Darum gehts
- Die US-Finanzfirma Jane Street bezahlt ihren Praktikanten 18'400 Franken pro Monat
- Zum Vergleich: Der Schweizer Finanzkader verdient im Schnitt 18'166 Franken pro Monat
- Der durchschnittliche Bruttojahreslohn für Praktika in der Schweiz beträgt 40'000 Franken – deutlich mehr als in unseren Nachbarländern
Löhne sind hierzulande ein gut gehütetes Geheimnis – sowohl Unternehmens- als auch auf Angestelltenseite. Denn über Geld sprechen Herr und Frau Schweizer bekanntlich nicht gern. Was aber jeder weiss: Im Normalfall stehen Praktikanten und Praktikantinnen auf der Lohnliste zu unterst. Nicht selten erwerben sie – wenn überhaupt – ein paar Hundert Franken im Monat.
Jetzt zeigt eine New Yorker Finanzfirma, dass es auch ganz anders geht, wie die «NZZ» zuerst berichtet hat. Das Unternehmen Jane Street bezahlt seinen Praktikanten umgerechnet 4600 Franken brutto – pro Woche. Das entspricht einem Monatsgehalt von 18'400 Franken (23'200 Dollar), wie das Jobportal E-Financialcareers offenlegte. Damit sahnen die Praktikantinnen mehr ab als das hiesige Bankenkader! Dieses verdient im Schnitt «nur» 18'166 Franken monatlich.
Die Löhne sind laut der Zeitung Teil der Unternehmensstrategie: Anfänger werden gleich wie Top-Managerinnen behandelt. Damit versuche Jane Street, im Kampf um die Crème de la Crème in den USA herauszustechen.
Bei britischer Firma geht noch mehr: 35'000 Dollar pro Monat
Das Ami-Unternehmen ist eine hoch spezialisierte, internationale Trading-Firma, die sich um reibungslose Abläufe an den globalen Finanzmärkten kümmert. Entgegen vieler Annahmen sind es also nicht die klassischen Banken-Schwergewichte wie JP Morgan oder Goldman Sachs, die die höchsten Löhne für Berufseinsteiger zahlen. Jüngst sorgte denn auch die britische Firma XTX Markets, ein ähnliches Unternehmen wie Jane Street, mit 35'000 US-Dollar pro Monat für ihre Praktikanten für Aufsehen.
Doch auch bei klassischen US-Banken gibts einiges zu holen. Laut den jüngsten Daten der Online-Plattform Levels.fyi, die Gehälter verschiedener Branchen miteinander vergleicht, bietet die Grossbank Capital One das bestbezahlte Praktikum im US-amerikanischen Bankensektor: Bei einer Praktikumsstelle in New York City verdient man über 11'500 US-Dollar pro Monat, zusätzlich zu einer Umzugspauschale von 8000 Dollar. Bei der Bank Wells Fargo können Top-Praktikanten bis zu 10'500 Dollar pro Monat kassieren, ebenso bei JP Morgan. Bei der Schweizer Grossbank UBS gibts laut dem Gehaltsvergleichsdienst Glassdoor 4500 bis 4900 Franken.
Neben dem Finanzsektor zahlen sich auch Praktika in der IT- und Tech-Branche, beispielsweise als Softwareentwickler, aus. Vor zwei Jahren verriet der deutsche Informatikstudent Vu Ngo auf seinem Tiktok-Kanal, dass sein Gehalt für ein Sommerpraktikum bei Google in Zürich rund 9000 US-Dollar brutto pro Monat entspricht.
Auch versuchte Meta-Chef Mark Zuckerberg (41) letztes Jahr ein deutsches IT-Wunderkind, das gerade seinen Doktor machte, für ein Praktikum bei seinem Konzern anzuwerben. Bei Meta winkten dem KI-Forscher etwa 7000 Euro (umgerechnet 6528 Franken) im Monat.
Wie sieht es in der Schweiz aus?
Laut der Jobplattform Indeed beträgt der durchschnittliche Bruttojahreslohn für Praktika in der Schweiz 40’000 Franken oder 3333 Franken pro Monat. Im internationalen Vergleich steht die Schweiz damit gut da: Das Bruttomonatsgehalt in Deutschland liegt gemäss Indeed bei 1100 Euro im Monat.
In Frankreich müssen Arbeitgeber per Gesetz ihren Praktikanten nur 4 Euro und 35 Cent pro Stunde zahlen, was bei einer Vollzeitbeschäftigung (35 Stunden pro Woche in Frankreich) monatlich rund 600 Euro brutto ergibt. In England verdienen Praktikantinnen im Schnitt 2340 Franken im Monat.