Darum gehts
- Zweifel und Aromat bringen gemeinsam Chips mit Aromat-Geschmack heraus
- Produktidee stammt von Konsumenten, inspiriert durch viralen TikTok-Trend
- Limitierte Edition ab 1. Dezember schweizweit im Handel erhältlich
Schweizerischer geht es kaum. Mit Zweifel und Aromat spannen zwei Traditionsmarken unseres Landes zusammen für ein Produkt: Neu gibt es Zweifel-Chips mit Aromat-Geschmack. Diese kulinarische Neuheit künden der Kartoffelchips-Produzent aus Zürich und der US-Multi Unilever, zu dessen Portfolio das Knorr-Kultgewürz gehört, in einer gemeinsamen Mitteilung an.
Erhältlich sind die Zweifel-Aromat-Chips ab 1. Dezember im schweizweiten Handel – als limitierte Edition. Zweifel stellt die Chips in der firmeneigenen Fabrik in Spreitenbach AG aus Schweizer Kartoffeln her.
Grosser Hype um die Sorte auf Social Media
Auf die Zusammenarbeit der beiden kultigen Brands kamen nicht etwa die Innovationsabteilungen der zwei Unternehmen, wie sie im Schreiben zugeben. Vielmehr komme die Produktidee «direkt von unseren Konsumentinnen und Konsumenten», wird Zweifel-CEO Christoph Zweifel (56) zitiert. In diesem Sommer brachte ein Tiktok-User diese Idee auf seinem Kanal ein – und löste einen Hype aus. Unter anderem der Glarner Sterne- und TV-Koch Noah Bachhofen (30) nahm den viralen Hit auf und kreierte eigene Aromat-Chips, wie in einem Video auf seinen sozialen Medien zu sehen ist. Auch hiesige Medien schrieben darüber.
Zweifel und Unilever sind nun also auf den Hype-Zug aufgesprungen. Die neue Sorte sei in kurzer Zeit und in enger Zusammenarbeit entstanden, heisst es von Zweifel. Man wolle stets am Puls der Konsumenten sein und Trends frühzeitig aufspüren. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob die Zweifel-Aromat-Chips auch in der breiten Bevölkerung Anklang finden. Klar ist: Im neuen Snack steckt viel Kultpotenzial.