Schluss mit öden Portalen!
Von Tiktok bis Videospiel: So geht Lehrstellensuche heute

Die Lehrstellensuche wird digital und interaktiv. Von Tiktok-ähnlichen Plattformen bis zu Videospielen nimmt Blick die grössten Portale unter die Lupe, um dir die Suche nach deiner Traumlehre zu erleichtern.
Publiziert: 11:53 Uhr
|
Aktualisiert: 12:35 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Die Suche nach der perfekten Lehrstelle ist nicht einfach. (Bild: Berufsmesse Zürich)
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Moderne Lehrstellensuche: swipen, zocken und klicken für die Traumlehre
  • Yousty bietet Erklärvideos, Berufsfinder-Test und kostenlosen Online-Sprachtest an
  • Lehrberufe Live präsentiert über 200 Berufe in kurzen Videos
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Riccarda_Campell_Praktikantin Wirtschaft_Blick_2-Bearbeitet.jpg
Riccarda CampellRingier Journalistenschülerin

Öde Lehrstellenportale? Vergiss es! Heute wird auch auf der Suche nach der Traumlehre geswiped, gezockt und geklickt. Doch wo findest du wirklich die besten Chancen: im Lehrstellen-Tiktok, im Game oder doch auf den Portalklassikern? Blick hat die grössten Portale getestet – von hip bis hoffnungslos veraltet.

Yousty – mit Videos und Tests zum Job

Yousty sticht durch seine moderne Gestaltung hervor. Statt staubiger Jobbörsen bietet das Portal Erklärvideos zu verschiedenen Berufen und einen praktischen Berufsfinder-Test. Zusätzlich zu den offenen Lehrstellen gibt es wertvolle Tipps für die Bewerbung. Ein Highlight ist der kostenlose Online-Sprachtest, der die Bewerbung aufwertet. Einziger Nachteil: Die Website ist nur auf Deutsch und Französisch verfügbar.

Lehrberufe Live – das Tiktok für Lehrstellen

Die Website Lehrberufe Live geht einen ganz anderen Weg. Sie gleicht einem Tiktok für Lehrstellen, das über 200 Berufe in kurzen, ansprechenden Videos von Lernenden vorstellt. Jugendliche können über einen direkten Chat Fragen an die Ausbildungsbetriebe stellen. Ein besonderes Highlight ist der neue Chatbot, der in 27 Sprachen auf Fragen wie «Bei welcher Lehre verdiene ich am meisten?» antwortet. Allerdings sind die Videos selbst nur auf Schweizerdeutsch, was die Nutzung für Nicht-Muttersprachler erschwert.

Berufsberatung Schweiz – für alle, die nicht nur Deutsch sprechen

Die Website der Berufsberatung Schweiz ist zwar optisch etwas in die Jahre gekommen, überzeugt aber mit einem breiten Angebot. Neben einer umfangreichen Lehrstellenbörse findest du nützliche Tipps zu Themen wie Lohnverhandlungen. Ein grosses Plus ist die Verfügbarkeit in 16 Sprachen, einschliesslich Rätoromanisch. Leider werden die Lohnstufen für die Berufe nicht direkt auf der Seite angezeigt.

Lehr-stelle.ch – viel Auswahl, wenig Komfort

Bei lehr-stelle.ch wirkt vieles wie aus einer anderen Internet-Ära. Zwar gibt es zahlreiche offene Lehrstellen, sogar mit Bewertungen. Doch diese fallen meist ernüchternd aus. Das angestaubte Design, die ausschliesslich deutsche Version und die unübersichtliche Navigation machen die Suche nicht gerade zum Erlebnis.

Log-in – Lehrstellen und Praktika, alles an einem Ort

Log-in bündelt als Bildungspartnerin von SBB, BLS, RhB, dem Verband öffentlicher Verkehr und rund 70 weiteren Unternehmen eine der grössten Lehrstellen- und Praktikumsbörsen der Schweiz. Der Bewerbungsprozess wird Schritt für Schritt erklärt, zusätzlich hilft ein Berufscheck bei der Orientierung. Die Website ist übersichtlich gestaltet und in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar. Ein Kritikpunkt: Angaben zu Löhnen fehlen komplett.

Coop punktet mit Videogame

Die Lehrstellensuche bei Coop gleicht eher einem Videospiel als einer klassischen Jobsuche: Grosse Buchstaben prangen auf der Seite mit dem Slogan «Choose your Character». Und genau das kannst du tun. Du wählst aus fünf Avataren, die jeweils für eine Fachrichtung stehen. Das ganze Portal ist so gestaltet, dass es sich anfühlt wie ein Onlinegame. Du kannst sogar ein eigenes Lehrstellen-Game durchspielen. Und wenn du bereit bist, dich zu bewerben, kannst du das ganz modern via Whatsapp oder Instagram machen. Coop ist top, wenn es darum geht, die junge Generation anzusprechen. Die Website ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar, aber Achtung: Das Game selbst ist nur auf Englisch.

Migros gibt Tipps für dein Lehrstellen-Interview

Das Migros-Lehrstellenportal listet rund 1000 offene Lehrstellen, inklusive Lohn, Aufgabenprofil und Anforderungen. Besonders praktisch: Du kannst dich direkt online bewerben und bekommst gleichzeitig wertvolle Hinweise, wie dein Bewerbungsdossier heraussticht. Dazu gibt es Tipps, wie du im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftrittst, knifflige Fragen souverän beantwortest und auch unangenehme Situationen locker meisterst. Wer gut vorbereitet ist, erhöht seine Chancen deutlich.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen