Mega-Projekt soll Gäste zurück ins Land locken
Jetzt will Thailand Touristen gratis Inland-Flüge spendieren

Mit einer gross angelegten Werbekampagne will Thailand das Reisen im eigenen Land fördern. Bis zu 200'000 ausländische Touristen könnten ab diesem Herbst in den Genuss von Gratis-Inlandflügen kommen.
Publiziert: 11:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Thailand ist beliebt – doch die Touristenzahlen gingen zuletzt zurück.
Foto: imago/Westend61

Darum gehts

  • Thailand plant Werbekampagne mit kostenlosen Inlandsflügen für ausländische Touristen
  • Ziel: Inlandtourismus ankurbeln und Besucher in weniger bekannte Regionen locken
  • 200'000 Gratistickets geplant, Kosten: 17,3 Millionen Franken, erwartete Einnahmen: 218 Millionen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_293.JPG
Jean-Claude RaemyRedaktor Wirtschaft

Schweizerinnen und Schweizer lieben das Reiseziel Thailand. Das belegen unter anderem neuste Zahlen des Flug-Vergleichsdienstes Skyscanner. Allerdings läuft es dem Tourismus im Land des Lächelns nicht rund: Seit Jahresbeginn hat sich die Gesamt-Anzahl Touristen im Land um 7 Prozent reduziert. Da sind gute Vermarktungs-Ideen gefragt.

Eine solche hatte nun das thailändische Ministerium für Tourismus und Sport: Wie das Thai-Ferienportal «Der Farang» berichtet, ist eine grosse Werbekampagne geplant, die den Inlandtourismus ankurbeln soll. Deren Kernstück: 200'000 ausländische Besucher können kostenlose Inlandsflugtickets erhalten.

Plan muss noch genehmigt werden

Die Aktion heisst «Buy International, Free Thailand Domestic Flights». Die Umsetzung wäre einfach: Ausländische Gäste mit einem internationalen Flugticket können bei sechs thailändischen Fluggesellschaften ein Hin- und Rückflugticket für Inlandsflüge kostenlos beanspruchen. Und zwar bei Thai Airways – die täglich Zürich mit Bangkok verbindet – sowie Thai AirAsia, Bangkok Airways, Nok Air, Thai Lion Air und Thai Vietjet. 

Gültig wäre die Aktion von September bis November. Allerdings muss der Plan noch vom thailändischen Regierungskabinett genehmigt werden. Denn es braucht staatliche Mittel: Budgetiert wären für die Aktion rund 700 Millionen Baht, also rund 17,3 Millionen Franken. Heruntergerechnet sind das 3500 Baht (87 Franken) pro Hin-und-Rückflug.

Das Ministerium behauptet, dass dank der Aktion touristische Einnahmen von rund 8,8 Milliarden Baht generiert würden. Etwa 218 Millionen Franken. Darüber hinaus würde es Touristen weg von den üblichen touristischen Einfallstoren des Landes wie Bangkok oder Phuket bringen.

Die Idee ist übrigens nicht ganz neu: Japan Airlines bot internationalen Reisenden aus diversen Ländern bei einer Flugticketbuchung ein Gratisticket für einen Inlandflug in Japan an.

Ob die kurzfristige Aktion Thailands Tourismus nachhaltig stärkt, ist ohnehin unsicher. Die Rückgänge haben vor allem mit dem Fernbleiben chinesischer Touristen zu tun, möglicherweise auch mit dem Hin und Her um die neue Einreisegebühr. Diese wurde zuletzt schon wieder verschoben – auf Frühjahr 2026. Die Regierung wolle zuerst die Entwicklung der internationalen Touristenzahlen während der bevorstehenden Hochsaison Ende 2025 abwarten. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen