweitenverlust. Zwar bewege sich dieser in einem ähnlichen Rahmen wie bei einem Verbrenner. Doch die meisten Ladestationen an den Hauptverkehrsachsen müssen vorwärts oder rückwärts angefahren werden. Mit einem Anhänger sei dies je nach Umgebung äusserst mühsam.

Tipps für E-Mobilisten, die mit Anhänger unterwegs sind: Mit der App eTrucker findest du Ladestationen für Lastwagen, die ohne Abkoppeln des Anhängers angefahren werden können.

Mit FinanceScout24 und Blick Prämien vergleichen

Blick und FinanceScout24 haben einen neuen, transparenten Autoversicherungsvergleich lanciert. Dieser Vergleich zeigt basierend auf einem Matchingscore die passenden Versicherungen an und sortiert die Ergebnisse nach Preis. Dank des direkten Leistungs- und Preisvergleichs können Sie sofort Angebote einholen und auch direkt abschliessen. Hier geht es zum Rechner inkl. Exklusiv-Angebot.

Blick und FinanceScout24 haben einen neuen, transparenten Autoversicherungsvergleich lanciert. Dieser Vergleich zeigt basierend auf einem Matchingscore die passenden Versicherungen an und sortiert die Ergebnisse nach Preis. Dank des direkten Leistungs- und Preisvergleichs können Sie sofort Angebote einholen und auch direkt abschliessen. Hier geht es zum Rechner inkl. Exklusiv-Angebot.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen