Darum gehts
- Flugpreise sinken international um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
- Besonders günstige Flüge nach Reykjavik, Bengaluru und Oslo
- Preisrückgang von bis zu 31 Prozent auf beliebten Strecken ab Schweizer Flughäfen
Die Ticketpreise für Flugreisen sind zwar noch nicht wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie – doch zuletzt zeigt sich ein etwas überraschender Trend: Fliegen wird wieder günstiger! Im Sommer 2025 sind die internationalen Flugpreise im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4 Prozent gesunken.
Besonders heftig ist der Trend auf Flugrouten von Europa nach Amerika: Hier sind die Preise im Schnitt um 18 Prozent gefallen! Auch die Swiss verscherbelt aktuell immer wieder USA-Flüge. Gründe sind Sorgen rund um die Einreise aufgrund von Donald Trumps (79) Rhetorik.
Jetzt zeigt eine aktuelle Auswertung der Reisesuchmaschine Skyscanner: Beliebte Strecken ab Schweizer Airports wie Zürich, Basel oder Genf weisen gerade deutlich tiefere Preise auf als noch 2024.
Hier ists besonders günstig
Besonders stark fiel der Rückgang auf der Route nach Reykjavik aus: Wer derzeit in die isländische Hauptstadt fliegt, bezahlt im Schnitt 31 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch Bengaluru in Indien ist um 22 Prozent günstiger geworden. Dahinter folgen Oslo, Faro und São Paulo, die jeweils rund 13 Prozent billiger zu erreichen sind.
Preisnachlässe gibt es zudem für Denpasar (Bali) und Lamezia Terme in Süditalien (je 12 Prozent), Kopenhagen (Dänemark) und Dschidda in Saudi-Arabien (je 11 Prozent) sowie Marrakesch in Marokko (10 Prozent). Die Analyse basiert auf Millionen von Buchungsdaten in der Economy-Klasse.
Wirds 2026 wieder teurer?
Laut Skyscanner ist der Preisrückgang vor allem auf ein grösseres Angebot und neue Routen ab Schweizer Flughäfen zurückzuführen. Wenn mehr Sitzplätze auf denselben Strecken verfügbar sind, sinken die Tarife meist automatisch. Auch der intensivere Wettbewerb zwischen klassischen Fluggesellschaften und Billigairlines trägt dazu bei, dass Kundinnen und Kunden wieder häufiger Schnäppchen finden.
Doch wie lange hält der Trend an? Branchenbeobachter gehen aktuell davon aus, dass die Schnäppchenjagd bald wieder vorbei ist. Für 2026 rechnen viele Expertinnen und Experten wieder mit moderaten Preissteigerungen. Gründe sind steigende Betriebskosten – etwa für Kerosin und Personal – sowie eine stärkere Fokussierung der Airlines auf höherwertige Reiseklassen.