Das musst du über Bitcoin und Co. wissen
2:23
Krypto kurz erklärt:Das musst du über Bitcoin und Co. wissen

Es geht um Milliarden
Mega-Bitcoin-Klau – China beschuldigt US-Regierung

China wirft den USA in einem neuen Bericht vor, 127'000 Bitcoins aus einem chinesischen Mining-Pool gestohlen zu haben. Der Vorfall würde Donald Trumps erste Amtszeit betreffen.
Publiziert: 11:54 Uhr
|
Aktualisiert: 12:09 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
War im Dezember 2020 Präsident: Donald Trump.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • China beschuldigt USA des Bitcoin-Diebstahls von 127'000 Coins im Jahr 2020
  • Chinesische Cybersicherheitsbehörde vermutet staatlich orchestrierte Operation der USA
  • Gestohlene Bitcoins haben einen heutigen Gegenwert von über 13 Milliarden Dollar
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_209.JPG
Nicola ImfeldTeamlead Wirtschaft-Desk

Es war ein Coup, der selbst in der wilden Welt der Kryptowährungen für Kopfschütteln sorgte: Im Dezember 2020 verschwand ein gigantisches Bitcoin-Vermögen aus dem chinesischen Mining-Pool LuBian. Über 127’000 Bitcoin waren plötzlich weg – zum heutigen Gegenwert von über 13 Milliarden Dollar.

Lange blieb unklar, wer hinter dem spektakulären Raub steckt. Nun präsentiert China eine brisante Theorie: Der Diebstahl sei kein gewöhnlicher Hackerangriff gewesen, sondern eine «staatlich orchestrierte Operation der USA». So zitiert «Bloomberg» einen Untersuchungsbericht der chinesischen Cybersicherheitsbehörde von letzter Woche.

Harte Worte gegen Washington

Laut dem China-Bericht führen die Spuren der gestohlenen Bitcoins zu Guthaben, die später von der US-Regierung beschlagnahmt worden sind. Die Amerikaner erklärten damals, die Coins gehörten Chen Zhi, dem Chef des kambodschanischen Mischkonzerns Prince Group. Gegen Chen läuft in den USA ein Verfahren wegen Geldwäsche und Betrug. Wann und wie die US-Behörden die Bitcoin in ihre Kontrolle brachten, blieb jedoch unklar – und genau das nährt Chinas Verdacht.

«Die US-Regierung könnte bereits 2020 mit Hacking-Techniken die 127’000 Bitcoins von Chen Zhi gestohlen haben», schreiben die chinesischen Ermittler. Es handle sich um eine klassische «Black-eats-Black»-Operation – also um einen Fall, bei dem staatliche Hacker Kriminelle bestehlen, um die Spuren zu verwischen oder selbst zu profitieren.

Und was sagen die Amerikaner zu diesen schwerwiegenden Vorwürfen? Nichts. Sowohl das US-Justizministerium als auch die Bundesstaatsanwälte im Fall Chen lehnten gegenüber «Bloomberg» eine Stellungnahme ab. Klar ist: Die Anschuldigungen kommen nicht aus dem Nichts. Peking wirft Washington seit Monaten vor, immer aggressiver Cyberangriffe gegen chinesische Institutionen zu fahren.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen