SIX Group hat entsprechendem Antrag zugestimmt
Meyer Burger ist wohl bald nicht mehr an der Schweizer Börse

Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger soll von der Schweizer Börse SIX dekotiert werden. Die Regulierungsbehörde der SIX Group hat einem entsprechenden Antrag der SIX Exchange Regulation zugestimmt.
Publiziert: 07:08 Uhr
|
Aktualisiert: 12:07 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Meyer Burger steckt in der Krise: Jetzt sollen die Aktien der finanziell angeschlagenen Solarfirma wohl bald nicht mehr an der Schweizer Börse gehandelt werden.
Foto: PETER SCHNEIDER

Darum gehts

  • Meyer Burger muss wohl die Schweizer Börse verlassen
  • Der Geschäftsbericht der Thuner Firma verzögert sich
  • Der Entscheid ist zwar noch nicht rechtskräftig, der Handel mit Aktien bleibt aber ausgesetzt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Aktien des Thuner Solarzellen-Herstellers Meyer Burger müssen wohl die Schweizer Börse verlassen. Zudem erhält das im Insolvenzverfahren steckende Unternehmen keine temporäre Befreiung von Aufrechterhaltungspflichten betreffend der Publikation und Einreichung des Geschäftsberichts 2024, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag weiter hiess. Die Gründe für die Verzögerung bei der Einreichung und Publikation des Geschäftsberichts bestünden weiterhin. Es sei derzeit nicht absehbar, dass diese innerhalb der ersuchten Frist wegfielen, heisst es zur Begründung.

Noch ist der Entscheid des Regulatory Board nicht rechtskräftig. Es kann innerhalb von 20 Tagen an die Beschwerdeinstanz weitergezogen werden. Der Handel mit den Meyer-Burger-Aktien bleibt zunächst weiter ausgesetzt. Nach Ankündigung der allfälligen rechtskräftigen Dekotierung werde er wieder eröffnet und bleibe bis zum letzten Handelstag während drei Monaten offen.

Das Unternehmen steckt schon länger in der Krise. Anfang Juni hatte Meyer Burger für die deutsche Tochter Insolvenz beantragt, Ende Juni wurde dann ein Insolvenzantrag in den USA gestellt. Der Betrieb in den deutschen Werken wurde Anfang September eingestellt, nachdem Gespräche mit Investoren bislang ohne Ergebnis verliefen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen