Video zeigt gesichtete Drohnen in Dänemark
0:27
Vorfall in Aalborg:Video zeigt gesichtete Drohnen in Dänemark

Polizei ermittelt – «ähnliche Variante wie in Dänemark»
Drohnenalarm in Schweden

In Südschweden wurden in der Nacht auf Freitag Drohnen über Karlskrona gesichtet, wie die Polizei bestätigte. Auch in Dänemark kam es zu Drohnenalarmen, was Flugstreichungen und Luftraumsperrungen zur Folge hatte. Die Ermittlungen laufen.
Publiziert: 07:32 Uhr
|
Aktualisiert: vor 25 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Eine Drohne soll rund zehn Kilometer vom Marinestützpunkt Karlskrona entdeckt worden sein.
Foto: Screenshot X

Darum gehts

  • Dänischer Flughafen Aalborg erneut wegen Drohnensichtungen geschlossen
  • Polizei gibt Entwarnung: Es handelte sich wohl nicht um Drohnen
  • Zwei Flüge umgeleitet oder gestrichen, weiterer Grund bleibt unklar
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Praktisch täglich kommt es zu neuen Provokationen: Mehrere Drohnen sollen in der Nacht auf Freitag die südschwedische Region Karlskrona überflogen haben. Die Polizei konnte selbst einer der Flugkörper beobachten, wie der schwedische Sender SVT berichtet. Die Drohne sei über den Inseln Sturkö und Tjurkö im Karlskrona-Archipel gesichtet worden. Das Gebiet liegt in der Nähe eines Marinestützpunkts. «Es handelt sich um eine grössere Variante, ähnlich der über Dänemark», sagte Mattias Lundgren, diensthabender Ermittlungsleiter. Es bestünde ein klarer Zusammenhang mit den Drohnensichtungen in Dänemark.

Noch sei unklar, um welchen Drohnentyp es sich genau handelt und woher er stammt. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Die Armee sei bislang noch nicht informiert. 

Besorgte Bürger in Dänemark

In der Nacht auf Freitag meldete das Portal «Flightradar24» zudem erneut Drohnensichtungen über dem dänischen Flughafen Aalborg. Aus diesem Grund wurde der Luftraum von 23.40 Uhr bis 00.35 Uhr geschlossen. Der Grund soll Drohnenalarm gewesen sein. Von der dänischen Regierung oder Polizei liegt bisher keine Bestätigung über eine Luftraumverletzung vor. 

Klar ist aber: Zwei Linienflüge mussten umgeleitet beziehungsweise gestrichen werden. Flug KL1289 (German Airways) musste nach Amsterdam zurückkehren und Flug SK1225 (Scandinavian Airlines) aus Kopenhagen wurde gestrichen. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Am Freitagmorgen wurden zudem je ein Flug nach Kopenhagen und einer nach Amsterdam gestrichen. Wieso, ist noch unklar. 

Polizei gibt vorsichtige Entwarnung

Zum Vorfall am Donnerstagabend gab die Polizei relativ schnell Entwarnung. Es habe sich augenscheinlich nicht um eine Drohne gehandelt, berichtet der Sender TV2. Ob die beiden am Freitag gestrichenen Linienflüge mit dem Vorfall vom Donnerstagabend zusammenhängen ist jedoch unklar. Die vorsorglichen Flugstreichungen und Berichte über neue Flugkörper zeigen die Unsicherheit, die derzeit in vielen Ländern herrschen. 

Bereits am Donnerstag wurde der dänische Luftraum über Aalborg geschlossen. Noch ist unklar, wer dahinter steckt. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen