Auto Zürich 2025 Vorschau
Die Stars der Kompaktklasse

Die grosse Welt der Kompaktwagen bietet einen breiten Querschnitt vom praktischen City-Flitzer bis zum robust wirkenden Klein-SUV. Dazu bieten sie eine breite Antriebspalette und spielen auch punkto Design und Vernetzung längst eine Liga höher.
Publiziert: 15:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Am 30. Oktober öffnet die Auto Zürich zum 38. Mal ihre Tore.
Foto: Lorenzo Fulvi

Darum gehts

  • Neue Automodelle an der Auto Zürich: Elektrifizierung und Hybridisierung liegt im Fokus
  • Innovative Designs, verbesserte Reichweiten und fortschrittliche Technologien prägen die Neuheiten
  • Preise reichen von 9900 Franken für den Mobilize Duo bis 61'900 Franken für den Mercedes CLA
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Juan_Thomas_Praktikant Auto & Mobilität _Blick Gruppe_3-Bearbeitet.jpg
Juan ThomasRedaktor Auto & Mobilität

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4

Foto: Alfa Romeo

Der Alfa Junior erhält als Ibrida Q4 einen elektrifizierten Allradantrieb. Herzstück ist ein 1,2-Liter-Turbobenziner, unterstützt von zwei Elektromotoren – Systemleistung total 145 PS (107 kW). Neben dem Q4 gibt es weitere Hybrid- und Elektroversionen. Optisch bleibt der Junior sportlich und dynamisch, innen punktet er mit innovativen und digitalen Features. In der Schweiz startet der Q4 mit 37'990 Franken und dürfte die Alfisti entzücken.

Audi Q3 Sportback

Foto: zVg

Der neue Audi Q3 bleibt mit 4,53 Metern Länge handlich, überzeugt aber dennoch mit viel Platz im Fond und einem Kofferraum von bis zu 1289 Litern bei umgeklappter Rückbank. Die Motorenpalette umfasst moderne TFSI-Aggregate sowie erstmals auch einen Plug-in-Hybrid mit rund 118 Kilometern E-Reichweite. Optisch gibt es eine schärfere Front und neue LED-Signaturen. Der Q3 Sportback startet ab 50'650 Franken.

Cupra Raval Camouflage

Foto: zVg

Mit dem Raval lanciert Cupra ein sehr auffällig gestyltes Elektroauto, das in der «Camouflage»-Edition besonders rebellisch wirkt. Leistungsstarke Motorvarianten mit bis zu 225 PS (166 kW) sorgen für elektrischen Fahrspass, dazu gibt es ein sportliches Interieur mit markentypischen Kupfer-Akzenten. Preise für den Raval gibt Cupra noch keine bekannt. Zudem enthüllt Schwester-Marke Seat zwei aufgefrischte Modelle an der Auto Zürich.

Dacia Bigster

Foto: zVg

Der Bigster ist der grösste Dacia aller Zeiten: Mit 4,57 Metern Länge, 667 Litern (550 Liter beim 4x4) Kofferraumvolumen und robuster Optik ist der Fünfsitzer ideal für grosse Familien. Trotz günstiger Preise gibt es moderne Features wie 10,1-Zoll-Touchscreen und Hybridtechnik. Neben einem 155 PS (114 kW) starken Vollhybrid stehen Mildhybride mit 130 (96 kW) oder 140 PS (103 kW) zur Wahl. Der Bigster startet als geräumiger Preisknüller bei 27'990 Franken.

Fiat Grande Panda

Foto: AFPH

Mit dem Grande Panda knüpft Fiat an das populäre Urmodell an – nur grösser und vollelektrisch. Mit 113 PS (83 kW) und rund 320 Kilometern Reichweite ist er perfekt für den Alltag in der City. Dank clever verbauter Batterie bieten alle Varianten – es gibt ihn auch noch als Mildhybrid mit 110 PS (81 kW) starkem Benziner und kleinem E-Motor – gleich viel Platz im Kofferraum. Alle Motorisierungen des Grande Panda überzeugen mit guten Verbrauchswerten. Auch der Preis ab 18'990 Franken darf sich sehen lassen.

Ford Puma Gen-e

Foto: Ford

Der beliebte Crossover aus den Staaten kommt jetzt auch elektrisch. Der neue vollelektrische Puma Gen-e bietet 168 PS (124 kW) und stromert bis zu 376 Kilometer weit. Mit 4,21 Metern Länge bleibt er kompakt, kann aber mit einem geräumigen Laderaum von 523 bis 1283 Litern von sich überzeugen. Optisch bleibt er nah am Verbrenner-Modell – kultig, sympathisch und neu mit dezenten E-Details ist der 35'700 Franken teure Stromer mehr als ansprechend.

Jeep Compass

Foto: ALDO FERRERO

Der Jeep Compass präsentiert sich neben einem Mild-Hybrid-Antrieb mit 145 PS (107 kW) ebenfalls mit vollelektrischem Antrieb mit bis zu 213 PS (157 kW) und einer Reichweite bis zu 650 Kilometer. Zudem soll noch eine Plug-in-Version mit bis zu 240 PS (177 kW) folgen. Der kompakte Jeep kombiniert moderne Technik mit Geländetauglichkeit, bleibt aber familienfreundlich mit grosszügigem Platzangebot. Der Compass bleibt eine vielseitige Wahl im Segment und ist mit Mildhybrid ab 39'990 Franken bestellbar.

Mercedes CLA

Foto: Mercedes-Benz AG

Bei Mercedes startet mit dem CLA eine neue und wegweisende Generation – mit elektrischen Antrieben im Fokus. Das viertürige Coupé bleibt seiner eleganten Linienführung treu, bringt aber ein minimalistisches Hightech-Interieur mit grossem Panoramadisplay. Je nach Version gibt es bis fast 800 Kilometer Reichweite und Allradoptionen. Sportlich, digital und luxuriös – der CLA bleibt die Lifestyle-Alternative in der Kompaktklasse. Zu haben ist der vollelektrische CLA ab 61'900 Franken.

Mini Aceman JCW

Foto: Bernhard Filser

Der Aceman schliesst die Lücke zwischen Mini Cooper und Countryman. Der vollelektrische Kompakt-SUV bietet als sportliche JCW-Version 258 PS (190 kW) und rund 350 Kilometer Reichweite. Mit 4,08 Metern Länge bleibt er stadtfreundlich, im Innenraum gibts aber überraschend viel Platz und das kreisrunde OLED-Display als Highlight. Typisch Mini: spielerisches Design, Gokart-Feeling und viele Möglichkeiten zur Individualisierung machen den ab 46'090-fränkigen Aceman sympathisch.

Mitsubishi Grandis

Foto: Mitsubishi

Mit dem neuen Grandis steigt Mitsubishi ins Kompakt-SUV-Segment ein. Das 4,41 Meter lange Modell richtet sich an junge Familien mit Platzansprüchen. Neben einem markanten Design bietet er einen flexiblen Innenraum, 434 bis 1455 Liter Gepäckvolumen und eine verschiebbare Rückbank. Als Antrieb stehen Mild- und Vollhybride zur Wahl. Ende 2025 startet der Grandis bei uns ab 27'998 Franken – dazu feiert der neue vollelektrische Eclipse Cross Schweizer Premiere an der Auto Zürich.

Mobilize Duo

Foto: VILLARON, Laurent

Die Renault-Marke Mobilize bringt mit dem Duo den Twizzy-Nachfolger – ein ultrakompaktes E-Mobil für die Stadt. Zwei Sitze, winzige Abmessungen und Reichweiten bis 161 Kilometer machen ihn zum dynamischen City-Flitzer. Punkten kann der Kleine auch punkto Nachhaltigkeit: 50 Prozent seiner Materialien stammen aus recycelten Werkstoffen, dazu gibts digitale Sharing-Optionen. Mit seinem kantigen Design und farbigen Akzenten startet der Duo bei 9900 Franken.

Auto Zürich 2025 – das musst du wissen

Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.

Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.

Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch

Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.

Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.

Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch

Nissan Micra

Foto: sessantuno.com

Der Nissan Micra kommt als Elektro-Hatchback zurück! Er bietet bis zu 408 Kilometer Reichweite und basiert auf dem Renault 5. Mit einigen Nuancen will er aber optisch dennoch eigenständig erscheinen. Innen gibts moderne Assistenzsysteme und vernetzte Features. Start ist im Herbst vorgesehen, die Preise sind noch nicht bekannt.

Peugeot 308

Foto: Peugeot

Der neue Peugeot 308 verbindet französisches Flair mit moderner Vielseitigkeit – ideal für Familien, die Wert auf Design und Effizienz legen. Highlight: erstmals ein beleuchtetes Markenemblem ab Ausstattung GT, dazu eine neue Front mit Drei-Krallen-LED-Signatur. Angeboten werden Elektro (E-308, ca. 429 km WLTP), Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid und Diesel. Innen gibt es einen 10-Zoll-Touchscreen, digitales Cockpit und viel Platz. Der 308 ist ab Herbst 2025 bestellbar, Preise sind noch unbekannt.

Renault Clio

Foto: DPPI

Europas meistverkauftes Kompaktauto, der Clio, erhält eine optische und technische Auffrischung. Neben sparsamen Verbrennern wird auch ein E-Tech-Vollhybrid angeboten, der 160 PS (118 kW) leistet und kurze Strecken rein elektrisch fährt. Sein Design wirkt aggressiver, mit neuer Front und frischen Farben. Innen punktet der Clio mit grossem Touchscreen und digitalem Cockpit. Seit Jahrzehnten beliebt, bleibt er eine sichere Bank im Kompaktsegment. Den Clio gibts ab 19'900 Franken.

Suzuki e Vitara

Foto: www.weigl.biz

Suzuki wagt mit dem e Vitara den Schritt in die Elektromobilität. Der kompakte SUV bietet zwei Akkugrössen (49 und 61 kWh) und schafft so maximal 428 Kilometer Reichweite. Die Allradversion leistet 184 PS (135 kW), der Fronttriebler je nach Akku bis zu 174 PS (128 kW). Er verfügt über ein modernes Cockpit und einen frischen Look – Suzuki-Fans dürfen sich auf einen alltagstauglichen elektrischen Begleiter freuen. Die Preise starten bei 31'990 Franken.

Toyota Urban Cruiser

Foto: Jeroen Peeters

Toyota elektrifiziert den Urban Cruiser. Der kompakte SUV erhält ein aufgefrischtes Design und wird in drei Varianten erhältlich sein: zwei Fronttriebler mit 144 oder 174 PS (106 oder 128 kW) und eine 4x4-Version mit 184 PS (135 kW). Je nach Akku sind bis zu 426 Kilometer Reichweite drin. Das frische Design und die City-SUV-Qualitäten bleiben erhalten. Der Marktstart ist für diesen Herbst geplant, die Preise starten bei 32'900 Franken.

VW T-Roc

Foto: VW

Der Bestseller von VW wächst: Mit 4,37 Metern Länge und mehr Radstand bietet der neue T-Roc mehr Platz und Komfort. Optisch tritt er eleganter auf, mit Anleihen bei Tiguan und Tayron. Innen gibts moderne Displays (10 und 12,9 Zoll), ein Head-up-Display und 465 Liter Kofferraumvolumen. Bei den Motoren setzt VW auf Hybridisierung: 1,5-Liter-Benziner mit 116 oder 150 PS (85/110 kW) und 48-Volt-Technik. Eine Topversion mit zwei Liter grossem Turbobenziner und Allradantrieb soll folgen. Der Verkaufsstart ist im Herbst, in der günstigsten Ausführung gibts den T-Roc ab 30'800 Franken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen