Das musst du über Bitcoin und Co. wissen
2:23
Krypto kurz erklärt:Das musst du über Bitcoin und Co. wissen

Wie gehts mit dem Krypto-Hype weiter?
Star-Investorin rechnet mit Bitcoin-Kurs von 1,2 Millionen Dollar

Ist ein Bitcoin im Jahr 2030 schon 1,2 Millionen Dollar wert? Cathie Wood glaubt daran – und erklärt, warum sie ihre Prognose nach unten korrigierte.
Publiziert: 15:31 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Cathie Wood gilt als Bitcoin-Verfechterin.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Bitcoin-Euphorie verflogen. Cathie Wood korrigiert Kursprognose nach unten
  • Stablecoins gewinnen an Bedeutung und absorbieren Teil des Bitcoin-Potenzials
  • Wood erwartet Bitcoin-Preis von 1,2 Millionen Dollar bis 2030 im Best Case
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_209.JPG
Nicola ImfeldTeamlead Wirtschaft-Desk

Die Bitcoin-Euphorie ist gerade ein bisschen verflogen. Nach dem Rekordhoch von 126’000 Dollar im Oktober fiel die Digitalwährung Anfang November kurzzeitig wieder unter die 100’000-Dollar-Marke. Für viele Marktbeobachter ist das eine überfällige Verschnaufpause nach der steilen Rally der vergangenen Monate.

Trotz der Korrektur bleibt Star-Investorin Cathie Wood (69) vom US-Fondsanbieter Ark Invest überzeugt, dass die Zukunft von Bitcoin rosig ist – wenn auch etwas weniger golden als bisher gedacht. In einem Interview mit CNBC erklärte sie, dass Ark die eigene Kursprognose nach unten korrigiert habe: Statt 1,5 Millionen Dollar erwartet Wood nun einen Bitcoin-Preis von 1,2 Millionen Dollar bis 2030 im «Best Case».

Stablecoins im Aufschwung

Der Grund für die Anpassung liegt laut Wood in der rasanten Verbreitung sogenannter Stablecoins – digitaler Währungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind und sich in Schwellenländern als Zahlungsmittel etabliert haben. «Stablecoins sind deutlich bedeutender geworden, als wir erwartet hatten», sagte Wood. Ihr Siegeszug habe einen Teil des Potenzials absorbiert, das Ark ursprünglich Bitcoin zugeschrieben hatte.

KI-Illustration / Blick
Informiere dich im Ticker über wichtige Börsen-News

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Goldpreis? Wir halten dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden – hier im Liveticker.

KI-Illustration / Blick

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Goldpreis? Wir halten dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden – hier im Liveticker.

Ganz aus der Ruhe bringt das die Tech-Investorin aber nicht. Bitcoin bleibe «die sicherste und dezentralste Form digitalen Geldes» und werde weiterhin als Reservewährung der Krypto-Welt fungieren – auch wenn Stablecoins im Alltag dominieren. Übrigens: Laut dem «Worst Case»-Szenario von Wood steht der Bitcoin bei 500'000 Dollar im Jahr 2030. 

Keine Empfehlung für Anleger

Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die dargestellten Meinungen und Einschätzungen beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch nicht die individuelle Prüfung und Beratung durch Fachleute ersetzen. Börsenentwicklungen sind von vielen Faktoren abhängig und nicht vorhersehbar. Investitionen in Aktien, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte bergen Risiken, einschliesslich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals.

Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die dargestellten Meinungen und Einschätzungen beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch nicht die individuelle Prüfung und Beratung durch Fachleute ersetzen. Börsenentwicklungen sind von vielen Faktoren abhängig und nicht vorhersehbar. Investitionen in Aktien, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte bergen Risiken, einschliesslich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen