Video zeigt gesichtete Drohnen in Dänemark
0:27
Vorfall in Aalborg:Video zeigt gesichtete Drohnen in Dänemark

«Wenn es notwendig ist»
Nato-Staaten dürfen Russen-Flugzeuge abschiessen

Die Nato schliesst sich einer Forderung von US-Präsident Donald Trump an. «Wenn es notwendig ist», werde man auch russische Kampfjets im Nato-Luftraum abschiessen.
Publiziert: 15:42 Uhr
|
Aktualisiert: vor 54 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Mark Rutte gibt den Nato-Staaten die Erlaubnis, russische Flugzeuge abzuschiessen, sollten diese in den Nato-Luftraum eindringen.
Foto: IMAGO/Anadolu Agency
RMS_Portrait_AUTOR_554_NEU.jpg
Alexander TerweyStv. Teamlead News-Desk

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat grünes Licht für den Abschuss russischer Drohnen und Flugzeuge gegeben, wenn diese in den Nato-Luftraum eindringen. Rutte fügte im Interview mit dem Nachrichtensender Fox News einschränkend hinzu: «Wenn es so notwendig ist.» Und weiter: «Ich stimme hier vollkommen mit Präsident Trump überein.»

Rutte stellte sich damit hinter eine Äusserung von US-Präsident Donald Trump. Trump hatte die Nato-Staaten am Rande der Uno-Generalversammlung aufgefordert, russische Flugzeuge abzuschiessen, falls diese Nato-Luftraum verletzen.

Unklar ist, ob die USA einen solchen Abschuss unterstützen würden. Trump sagte laut Nachrichtenagentur Reuters lediglich, das hänge von den Umständen ab.

Mehrere Drohnen-Vorfälle in Dänemark

Zuvor hatte Dänemark in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen unbekannter Herkunft gemeldet. Die Regierung sprach von einem «hybriden Angriff» Erst zwei Tage zuvor waren am Flughafen von Kopenhagen mehrere grosse Drohnen gesichtet worden. Sie flogen demnach stundenlang über dem Flughafen.

Nato-Chef Rutte sprach von einer «sehr ernsten» Situation. Nach einem Telefonat mit Ministerpräsidentin Mette Frederiksen erklärte er, dass Dänemark und die übrigen Verbündeten «gemeinsam daran arbeiteten, wie wir die Sicherheit unserer kritischen Infrastruktur gewährleisten können».

Moskau wies jede Verwicklung in die Drohnen-Vorfälle in Dänemark zurück. «Es ist offensichtlich, dass es sich bei den gemeldeten Störungen an dänischen Flughäfen um eine inszenierte Provokation handelt», erklärte die russische Botschaft in Kopenhagen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen