Darum gehts
- Danis's Pneuhaus in Bilten GL ist konkurs, mitten in der Reifenwechsel-Saison
- Kunden fühlen sich im Stich gelassen, viele warten auf ihre Winterreifen
- Seit 2011 führte Daniel Eberle das Pneuhaus, Konkurs am 20. Oktober eröffnet
Diese Pleite kommt im dümmsten Moment! Mitten in der Reifenwechsel-Saison, in der Zehntausende Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Winterpneus montieren lassen, ist Dani's Pneuhaus in Bilten GL Konkurs. Am 20. Oktober hat das Kantonsgericht Glarus diesen eröffnet, wie die «Glarner Nachrichten» berichten. Auf Facebook verabschiedet sich Inhaber Daniel Eberle kurz darauf mit emotionalen Worten. Er habe «gekämpft, aber es ging nicht mehr», schreibt er. Seit 2011 hat er das Pneuhaus geführt.
Viele Kundinnen und Kunden fühlen sich im Stich gelassen von ihrem Pneuhändler. Einer macht seinem Ärger im Bericht Luft. Er habe am 21. Oktober – also einen Tag nach der Konkurseröffnung – mit Inhaber Daniel Eberle persönlich noch einen Termin abgemacht. Er brauchte Winterreifen für sein Geschäftsauto. «Eberle sagte, er kümmere sich um meine Pneus», sagt er den «Glarner Nachrichten». Dann habe er nichts mehr gehört. «Ich habe sieben, acht Mal auf derselben Nummer angerufen und es kam nichts», nervt er sich.
«Am Ende nichts als leere Versprechungen»
Am 31. Oktober organisierte das Konkursamt einen Tag zur Abholung der eingelagerten Reifen. «Die Angestellten haben mir richtig leidgetan. Sie haben Vollgas gegeben, obwohl sie sicher nichts dafür konnten», sagt er. Viele Kundinnen und Kunden warten bis heute auf ihre «Winterfinken». Sie wissen wohl noch gar nichts von der Pleite ihres Pneuhauses.
Fragen von Blick wollte Eberle keine beantworten. Auf Facebook meinte er zur Pleite: «Konkurs ist hart. Der Druck, die Gedanken, die Zukunftsangst — das wünscht man keinem.» Mittlerweile ist dieser Post gelöscht. Dafür machen Kunden ihrem Ärger in Google-Rezensionen Luft. «Eine Erfahrung, die zeigt, wie man ein Unternehmen nicht führen sollte», schreibt ein Betroffener. «Grosse Ankündigungen, grosse Worte – am Ende aber nichts als leere Versprechen.» Ein anderer meint: «Leider nach 5 Jahren der Zusammenarbeit total über den Tisch gezogen.»
Konkursamt prüft jeden einzelnen Fall
Doch wie kommen Betroffene an ihre eingelagerten Reifen? Das Vorgehen sei bei jedem Konkurs das gleiche, erklärt Peter Zimmermann, Leiter des Konkursamtes des Kantons Glarus. «Wenn etwas einer Drittperson gehört, muss diese ein Aussonderungsgesuch stellen», sagt er zu Blick. Das Konkursamt prüft jeden Fall einzeln. Auch wenn es «nur» um Winterreifen geht.
Autofahrer, die ihre Reifen in Bilten eingelagert haben, müssen sich also per Mail beim Konkursamt melden. Zimmermann meint aber vielsagend: «Es handelt sich um gebrauchte Pneus und nicht um einen Lamborghini.» Man schliesse sich dann mit dem Eigentümer kurz und vereinbare einen Termin zum Abholen. Es dürfte also noch eine Weile dauern, bis alle Betroffenen sicher und saisongerecht mit ihren Winterreifen unterwegs sind.