Mega-Fusion steht zur Debatte
Shell will BP schlucken – entsteht ein britisches Öl-Monster?

Einst konkurrenzierten sich die zwei Londoner Energiekonzerne auf Augenhöhe. Doch BP schwächelt derzeit. Darum denkt Shell über eine Übernahme nach. Was heisst das für den Schweizer Tankstellenmarkt?
Publiziert: 05.05.2025 um 17:57 Uhr
1/6
Shell führt offenbar Gespräche, ob der Konkurrent BP aufgekauft werden soll.
Foto: SHELL

Darum gehts

  • Shell erwägt Übernahme von BP, könnte zu Mega-Ölkonzern führen
  • Fusionsgerüchte existieren seit langem, Shell ist deutlich wertvoller als BP
  • Zusammenschluss würde in der Schweiz rund 500 Tankstellen umfassen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_243.JPG
Michael HotzRedaktor Wirtschaft

Entsteht in Grossbritannien ein Mega-Ölkonzern? Offenbar denkt Shell ernsthaft darüber nach, den britischen Konkurrenten BP zu schlucken, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet. Demnach prüft der Konzern zusammen mit Beratern die Vor- und Nachteile einer Übernahme. 

Noch befinde sich ein möglicher Deal «im Anfangsstadium», teilten Involvierte Bloomberg mit. Shell mache den endgültigen Entscheid davon abhängig, ob der Ölpreis und die BP-Aktie in nächster Zeit weiter fallen. Der besondere Reiz: Mit dem Kauf des Mitbewerbers würde die aktuelle Nummer 4 der weltweit grössten Energiekonzerne noch näher an die Spitze heranrücken – und zur US-Konkurrenz aufschliessen. BP und Shell kommen derzeit zusammen auf einen Marktwert von rund 225 Milliarden Franken, wodurch der fusionierte Konzern wertvoller als Chevron wäre – bloss noch hinter Exxon Mobil und Saudi Aramco.

BP fällt hinter Konkurrenz zurück

Fusionsgerüchte um die beiden britischen Öl- und Gasgiganten hat es schon viele gegeben. Einst agierten die beiden Londoner Konzerne auf Augenhöhe, doch zuletzt ist Shell dem Mitstreiter BP enteilt. Das Unternehmen mit dem Muschel-Logo setzte letztes Jahr gut 80 Milliarden Franken mehr um. Und mit einer Marktkapitalisierung von gut 160 Milliarden Franken ist Shell fast dreimal so viel wert wie der Übernahme-Kandidat.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Grund: Die Aktie von BP ist im Niedergang. In den letzten 12 Monaten ist der Kurs um 30 Prozent eingebrochen. Das Shell-Papier hat im gleichen Zeitraum 14 Prozent verloren. Insbesondere im letzten Monat büssten die beiden Titel stark ein, unter Druck gesetzt durch die Zoll-Orgie von Donald Trump (78) und fallende Ölpreise, die mittlerweile auf einem vierjährigen Tiefststand sind.

500 Shell-BP-Tankstellen in der Schweiz?

Zum Schweizer Tankstellenmarkt gehören die beiden Briten zu den etablierten Anbietern von Benzin und Diesel. Hierzulande gibt es rund 160 Shell-Tankstellen. Zudem fliesst dank einer Kooperation mit der Migros noch bei rund 140 Standorten von Migrol und Migrolino Shell-Treibstoff aus der Zapfsäule. Die gegenwärtig 340 BP-Tankstellen in der Schweiz betreibt der Branchenprimus Volenergy als Lizenznehmer.

Sprich: Shell und BP kämen zusammen auf rund 500 Schweizer Tankstellen, wodurch sie selbst zum grössten Anbieter aufsteigen könnten – in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Avia-Verbund, der aktuell gut 500 hiesige Tankstellen betreibt. Von grossen Umwälzungen in der hiesigen Branche geht man bei Avenergy Suisse, dem Schweizer Verband der Treibstoff-Importeure aber nicht aus: «Die genannte Fusion hätte wohl wenige bis keine Auswirkungen auf den Schweizer Tankstellenmarkt», teilt Geschäftsführer Roland Bilang auf Anfrage von Blick mit.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.