Krise spitzt sich zu
Meyer Burger stoppt Betriebe in Deutschland – 500 Jobs weg

Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger hat den Betrieb in Sachsen und Sachsen-Anhalt eingestellt. Fast 500 Mitarbeiter wurden entlassen, während die Insolvenzverwalter noch nach Investoren suchen.
Publiziert: 16:06 Uhr
|
Aktualisiert: 21:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger produziert seit Anfang September nicht mehr an seinen Standorten in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Suche nach Investoren war bislang erfolglos.(Archivbild)
Foto: PETER SCHNEIDER

Darum gehts

  • Meyer Burger stellt Betrieb in Sachsen ein, Investorensuche erfolglos
  • Insolvenzverwalter offen für neue Angebote, Solarbranche in schwieriger Lage
  • Fast 500 Beschäftigte in Sachsen und Sachsen-Anhalt freigestellt oder gekündigt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger hat den Betrieb seiner Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt am 1. September eingestellt. Die Suche nach Investoren hat bisher zu keinem Ergebnis geführt», erklärte die Insolvenzrechtskanzlei Flöther & Wissing am Dienstag.

Fast 500 und damit ein Grossteil der Beschäftigten in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz sowie in Bitterfeld-Wolfen wurden freigestellt beziehungsweise gekündigt. Die beiden Insolvenzverwalter Lucas Flöther und Reinhard Klose führten derweil noch Gespräche mit möglichen Investoren, erklärte die Kanzlei.

«Wir sind offen für zusätzliche Angebote von Investoren und bereit, erneut Verhandlungen aufzunehmen», erklärte Flöther. «Allerdings gibt es dafür zurzeit keine Anzeichen. Die Solarbranche in Deutschland und Europa befindet sich nach wie vor in einer höchst schwierigen wirtschaftlichen Lage.»

In Europa überschwemmen chinesische Solarmodule den Markt und drücken die Preise, weil der Zugang zum US-Markt den chinesischen Herstellern verwehrt ist. Meyer Burger hatte versucht, sich auf den US-Markt zu konzentrieren, der als wesentlich rentabler gilt.

Im August 2024 dampfte das Unternehmen seine Expansionspläne in den USA allerdings stark ein. In Europa strich der Hersteller Stellen. Im November kündigte Meyer Burgers grösster Kunde, die US-Firma Desri (D.E. Shaw Renewable Investment), und stürzte die Firma in die Krise. Ende Mai beantragte Meyer Burger Insolvenz für die deutschen Tochtergesellschaften.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen